Spielmann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlˌman ]

Silbentrennung

Einzahl:Spielmann
Mehrzahl:Spielleute

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs spielen und dem Substantiv Mann

  • Mittelhochdeutsch spilman, althochdeutsch spiliman, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spielmanndie Spielleute
Genitivdes Spielmannes/​Spielmannsder Spielleute
Dativdem Spielmann/​Spielmanneden Spielleuten
Akkusativden Spielmanndie Spielleute

Anderes Wort für Spiel­mann (Synonyme)

Barde (fig.):
jemand, der Lieder verfasst und selbst vorträgt
keltischer Sänger und Dichter
Dichter (Hauptform):
Verfasser eines sprachlich kunstvollen Werkes
Dichterling (abwertend):
abwertend: schlechter, unbegabter Dichter
Gedichteschreiber
Lyriker:
jemand, der lyrische Texte verfasst
Minnesänger (fig.):
historisch im Mittelalter: Person, die höfische Liebeslyrik (Minnesang) verfasst/vorträgt
Musensohn
Musikant:
Person, die zu Tanz oder Unterhaltung Musik macht; heute auch mit negativem Unterton
Musiker (Hauptform):
jemand, der musiziert
Musikus (scherzh. altertümelnd):
veraltet, teils ironisch, scherzhaft: Person, die Musik macht
Poet:
ein Künstler, der poetische Werke schafft
Reimeschmied (leicht iron.)
Versemacher
Verseschmied (ironisch):
meist ironisch bis abwertend: Dichter
Versschreiber

Beispielsätze

  • Der frohe Sinn braucht keinen Spielmann.

  • Der Spielmann gehört zur Hochzeit.

  • Ein schlechter Spielmann, der nur eine Weise kann.

  • Werden Spielkinder eigentlich zu Spielleuten, wenn sie erwachsen sind?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Das Problem ist nicht verschwunden, nur weil man es unsichtbar macht", kritisiert Spielmann.

  • Erst mit dem fahrenden Volk, also Gaukler, Spielleute, Marktschreier und Wahrsager kamen die Vergnügungsstände nach Bremen.

  • Auch der Allrounder Marvin Spielmann könnte auf diesen Positionen eingesetzt werden.

  • Martin Spielmann hat am kommenden Donnerstag seinen letzten Arbeitstag bei der Stiftung Lebenshilfe.

  • Die Reben hat Spielmann gepachtet.

  • «Dank einer neuen Generation von Klöppeln können wir heute die Intensität des Anschlags messbar verringern», sagt Spielmann.

  • Für Spielmann ein Traumjob: «Ich wollte nicht irgendeine Lehre, sondern etwas Sinnvolles machen.

  • Letztere war mit ihren Spielleuten erschienen, deren musikalische Umrahmung die Zeremonie bereicherte.

  • Denn eigentlich wollten Braumeister Stephan Dück und Kollege Max Spielmann an einem lauen Frühsommerabend anno 2014 nur ein Bier trinken.

  • Nur eines, das hat sich seit Anbeginn nicht verändert: Die Auftritte der Spielleute sind zum allergrössten Teil improvisiert.

  • Am Samstag, 29. Juni, schlagen dazu sogar die Georgsritter gemeinsam mit den Spielleuten ihr Lager auf dem Gelände der Kita auf.

  • Am 1. Oktober übernimmt der Regisseur Götz Spielmann (Revanche) dort eine Professur.

  • Urs Spielmann ist gespannt, ob er danach weitere Meilensteine dieses Projekts wird abarbeiten können.

  • Am Samstag gegen 20 Uhr sorgen die Spielleute für Stimmung in der Scheune.

  • Auch ein Vertreter aus Frankreich wird am 6. Festival der Spielleute teilnehmen.

  • Am Samstagabend wurden die Spielleute bei ihrem Marsch durch die Roßlauer Elbe-Rossel-Halle mit Händeklatschen angefeuert.

  • Nachdem Alagoinhas Diözese wurde, wurde Pfarrer Spielmann zum dortigen Generalvikar ernannt.

  • Der Gesetzentwurf solle schon kurz nach der Sommerpause auf den Weg gebracht werden, sagte die SPD-Politikerin Margrit Spielmann.

  • Die allerbesten, die man sich vorstellen kann, und das hat uns von Anfang an geholfen.

  • Die Abgeordnete Spielmann sieht das weniger euphorisch, formuliert eher distanziert: "Morgens sind die Züge sehr voll."

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Spiel­mann be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Spiel­leu­te zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Spiel­mann lautet: AEILMNNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Martha
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Spiel­mann (Sin­gu­lar) bzw. für Spiel­leu­te (Plural).

Spielmann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­mann kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fah­ren­der Sän­ger:
mittelalterlicher Sänger und Spielmann, der von Ort zu Ort umherzog und seine musikalische Kunst dort zum Besten gab
Lei­e­rer:
ein herumziehender Spielmann, der die Leier spielt
Men­es­t­rel:
altprovenzalischer oder altfranzösischer, mittelalterlicher fahrender Spielmann, der teilweise in Diensten eines Troubadours stand
Mins­t­rel:
mittelalterlicher englischer Sänger und Spielmann meist in Diensten eines Adligen

Buchtitel

  • Der arme Spielmann Franz Grillparzer | ISBN: 978-3-15014-093-2
  • Der Hofdienst der Spielleute im deutschen Mittelalter Johannes Stosch | ISBN: 978-3-38655-537-1
  • Der Spielmann Oliver Pötzsch | ISBN: 978-3-54806-119-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielmann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spielmann. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5210035, 2246059, 2202316 & 784426. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. derstandard.at, 26.01.2023
  4. kreiszeitung.de, 26.09.2022
  5. bielertagblatt.ch, 20.07.2021
  6. aargauerzeitung.ch, 14.12.2020
  7. bzbasel.ch, 16.11.2019
  8. nzz.ch, 09.04.2018
  9. nzz.ch, 05.07.2017
  10. bo.de, 07.11.2016
  11. presseportal.de, 06.06.2015
  12. bernerzeitung.ch, 21.09.2014
  13. rga-online.de, 27.06.2013
  14. derstandard.at, 31.08.2011
  15. baden-online.de, 23.03.2010
  16. stimme.de, 13.06.2009
  17. fuldainfo.de, 21.10.2008
  18. mz-web.de, 05.11.2007
  19. chiemgau-online.de, 20.07.2007
  20. ngz-online.de, 23.06.2006
  21. welt.de, 05.08.2003
  22. heute.t-online.de, 17.12.2002
  23. berlinonline.de, 27.09.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995