Stammesgebiet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaməsɡəˌbiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Stammesgebiet
Mehrzahl:Stammesgebiete

Definition bzw. Bedeutung

Territorium eines Stammes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stamm und Gebiet mit dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Stammesgebietdie Stammesgebiete
Genitivdes Stammesgebietes/​Stammesgebietsder Stammesgebiete
Dativdem Stammesgebiet/​Stammesgebieteden Stammesgebieten
Akkusativdas Stammesgebietdie Stammesgebiete

Beispielsätze (Medien)

  • Die Stammesgebiete sind eine notorisch unruhige Gegend, in der auch afghanische Extremisten Unterschlupf finden.

  • Problematisch war es, wenn man das Stammesgebiet verließ und die Straße, einen quasi rechtsfreien Raum, erreichte.

  • Nach Berichten jemenitischer Medien wurde der Deutsche in Stammesgebiete der Provinz Marib gebracht.

  • Die Stammesgebiete an der Grenze sind Rückzugsorte für Extremistengruppen wie die pakistanischen Taliban.

  • Die US-Drohneneinsätze in den pakistanischen Stammesgebieten sind umstritten.

  • Sie seien jetzt zwar in Sicherheit vor den Extremisten, würden sich aber um ihre in den Stammesgebieten zurückgebliebenen Familien sorgen.

  • Auch die halbautonomen Stammesgebiete sind ein Überbleibsel aus der Kolonialzeit.

  • Ein Militärsprecher sagte, dem Ehepaar sei im Stammesgebiet Nord-Waziristan die Flucht gelungen.

  • Nach zwei Monaten Unterbrechung hatten die USA ihre Drohnenangriffe in den pakistanischen Stammesgebieten Anfang Jänner wieder aufgenommen.

  • Danach will die Organisation mit Sitz in den Stammesgebieten das Nachbarland Indien ins Visier nehmen.

  • Demnach erfolgte die Attacke im Stammesgebiet Mohmand nahe der Grenze zu Afghanistan.

  • Die Hauptforderung der Taliban ist der Abzug der Armee aus Waziristan, einem Stammesgebiet an der Grenze zu Afghanistan.

  • Die an Afghanistan grenzenden Stammesgebiete sind ein wichtiges Rückzugsgebiet für El-Kaida-Kämpfer und Taliban.

  • Die Lager befinden sich demnach in den Stammesgebieten im Nordwesten des Landes nahe der afghanischen Grenze.

  • Am Samstag griffen unbemannte US-Drohnen zahlreiche Ziele in den autonomen Stammesgebieten des Landes an der Grenze zu Afghanistan an.

  • Der Vorort, in dem El Taifi gefasst wurde, grenzt an die pakistanischen Stammesgebiete, dem Rückzugsgebiet von Taliban und El Kaida.

  • Auch der Anti-Terror-Kampf in den pakistanischen Stammesgebieten würde auf der US-Agenda nach unten rutschen.

  • Das Stammesgebiet Süd-Waziristan ist einer der gefährlichsten Orte der Welt.

  • Bei dem Vorfall im Dorf Ghaljo im Stammesgebiet Orakzai handele sich wahrscheinlich um einen Racheakt, sagte ein anderes Milizenmitglied.

  • Das US-Verteidigungsministerium dementierte US-Militärangriffe in dem pakistanischen Stammesgebiet an der Grenze zu Afghanistan.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Stam­mes­ge­biet be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × M, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × G & 1 × I

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, zwei­ten S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Stam­mes­ge­bie­te nach dem ers­ten M, ers­ten S, zwei­ten E und drit­ten E.

Das Alphagramm von Stam­mes­ge­biet lautet: ABEEEGIMMSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ber­lin
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Martha
  5. Martha
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Berta
  11. Ida
  12. Emil
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Mike
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Golf
  9. Echo
  10. Bravo
  11. India
  12. Echo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Stam­mes­ge­biet (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Stam­mes­ge­bie­te (Plural).

Stammesgebiet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stam­mes­ge­biet kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ost­fa­len:
Stammesgebiet der altsächsischen Ostfalen
Sach­sen:
Stammesgebiet des westgermanischen Volksstamms der Sachsen
West­fa­len:
Stammesgebiet der altsächsischen Westfalen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stammesgebiet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 30.01.2018
  2. derstandard.at, 05.05.2016
  3. saarbruecker-zeitung.de, 03.02.2014
  4. feedproxy.google.com, 27.07.2013
  5. at.OE24.feedsportal.com, 01.11.2013
  6. spiegel.de, 06.05.2013
  7. nzz.ch, 15.08.2012
  8. schwaebische.de, 15.03.2012
  9. news.orf.at, 28.01.2012
  10. faz.net, 09.09.2011
  11. dw-world.de, 26.11.2011
  12. german.irib.ir, 22.11.2011
  13. n24.de, 17.03.2010
  14. freiepresse.de, 30.09.2010
  15. kurier.at, 24.01.2009
  16. n-tv.de, 22.01.2009
  17. focus.de, 12.12.2008
  18. glaubeaktuell.net, 24.12.2008
  19. hellwegeranzeiger.de, 10.10.2008
  20. ngz-online.de, 16.01.2006
  21. de.news.yahoo.com, 20.01.2006
  22. f-r.de, 21.08.2003
  23. ln-online.de, 05.11.2002
  24. sz, 19.11.2001
  25. Die Welt 2001
  26. sz, 27.09.2001
  27. Berliner Zeitung 2000