Spieluhr

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlˌʔuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Spieluhr
Mehrzahl:Spieluhren

Definition bzw. Bedeutung

Mechanische Uhr mit einem Spielwerk, die die Zeit akustisch mit einer kleinen Melodie anzeigt; Spieldose mit Uhrwerk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spieluhrdie Spieluhren
Genitivdie Spieluhrder Spieluhren
Dativder Spieluhrden Spieluhren
Akkusativdie Spieluhrdie Spieluhren

Anderes Wort für Spiel­uhr (Synonyme)

Spieldose:
mechanischer Musikautomat in einem moderat großen Behälter

Beispielsätze

  • Seine Spieluhr war schon alt und museumsreif.

  • Andächtig lauschte Maria den wundervoll zarten Klängen der Spieluhr.

  • An moderne Spieluhren können jetzt sogar USB-Speicherstäbchen angeschlossen werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beliebte Treffpunkte seien die große Spieluhr und das traditionelle Karussell vor dem Rathaus, hieß es.

  • Die Vorweihnachtszeit ist für mich auch immer die Zeit der Spieluhren.

  • Spieluhren gehörten im 19. Jahrhundert zum guten Ton.

  • Abhängig vom Alter kann es Windeln anreichen, Spieluhren aufziehen oder dem Baby etwas vorsingen.

  • Christoph Oldewurtel stellte dann mit noch 29 Sekunden auf der Spieluhr den Endstand her.

  • Als die dreisten Eindringlinge die Spieluhr mitsamt der Ballerina stehlen, ist Schluss mit lustig.

  • Österreich gelang der Anschlusstreffer, wieder hielt die Spieluhr an.

  • Doch die Béla Pinter Company und das Ungarische Nationaltheater Budapest erzählen die Geschichte(n) mit der Grazie einer Spieluhr.

  • Auf 1500 Quadratmetern Fläche sind 10 000 Artikel vom Schnuller über Spieluhren bis hin zu Autositzen und Kinderwagen zu finden.

  • Die Spieluhr paßt genau in das Konzept, das Lan Lu und Randolt Kairie für ihren Laden entwickelt haben.

  • Eine würdige, eine Stunde währende Spieluhr voll sehnsuchtsvoller Schlußmelodien.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: spilledåse (männlich)
  • Englisch: musical clock
  • Französisch:
    • horloge à carillon (weiblich)
    • horloge à musique (weiblich)
  • Italienisch:
    • cariglione (männlich)
    • carillon (männlich)
    • orologio a carillon (männlich)
  • Niederländisch:
    • speelklok (weiblich)
    • speeluurwerk (sächlich)
  • Nynorsk: spelldåse (männlich)
  • Polnisch: zegar z kurantem (männlich)
  • Portugiesisch: relógio de música (männlich)
  • Spanisch: reloj de música (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Spiel­uhr be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Spiel­uh­ren zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Spiel­uhr lautet: EHILPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Hein­reich
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Hotel
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Spiel­uhr (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Spiel­uh­ren (Plural).

Spieluhr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­uhr kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kas­set­te:
sowohl (veraltend) für mechanische Spieluhren und auch (gegenwärtig, 2014) für elektronische Spielkonsolen

Buchtitel

  • Die Spieluhr Ulrich Tukur | ISBN: 978-3-54828-875-8

Film- & Serientitel

  • Wächter der Spieluhr (Kurzfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spieluhr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spieluhr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2629477 & 2325850. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mopo.de, 27.11.2023
  2. tlz.de, 14.12.2023
  3. derstandard.at, 12.10.2017
  4. stern.de, 11.09.2014
  5. ngz-online.de, 25.03.2013
  6. presseportal.de, 11.11.2011
  7. abendblatt.de, 23.01.2010
  8. archiv.tagesspiegel.de, 24.11.2004
  9. lvz.de, 27.02.2003
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Die Zeit 1995