Sozialistin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zot͡si̯aˈlɪstɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Sozialistin
Mehrzahl:Sozialistinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Sozialist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sozialistindie Sozialistinnen
Genitivdie Sozialistinder Sozialistinnen
Dativder Sozialistinden Sozialistinnen
Akkusativdie Sozialistindie Sozialistinnen

Beispielsätze

  • Maria ist eine Sozialistin.

  • Ich bin eine Sozialistin.

  • Ich bin Sozialistin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Sozialistin spielte dabei eine zentrale Rolle, auch wenn sie bisher nicht zu den Beschuldigten gehört.

  • Eva Kaili, denn von ihr ist die Rede, also jene griechische Sozialistin, die bis vor einigen Wochen noch Parlaments-Vizepräsidentin war.

  • Die aus Spanien stammende Sozialistin scheut den Körperkontakt beileibe nicht; doch neun Tage vor den Gemeindewahlen hält sie Distanz.

  • Rashida Tlaib: Die demokratische Sozialistin mit palästinensischen Wurzeln sitzt seit Januar im US-Repräsentantenhaus.

  • Polnische Sozialistin Barbara Nowacka: „Die Machos waren schon immer da

  • Aufgegangen ist weitgehend das Kalkül der Sozialistin (PSOE) Susana Diaz.

  • Und Merkel war nie eine wirkliche CDU-Frau, sondern immer eine dunkelgrüne stramme Sozialistin.

  • Am Dienstag standen sich die Sozialistin Rousseff und der Konservative Neves in einem TV-Duell gegenüber.

  • Nach allem, was wir von ihr wissen, war sie eine Feministin und Sozialistin.

  • Über sie schreibt Lötzsch: „Sie war radikale demokratische Sozialistin und konsequente sozialistische Demokratin.

  • Dabei lasse sie sich von ihren Überzeugungen als "Sozialistin" in der Linkspartei leiten.

  • Hier kann man sich Videos der Sozialistin anschauen, auf "segosphere.blogspot.com" werden Tipps für Einsteiger in die Blogosphäre gegeben.

  • Aber mit der Denkweise der demokratischen Sozialistinnen und Sozialisten ?vor Ort? korrespondierten sie aufs lebhafteste.

  • Die Sozialistin Royal liegt bei 24 Prozent der Stimmen, würde in der Stichwahl gegen Sarkozy aber verlieren.

  • Die Sozialistin Michelle Bachelet steht kurz davor, erste Präsidentin Chiles zu werden.

  • Die Sozialistin Ségolène Royal liegt in Umfragen seit Monaten weit vorn.

  • Die Sozialistin Ségolène Royal wird von manchen schon als erste Präsidentin Frankreichs gehandelt.

  • Die Sozialistin Laurette Onkelinx übernahm das Ressort von ihrem liberalen Amtsvorgänger.

  • Die 42-jährige Politikwissenschaftlerin ist keine Sozialistin der ersten Stunde.

  • Und der Konservative wie die Sozialistin beziehen sich auf die Hillary Clinton, die ebenfalls für die Trennung eintritt.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf So­zi­a­lis­tin?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv So­zi­a­lis­tin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten I, A und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral So­zi­a­lis­tin­nen nach dem O, ers­ten I, A, ers­ten S und ers­ten N.

Das Alphagramm von So­zi­a­lis­tin lautet: AIIILNOSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Zulu
  4. India
  5. Alfa
  6. Lima
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort So­zi­a­lis­tin (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für So­zi­a­lis­tin­nen (Plural).

Sozialistin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen So­zi­a­lis­tin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sozialistin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9813507, 8647114 & 8647027. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 12.01.2023
  2. brf.be, 20.01.2023
  3. derstandard.at, 06.03.2020
  4. basellandschaftlichezeitung.ch, 23.02.2019
  5. kurier.at, 05.04.2017
  6. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 23.03.2015
  7. focus.de, 06.10.2015
  8. spiegel.de, 16.10.2014
  9. geo.de, 25.01.2011
  10. fr-online.de, 07.01.2011
  11. svz.de, 31.01.2009
  12. n24.de, 15.02.2007
  13. jungewelt.de, 10.07.2007
  14. euronews.net, 20.03.2007
  15. spiegel.de, 17.01.2006
  16. tagesschau.de, 17.11.2006
  17. sueddeutsche.de, 09.02.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 17.06.2003
  19. berlinonline.de, 14.09.2003
  20. Neues Deutschland, 22.11.2002
  21. Tagesspiegel 2000
  22. Junge Welt 1999
  23. TAZ 1997
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995