Spielablauf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlˌʔaplaʊ̯f ]

Silbentrennung

Einzahl:Spielablauf
Mehrzahl:Spielabläufe

Definition bzw. Bedeutung

Zeitlicher und aktionaler Verlauf eines Spielgeschehens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Ablauf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spielablaufdie Spielabläufe
Genitivdes Spielablaufs/​Spielablaufesder Spielabläufe
Dativdem Spielablauf/​Spielablaufeden Spielabläufen
Akkusativden Spielablaufdie Spielabläufe

Sinnverwandte Wörter

Spiel­ent­wick­lung:
strukturelle und didaktische Veränderungen von Spielen im Laufe der Zeit
Veränderungen im Verlauf der individuellen Spielfähigkeit
Spielfolge
Spiel­ver­lauf:
zeitliche und spieltaktische Abfolge eines Spielgeschehens

Beispielsätze (Medien)

  • Das Ausmaß von Loot, Crafting und Co. sowie die Auswirkungen auf den Spielablauf ließ sich allerdings natürlich noch nicht überblicken.

  • Ich bereite mich im Kopf auf den Spielablauf vor, auf den Gegner, auf Gegenspieler.

  • Inzwischen stehen Details zum Spielablauf von Modern Warfare Spec Ops Survival fest.

  • Die Hintergrundgeschichte ist dieses Mal jedoch deutlich aufwändiger inszeniert und auch stärker in den Spielablauf eingebunden.

  • Wie dieser Umstand den Spielablauf oder Verlauf beeinflussen soll, wurde in der offiziellen Mitteilung nicht explizit genannt.

  • Ein besserer, realistischerer Spielablauf soll auch durch die überarbeitete Team-KI ermöglicht werden.

  • Mühlenberg ist Spielobmann im KFV und als solcher Herr über den Spielablauf.

  • Fortuna-Manager Wolf Werner sagt indes: "Der Spielablauf kann nicht infrage gestellt werden.

  • Auch am grundlegenden Spielablauf soll geschraubt werden.

  • Der eigentliche Spielablauf findet eh auf den Servern des Spieleherstellers bzw. bei denen des Sozialen Netzwerks statt.

  • Zu monoton ist der immer gleiche Spielablauf, zu wenig abwechslungsreich das Managerleben.

  • "Erst dann läßt das Tageslicht einen ordnungsgemäßen Spielablauf zu", erklärt Marschner.

  • Dadurch wird der Spielablauf unnötig aufgebläht und die angenehm hektischen Ballereien werden immer wieder unterbrochen.

  • Auf goldenen Schriftrollen sind die Herausforderungen verzeichnet, die den Spielablauf vorantreiben.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spiel­ab­lauf be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und B mög­lich. Im Plu­ral Spiel­ab­läu­fe zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Spiel­ab­lauf lautet: AABEFILLPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Ber­lin
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Berta
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Spiel­ab­lauf (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Spiel­ab­läu­fe (Plural).

Spielablauf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­ab­lauf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Spiel­ana­ly­se:
systematisches kritisches Aufarbeiten und Bewerten eines Spielablaufs, der gelungenen und misslungenen einzelnen Spielzüge und etwaiger Spielprobleme sowie der Überprüfung des taktischen Vorgehens
Spiel­be­schrei­bung:
schriftliche oder mündliche Darstellung eines Spiels mit seinem Regelwerk und seinem Spielablauf
Spiel­ge­schick­lich­keit:
sichere Beherrschung von Spielabläufen
Spiel­kon­zept:
strategische Vorstellung von der Gestaltung eines erfolgreichen Spielablaufs
Spiel­ma­cher:
Spieler innerhalb eines Teams, der die praktischen Spielabläufe koordiniert und die taktischen Spielzüge seiner Mannschaft maßgeblich beeinflusst
Spiel­ma­che­rin:
Spielerin innerhalb eines Teams, die die praktischen Spielabläufe koordiniert und die taktischen Spielzüge ihrer Mannschaft maßgeblich beeinflusst
Spiel­ord­nung:
Festlegung eines Spielablaufs, etwa in Form verbindlicher Regeln bzw. Vorgaben in Form von Nutzungs- und Verhaltensregeln auf einem Spielgelände
Spiel­re­zept:
(starre) Vorgabe zu Spielablauf und Spielstrategie, Programm eines Spielaufbaus
Spiel­stö­rung:
Beeinträchtigung eines Spielablaufs oder auch Verhaltensauffälligkeit bei Spielenden
Spiel­va­ri­an­te:
Abwandlung eines Spiels, Modifikation eines Spielablaufs
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielablauf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. 4players.de, 25.01.2023
  2. nachrichten.at, 13.06.2021
  3. pcgames.de, 04.10.2019
  4. 4players.de, 31.01.2018
  5. esport.kicker.de, 04.02.2015
  6. 4players.de, 18.04.2013
  7. mz-web.de, 11.07.2013
  8. kicker.de, 16.05.2012
  9. feedsportal.com, 22.06.2009
  10. gulli.com, 28.06.2009
  11. sueddeutsche.de, 12.03.2007
  12. welt.de, 01.03.2006
  13. sueddeutsche.de, 04.09.2005
  14. bz, 07.05.2001