Steuermann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtɔɪ̯ɐˌman]

Silbentrennung

Steuermann (Mehrzahl:Steuermänner / Steuerleute)

Definition bzw. Bedeutung

Nautik, Wassersport: (zum Beispiel im Rudern) derjenige, der das Boot steuert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Steuer und Mann.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Steuermanndie Steuermänner/​Steuerleute
Genitivdes Steuermanns/​Steuermannesder Steuermänner/​Steuerleute
Dativdem Steuermann/​Steuermanneden Steuermännern/​Steuerleuten
Akkusativden Steuermanndie Steuermänner/​Steuerleute

Beispielsätze

  • Der Steuermann erhält die Goldmedaille.

  • In der Bordwand ist ein nicht kleines Loch, das mich Steuermann jedes Mal sehr besorgt stimmt, wenn ich eine große Welle anrollen sehe.

  • Ich wünsche den Steuermann zu sehen.

  • Die Stärke eines Bootes liegt in der Tüchtigkeit des Steuermanns, die einer Frau in der des Ehemanns.

  • Bei ruhigem Wetter kann jeder leicht Steuermann sein.

  • Die besten Steuerleute stehen immer am Ufer.

  • Kommt das Schiff gut an Land, so war der Steuermann gut.

  • Wer sich der Praxis hingibt ohne Wissenschaft ist wie der Steuermann, der ein Schiff ohne Ruder und Kompass besteigt und nie weiß, wohin er fährt.

  • Den guten Steuermann lernt man erst im Sturme kennen.

  • Wind und Wellen sind immer auf Seite des fähigsten Steuermanns.

  • Denken wir bei heiterem Himmel an den Sturm und im Sturm an den Steuermann!

  • Das Schiff geht nicht immer, wie der Steuermann will.

  • Kommt das Schiff wohl an Land, so war der Steuermann gut.

  • Den guten Steuermann erkennt man erst im Sturm.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieser Gefühlslage konnte sich Henning Tebbe, Steuermann an Bord der „Patent 4“, nicht anschließen.

  • Es ist noch immer einiges möglich, wir wollen den Spieß in den nächsten Rennen umdrehen", sagte Steuermann Benjamin Bildstein.

  • Der 30-jährige Steuermann und sein 31-jähriger Vorschoter agieren seit 18 Jahren in einem Boot.

  • Die Sprechanlage für den Steuermann (englisch: Cox), über die er mittels Verstärker und Mikrofon mit dem Team kommuniziert.

  • Danach setzten sich die Modellathleten um Steuermann Martin Sauer immer weiter ab und siegten letztlich klar vor Neuseeland und den Briten.

  • Dieser gewann Ende August zusammen mit Fiorin Rüedi im leichten Zweier ohne Steuermann den U23-Weltmeistertitel.

  • "Sie haben uns heute keine Chance gelassen und uns gezeigt, wie es geht", sagte Steuermann Martin Sauer (Berlin).

  • Den Vorsprung ließ sich die Crew um den australischen Steuermann Jimmy Spithill in der Folge nicht mehr nehmen.

  • Dennoch haben bereits einige Investoren Dougan als oberster Steuermann abgeschrieben.

  • Deutschlands Liberale haben einen neuen Steuermann.

  • Es dient vor allem dazu, im Wettrennen bis in die letzte Runde als Steuermann aufzutreten, alles selbst zu bestimmen vor den Augen der Welt.

  • Als Anschieber hatte Hefti insgesamt acht EM-Medaillen gewonnen, nun reüssierte der bald 31-jährige Appenzeller erstmals als Steuermann.

  • Bei der DM: "Steuerfrau" Marita Löcken und "Steuermann" Berthold Trepohl mit ihrer Mannschaft (v. l.)

  • Das ist die Gruppe Entscheider an Bord, der neben Steuermann und Taktiker auch der Navigator und der Stratege angehören.

  • Zudem siegte der Vierer der Männer ohne Steuermann knapp vor den Franzosen.

  • "Damit die Mädels auch was zu gucken haben", erklärt Steuermann Jörg Schurig den Kilt.

  • Ein weiteren großen Erfolg verbuchte der Hamburger Männer-Zweier ohne Steuermann.

  • Mit einem neuen Steuermann an Bord wollen sie trotz aussichtsloser Lage noch gegen den Abstiegssog anrudern.

  • Nur Steuermann Peter Thiele (r. ) und Schlagmann Michael Ruhe (2. v. r) haben noch Kraft zum Jubeln.

  • Der Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann muss am Mittwoch in den Hoffnungslauf.

  • "Man kann ja nicht die komplette Strecke voll durchpowern", erklärt der Steuermann, der 1993 Dieter Klein abgelöst hatte.

  • Der Steuermann meldet sich an Deck zurück: "Schularbeiten!"

  • Fürst verschweigt nicht, wen er für den großen Steuermann hält: Michel Friedman.

  • Gesucht werden 22 Paddler, ein Steuermann und ein Trommler.

  • Ein Steuermann gibt die Richtung vor, ein Trommler feuert vom Bug aus an.

  • "Die Brücke", "Gibs auf", "Der Steuermann", "Der Kreisel", "Der Geier" - allesamt kaum länger als eine halbe Taschenbuchseite.

  • Der Kapitän und die Steuerleute halten sich am Ruder fest, um nicht über Bord gespült zu werden, falls es rucken sollte.

  • Mutter Amanda war eine Bauerntochter, Vater Max Steuermann bei der Hamburg-Amerika-Linie.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • coxswain
    • helmsman
    • steersman
  • Französisch:
    • timonier (männlich)
    • barreur (männlich)
  • Georgisch: მესაჭე (mesach'e)
  • Isländisch: stýrimaður (männlich)
  • Italienisch:
    • timoniere (männlich)
    • nocchiere (männlich)
  • Katalanisch: timoner (männlich)
  • Klingonisch: DeghwI’
  • Latein:
    • gubernator (männlich)
    • rector (männlich)
  • Neugriechisch: κυβερνήτης (kyvernítis) (männlich)
  • Polnisch: sternik (männlich)
  • Portugiesisch: timoneiro (männlich)
  • Russisch: штурман (männlich)
  • Spanisch: timonel (männlich)
  • Tschechisch: kormidelník (männlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Steu­er­mann be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und R mög­lich. Im Plu­ral Steu­er­män­ner zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Steu­er­mann lautet: AEEMNNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Martha
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Steu­er­mann (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Steu­er­män­ner und eben­falls 12 Punkte für Steu­er­leu­te (Plural).

Steuermann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Steu­er­mann kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Steu­er­manns­kunst:
Summe der Fähigkeiten, derer es als Steuermann bedarf

Film- & Serientitel

  • Der Steuermann (Kurzfilm, 1997)
  • Grandseigneur und Steuermann (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steuermann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10686781, 5926123, 5474096, 5099516, 5006964, 3151001, 2984565, 2869296, 2445549, 2327205, 2128668, 1956490 & 1795675. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hl-live.de, 23.07.2022
  2. sn.at, 17.11.2021
  3. morgenpost.de, 08.12.2019
  4. abendblatt.de, 08.09.2018
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 18.06.2017
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 20.12.2016
  7. handelsblatt.com, 05.07.2015
  8. kurier.at, 20.09.2013
  9. feeds.cash.ch, 25.07.2012
  10. de.euronews.net, 14.05.2011
  11. faz.net, 08.11.2010
  12. bernerzeitung.ch, 17.01.2009
  13. neue-oz.de, 29.05.2008
  14. spiegel.de, 16.04.2007
  15. handelsblatt.com, 14.05.2006
  16. fr-aktuell.de, 30.05.2005
  17. abendblatt.de, 15.09.2004
  18. abendblatt.de, 07.12.2003
  19. berlinonline.de, 24.09.2002
  20. bz, 21.08.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995