Snowboard

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsnoːˌboːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Snowboard
Mehrzahl:Snowboards

Definition bzw. Bedeutung

Wintersportgerät, das aus einem einzelnen breiten Brett besteht, einem Ski ähnelt und zum Gleiten auf Schnee dient.

Begriffsursprung

Aus dem gleichbedeutenden englischen Substantiv snowboard, dieses wiederum aus snow „Schnee“ und board „Brett“.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Snowboarddie Snowboards
Genitivdes Snowboardsder Snowboards
Dativdem Snowboardden Snowboards
Akkusativdas Snowboarddie Snowboards

Anderes Wort für Snow­board (Synonyme)

Board

Beispielsätze

  • Jochen fährt diese Woche in den Bergen mit seinem Snowboard.

  • Habt ihr ein Snowboard?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So etwa wird der ÖSV von Schöffel (Alpin), Löffler (Nordisch), Martini (Skibergsteigen) und Rehall (Snowboard, Freeski) ausgestattet.

  • Der Busche war mit seinem Snowboard laut Polizei im Tiefschnee hängen geblieben und hatte sich deshalb überschlagen.

  • Aber spektakuläre Sprünge, schnelle Runs und scharfe Kurven sorgen auf dem Snowboard für pure Action!

  • Die SBB und Schweiz Tourismus locken mit kostenlosem Transport von Koffer, Ski, Snowboard oder Schlitten.

  • Die Staubpartikel sind so fein, dass sie weder Ski noch Snowboard zerkratzen.

  • ARD und ZDF kündigten dennoch "umfangreiche Highlights" vom Eiskunstlauf, Shorttrack und Snowboard an.

  • Dass es mit dem Thema „Erfindung“ allerdings etwas komplizierter sein könnte, darauf verweist das Snowboard Magazin „pleasure“.

  • Der Parallelslalom im Snowboard wird dagegen aus dem olympischen Programm gestrichen.

  • Beschreibung:Keine Ahnung, wie ihr euer Snowboard wachsen sollt?

  • Für Profis bietet der Online-Shop Snowboards von höchster Qualität, die mit neuesten Techniken und Materialien hergestellt werden.

  • Die größte Preisdifferenz wurde beim Snowboard mit Schuhen für sechs Tage bei Jugendlichen festgestellt.

  • Aber nicht so schnell: Wer richtig Ski und Snowboard fahren will, sollte sich ein wenig vorbereiten.

  • Snowboard WM Kreischberg Die Steiermark wird langsam aber sicher zu Österreichs WM-Bundesland.

  • Das Snowboard wird immer Bestand haben, da es das beste Gerät für den Tiefschnee bleiben wird.

  • Bei dieser Ski-Börse werden Sportartikel wie Ski, Langlaufski, Snowboards und Bekleidung aus privater Hand angeboten.

  • Bisher stand ich nach der langen Pause nur wenige Tage auf dem Snowboard, aber wenn ich mich wieder sicher fühle, trete ich an.

  • Der Sportdirektor des Snowboard Verbandes Deutschland (SVD) hatte sich zwei seiner Schützlinge im Finale gewünscht.

  • Snowboard AufSchalke - Die Arena AufSchalke ist auch in diesem Jahr wieder Gastgeber für Wintersport-Veranstaltungen.

  • Snowboard - Eine Wochenendtour ins österreichische Pitztal veranstaltet der Snowboardclub Frankfurt vom 15. bis 17. Oktober.

  • Der 15-Jährige stand erst zum zweiten Mal auf dem Snowboard, wagte aber trotzdem einen waghalsigen Sprung.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Allround-Board
  • Alpin-Board
  • Carving-Board
  • Freeride-Board
  • Jib-Boards
  • Longboard
  • Race-Board
  • Snow-Skate
  • Split-Board
  • Swallowtail
  • Swingbo
  • Tandemsnowboard

Übersetzungen

  • Chinesisch: 滑雪板 (huá xuě bǎn)
  • Englisch: snowboard
  • Finnisch: lumilauta
  • Französisch:
    • planche à neige (weiblich)
    • planche de surf des neiges (weiblich)
    • planche de snowboard (weiblich)
    • planche de snow (weiblich)
    • planche (weiblich)
    • snowboard (männlich)
    • snow (männlich)
    • board (männlich)
    • board de snow (männlich)
    • surf des neiges (männlich)
  • Japanisch:
    • スノー・ボード
    • スノー・ボー
    • スノボ
  • Kantonesisch: 滑雪板
  • Koreanisch: 스노우 보드 (…)
  • Niederländisch: snowboard (sächlich)
  • Russisch: сноуборд (männlich)
  • Spanisch: snowboard (männlich)
  • Tschechisch: snowboard (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Snow­board be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem W mög­lich. Im Plu­ral Snow­boards an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Snow­board lautet: ABDNOORSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Nürn­berg
  3. Offen­bach
  4. Wupper­tal
  5. Ber­lin
  6. Offen­bach
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Nord­pol
  3. Otto
  4. Wil­helm
  5. Berta
  6. Otto
  7. Anton
  8. Richard
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Novem­ber
  3. Oscar
  4. Whis­key
  5. Bravo
  6. Oscar
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Snow­board (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Snow­boards (Plural).

Snowboard

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Snow­board ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Goo­fy:
Standposition auf dem Snowboard bei der der rechte Fuß in Fahrtrichtung vorne steht
Lauf­flä­che:
Unterseite eines Skis, Snowboards oder Schlittens, der mit Schnee oder Kunstschnee in Berührung kommt
Schlepp­lift:
Anlage, die Wintersportler auf ihren Sportgeräten (Skier, Snowboards …) auf Schnee einen Hang hinaufbefördert
Ski­ge­biet:
Region mit Skipisten, in der es möglich ist, Ski und Snowboard zu fahren
Snö­be­rin:
weibliche Person, die mit einem Snowboard durch den Schnee gleitet; weibliche Person, die snowboardet
Snö­ber:
(männliche) Person, die mit einem Snowboard durch den Schnee gleitet; Person, die snowboardet
Snow­boar­der:
(männliche) Person, die mit einem Snowboard auf Schnee gleitet; Person, die snowboardet
Snow­boar­de­rin:
weibliche Person, die mit einem Snowboard auf Schnee gleitet; die snowboardet
Snow­board­fah­rer:
Person, die mit einem Snowboard auf Schnee gleitet/die Snowboard fährt
Snow­board­fah­re­rin:
weibliche Person, die mit einem Snowboard auf Schnee gleitet/die Snowboard fährt

Buchtitel

  • Fifty Places to Ski and Snowboard Before You Die Chris Santella | ISBN: 978-1-61769-054-9
  • The Burton European Open Snowboard Contest in Laax Switzerland Julia E. Worlitschek | ISBN: 978-3-63909-701-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Snowboard. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Snowboard. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8088415. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion: Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005. ISBN 3-411-06448-X
  2. sn.at, 01.02.2023
  3. krone.at, 06.01.2022
  4. vienna.at, 25.11.2021
  5. blick.ch, 13.11.2019
  6. stern.de, 26.03.2018
  7. neuepresse.de, 11.08.2017
  8. deutsch-tuerkische-nachrichten.de, 01.12.2016
  9. welt.de, 11.06.2015
  10. skiinfo.de, 14.11.2014
  11. openpr.de, 24.01.2013
  12. ooe.orf.at, 16.02.2012
  13. oberpfalznetz.de, 16.12.2011
  14. tv.orf.at, 04.06.2010
  15. nzz.ch, 24.04.2009
  16. szon.de, 23.10.2008
  17. sueddeutsche.de, 22.01.2007
  18. n-tv.de, 13.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 04.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 04.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 10.02.2003
  22. berlinonline.de, 25.10.2002
  23. fr, 08.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995