Spielabbruch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlʔapˌbʁʊx ]

Silbentrennung

Einzahl:Spielabbruch
Mehrzahl:Spielabbrüche

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Beendigung eines Mannschaftsspiels wegen außerordentlicher Vorkommnisse wie Schlägereien auf dem Spielfeld oder Wetterbedingungen, die das Weiterspielen nicht mehr zulassen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Abbruch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spielabbruchdie Spielabbrüche
Genitivdes Spielabbruches/​Spielabbruchsder Spielabbrüche
Dativdem Spielabbruch/​Spielabbrucheden Spielabbrüchen
Akkusativden Spielabbruchdie Spielabbrüche

Gegenteil von Spiel­ab­bruch (Antonyme)

Spielfortsetzung
Spiel­un­ter­bre­chung:
Sport: eine temporäre Unterbrechung eines Mannschaftsspiels aufgrund außerordentlicher Vorkommnisse (schwere Fouls, Verletzungen, Zuschauer, die regelwidrig das Spielfeld betreten etc.)

Beispielsätze

Nach dem Spielabbruch ist es am Abend zu schweren Ausschreitungen wütender Fans gekommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Drei Punkte gab’s vom Sportgericht nach dem Spielabbruch in Zwickau.

  • Auch ein saisonaler Höhepunkt von Spielabbrüchen im Herbst, also in der zweiten Hälfte der Hinrunde, sei erkennbar.

  • In der Handball-Bundesliga kommt es zu einem Spielabbruch.

  • Bayer Leverkusens Nationalspieler Nadiem Amiri macht sich für Stadionverbote und Spielabbrüche nach fremdenfeindlichen Äußerungen stark.

  • Die Abreise der GC-Fans verlief nach erfolgter Kommunikation des Spielabbruchs friedlich.

  • Die Luzerner Staatsanwaltschaft ermittelt nach dem Spielabbruch in Luzern gegen die GC-Chaoten.

  • Am Samstag überschattet ein Spielabbruch in Amiens das Schützenfest von PSG.

  • Diese Chaoten riskierten mit ihrem Verhalten einen Spielabbruch.

  • Die Grasshoppers verlangen bei Pyro-Verstössen den sofortigen Spielabbruch.

  • Schiri Felix Zwayer kündigte sogar einen Spielabbruch an für den Fall, dass weiter Gegenstände fliegen.

  • Dabei kam es zu einem Spielabbruch in Westhofen.

  • Als T. B. Spielabbruch signalisiert, kommt der Vater des Spielers auf den Platz gerannt, nimmt den Unparteiischen in den Würgegriff.

  • Auf einen Spielabbruch, den die Mindener wegen des Schocks erwogen, ließ sich Schalksmühle angesichts einer 20:15-Führung nicht ein.

  • Daraufhin entschieden sich die Vereine fr den Spielabbruch.

  • Ein Spielabbruch hätte zur Folge gehabt, dass die Partie vom Verband neu angesetzt hätte werden müssen.

  • Nach Liesegangs Angaben ist die Zahl der Spielabbrüche in den vergangenen Jahren deutlich gesunken, dies sei ein gutes Zeichen.

  • Eine ähnlich hitzige Atmosphäre wie beim Spielabbruch am Stuttgarter Degerloch erwartet man bei Hertha nun auch im Nord-Ost-Derby.

  • Sogar von einem Spielabbruch wird in Manchester getuschelt.

  • Ohne Dach hätte womöglich ein Spielabbruch gedroht, der nahe Flughafen wurde zeitweilig geschlossen.

  • Der "schuldhaft verursachte Spielabbruch" wird Hamdija zu Lasten gelegt.

Übersetzungen

  • Spanisch:
    • partido suspendido (männlich)
    • suspendido (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spiel­ab­bruch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und ers­ten B mög­lich. Im Plu­ral Spiel­ab­brü­che zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Spiel­ab­bruch lautet: ABBCEHILPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Ber­lin
  8. Ber­lin
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Berta
  8. Berta
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Bravo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Spiel­ab­bruch (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Spiel­ab­brü­che (Plural).

Spielabbruch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­ab­bruch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Spiel­auf­ga­be:
Verzicht auf die Fortführung eines Spiels, Spielabbruch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielabbruch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 04.05.2023
  2. ikz-online.de, 19.10.2022
  3. welt.de, 17.10.2021
  4. extremnews.com, 10.01.2020
  5. schweizmagazin.ch, 13.05.2019
  6. fussball.ch, 13.05.2019
  7. blickamabend.ch, 01.10.2017
  8. jungewelt.de, 25.05.2017
  9. bazonline.ch, 08.10.2011
  10. mopo.de, 20.12.2011
  11. reviersport.de, 08.02.2010
  12. feedsportal.com, 03.11.2010
  13. mt-online.de, 02.11.2009
  14. reviersport.de, 26.01.2009
  15. de.eurosport.yahoo.com, 30.05.2007
  16. tagesspiegel.de, 08.10.2007
  17. focus.msn.de, 29.10.2006
  18. fr-aktuell.de, 17.05.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 02.07.2005
  20. abendblatt.de, 07.04.2004
  21. f-r.de, 17.02.2003
  22. abendblatt.de, 30.12.2003
  23. daily, 05.03.2002
  24. sueddeutsche.de, 24.05.2002
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995