Rodeln

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ro­deln (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁoːdəln ]

Silbentrennung

Rodeln

Definition bzw. Bedeutung

Das talwärts-Fahren mit einem Schlitten.

Begriffsursprung

Substantiv zum Verb rodeln (Konversion).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rodeln
Genitivdes Rodelns
Dativdem Rodeln
Akkusativdas Rodeln

Beispielsätze

  • Im Rodeln feiern deutsche Sportler viele Erfolge.

  • Kinder haben großen Spaß am Rodeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Rodeln gab es viermal Gold und zweimal Silber, in den Bob-Wettbewerben dreimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze.

  • In wenigen Minuten beginnt der dritte Lauf im Rodeln der Frauen.

  • Durch das Rodeln würden Böden erodiert, was auch Biotope schädige.

  • Frau stürzt beim Rodeln.

  • Die Teilnehmer des Rodelns suchten sich Sponsoren und versuchten, so viele Abfahrten wie möglich zu absolvieren.

  • Die alpinen Ski-Wettbewerbe, Bob, Rodeln und Skeleton sollen in dem zwischen Peking und Zhangjiakou gelegenen Yanqing stattfinden.

  • Im Winter lädt die verschneite Bergwelt zu ausgiebigen Schneeschuhwanderungen ein, genauso wie zum Rodeln oder einer Skitour.

  • Auch offline lässt sich Alpen Guide Rodeln verwenden, da die Anwendung alle einmal angesehenen Informationen speichert.

  • Mich begeistert vor allem das Rodeln, der tragische Todesfall hat ja für heftige Diskussionen gesorgt.

  • Bob, Rodeln und Skeleton sollen am Königssee im Berchtesgadener Land stattfinden.

  • Das Rodeln macht mir noch viel Spaß.

  • Wir gehen Schwimmen oder im Winter Rodeln und fahren Skilanglauf.

  • Die Disziplinen Ski alpin, Rodeln, Skisprung, Biathlon und Langlauf standen auf dem Programm.

  • Nach dem Wettkampf erholten sich die Eissternchen beim Rodeln im verschneiten Zittauer Gebirge.

  • Rodeln ist also problemlos möglich.

  • Ich mache diese Sache nicht, um irgendwelche Titel oder Medaillen zu sammeln, sondern weil Rodeln mein Leben und meine Erfüllung ist.

  • Georg Hackl hat das Rodeln aus der Kälte ins Licht geführt - mindestens alle vier Jahre einmal.Das macht ihn mächtig stolz.

  • Noch vor Ski alpin, Langlauf, der Nordischen Kombination oder Rodeln und Bob.

  • So ist das im Rodeln seit Jahren.

  • Rodeln beim "Roi de Prusse": Ach, der Stiftungs-Chef hätte nicht in der Wintersonne an seinem Arbeitsplatz lustwandeln dürfen!

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ro­deln?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ro­deln be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Ro­deln lautet: DELNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Lima
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Rodeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ro­deln kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ro­del­bahn:
eine Bahn zur Ausübung des Rodelns
ro­del­frei:
schulfrei, damit die Schüler zum Rodeln gehen können
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rodeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 16.10.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 08.02.2022
  3. pnn.de, 08.02.2021
  4. pnp.de, 26.03.2018
  5. woz.ch, 25.01.2017
  6. taz.de, 04.08.2015
  7. openpr.de, 30.01.2014
  8. pcwelt.de, 05.12.2013
  9. thueringer-allgemeine.de, 27.02.2010
  10. an-online.de, 09.07.2009
  11. freiepresse.de, 26.01.2008
  12. hier-leben.de, 24.11.2007
  13. pnp.de, 17.02.2006
  14. lvz.de, 20.01.2005
  15. fr-aktuell.de, 24.01.2004
  16. spiegel.de, 11.02.2004
  17. fr, 07.02.2002
  18. tsp, 08.01.2002
  19. DIE WELT 2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 11.11.1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1995