Skigebiet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃiːɡəˌbiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Skigebiet
Mehrzahl:Skigebiete

Definition bzw. Bedeutung

Region mit Skipisten, in der es möglich ist, Ski und Snowboard zu fahren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ski und Gebiet.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Skigebietdie Skigebiete
Genitivdes Skigebietes/​Skigebietsder Skigebiete
Dativdem Skigebiet/​Skigebieteden Skigebieten
Akkusativdas Skigebietdie Skigebiete

Beispielsätze

Bei der Wahl ihres Urlaubsortes achtet sie immer darauf, dass ein Skigebiet in der Nähe ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Apropos Après-Ski: Da gehts im Snow-Dome tatsächlich ab wie in den echten Skigebieten.

  • An der Talstation des Skigebiets Brunni in Alpthal SZ angekommen, folgt dann die grosse Enttäuschung: «Alle Parkplätze waren voll!»

  • Aber dass alle restlichen Schweizer Skigebiete nichts vom Zertifikat wissen wollen, ist unternehmerisch falsch.

  • Am Heiligen Abend dürfen die Skigebiete in die neue Saison starten - nicht alle öffnen gleich am ersten Tag.

  • Auf demjenigen, welcher den Entscheid über die Freigabe eines Skigebiets gibt, lastet eine «riesige Verantwortung», sagte Hegner.

  • Alle Winterwanderwege sind gesperrt, alle Skigebiete sind geschlossen.

  • Alle Pisten und auch einige Lifte im Skigebiet sind nach den Stars benannt.

  • Beherzt investieren die großen Schweizer Skigebiete in mehr Komfort und schnellere Bahnen.

  • Allerdings wird der Niederschlag hier nicht im Dorf sondern im einige hundert Meter höher gelegenen Skigebiet gemessen.

  • Ab 2016 soll in Skigebieten "weicher, griffigen Schnee zur Verfügung stehen".

  • Aber warum entsprechen die Angaben der Skigebiete oft nicht der Wirklichkeit?

  • Der Frust darüber muss nicht sein - viele Skigebiete haben einen Flughafen ganz in der Nähe.

  • Das Skigebiet mit seinen 70 Pistenkilometern ist besonders für Anfänger, Wiedereinsteiger und Familien geeignet.

  • Mit dem starken Schneefall steigt auch die Gefahr von Lawinen in den Skigebieten.

  • Althaus fuhr mit seinem Leibwächter, seine Frau Katahrina war an anderer Stelle im Skigebiet unterwegs.

  • Auch die steirischen Skigebiete erhöhen durch die Bank ihre Tarife, in der Regel im Bereich der Inflationsabgeltung oder darunter.

  • Das Skigebiet im Goms sei schneesicher.

  • Ungewöhnliche Wärme und Schneemangel: In einigen europäischen Skigebieten müssen sich Wintersportler gedulden.

  • Polen, Tschechien und die Slowakei locken mit ihren Skigebieten.

  • Die Behörden reagieren damit auf die steigende Zahl auch tödlicher Unfälle in italienischen Skigebieten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Ski­ge­biet?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ski­ge­biet be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ski­ge­bie­te zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Ski­ge­biet lautet: BEEGIIKST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Ingel­heim
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Ida
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Berta
  7. Ida
  8. Emil
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. India
  4. Golf
  5. Echo
  6. Bravo
  7. India
  8. Echo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ski­ge­biet (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ski­ge­bie­te (Plural).

Skigebiet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ski­ge­biet kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pis­ten­rau­pe:
vorwiegend in Skigebieten zum Präparieren von Skipisten, Loipen und Halfpipes sowie zum Transport eingesetztes Kettenfahrzeug, an dessen Vorderseite eine Schaufel (Räumschild) und an dessen Heck eine Fräse oder Walze angebracht sind
Ski­schau­kel:
zusammengehörende Liftanlagen/Seilbahnen, die mehrere Skigebiete miteinander verbinden

Buchtitel

  • Nachhaltige Entwicklung in Skigebieten Regina Maria Knünz | ISBN: 978-3-63909-867-9

Film- & Serientitel

  • Die schönsten Skigebiete der Welt (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skigebiet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. az-online.de, 15.08.2023
  2. blick.ch, 16.01.2022
  3. bazonline.ch, 11.11.2021
  4. krone.at, 23.12.2020
  5. blick.ch, 20.02.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 09.01.2018
  7. focus.de, 29.01.2017
  8. spiegel.de, 17.10.2016
  9. skiinfo.de, 11.11.2015
  10. diepresse.com, 24.12.2014
  11. skiinfo.de, 01.02.2013
  12. feeds.rp-online.de, 25.10.2012
  13. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 15.02.2011
  14. handelsblatt.com, 31.01.2010
  15. mopo.de, 02.01.2009
  16. kurier.at, 16.09.2008
  17. baz.ch, 31.03.2007
  18. n-tv.de, 17.12.2006
  19. abendblatt.de, 30.01.2005
  20. n-tv.de, 29.12.2004
  21. spiegel.de, 27.12.2003
  22. daily, 07.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995