Slawe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈslaːvə]

Silbentrennung

Slawe (Mehrzahl:Slawen)

Definition bzw. Bedeutung

Angehöriger einer Völkergruppe im Osten Europas.

Begriffsursprung

Mhd. slave, zumindest ursprünglich von der Eigenbezeichnung in slawischer Sprache

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Slawedie Slawen
Genitivdes Slawender Slawen
Dativdem Slawenden Slawen
Akkusativden Slawendie Slawen

Beispielsätze

  • Die Slawen, vor allem die Russen, verehren sie als heiligen Baum.

  • Die Polen sind auch Slawen.

  • Wer darüber nachdenkt, sollte auch nie wieder davon reden, dass Germanen und Slawen ein Band der Ahnen verbindet.

  • Die Germanen waren bereits nach Süden und Westen abgewandert, die Slawen noch nicht angekommen.

  • Heveller nannten sich die Slawen im Havel-Gebiet, im Unterschied zu den Lusitzi im Süden, auf die der Name Lausitz zurückgeht.

  • Die Deutschen denken von den Slawen, das seien unterentwickelte Tiere.

  • Sie hätten eine 160-jährige Geschichte, 14 Prozent der Bevölkerung Kirgisistans seien Slawen.

  • Gleichzeitig müssen neue Beteiligte ausgesucht werden, die bei den orthodoxen Slawen keine allergischen Reaktionen auslösen.

  • Zuvor hatten albanische Freischärler das von Slawen bewohnte Dorf Koltuk mit Artillerie beschossen und dabei vier Menschen verletzt.

  • Die Slawen orthodoxen Glaubens besitzen keinen politischen Anwalt mehr.

  • Das Miteinander von Slawen und Deutschen begann friedlich.

  • Die zahlenmäßig stärkere Präsenz der Deutschen führte zur Assimilierung der Slawen.

  • Laufenberg brachte 1995 als erste Inszenierung am Gorki Theater Tony Kushners "Slawen!"

  • Kroaten, Slowenen - das sind Slawen, wie die Serben.

  • Eine Unterstützung der Anklage käme einem "Angriff Rußlands auf alle Slawen gleich".

  • Wir haben nicht vergessen, daß wir Slawen sind und damit Brüder.

  • Am Zusammenfluß von Havel und Spree errichten Slawen etwa um 1050 eine befestigte Siedlung.

  • Rund 5000 Jahre lang siedelten Slawen auf Rügen.

  • Ethnisch gesprochen, gehören jetzt Griechen, Albaner, Slawen aller Art gerade auch Russen und Ukrainer zu Europa.

  • Mag man sich auch als Slawe ethnisch verwandt und durch die Orthodoxie religiös verbunden fühlen.

  • Juden wurden als Schmarotzer und Parasiten und die Slawen als Arbeitsvolk bezeichnet.

  • Die, meint 'diese Slawen', denen das ja 'im Blut läge'.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: سلاف (silaf)
  • Armenisch: սլավոն (Slavon)
  • Bosnisch: Словен (Sloven) (männlich)
  • Bulgarisch: Славян (Slavjan) (männlich)
  • Chinesisch: 斯拉夫 (Sīlāfū)
  • Dänisch: Slavisk (männlich)
  • Englisch: Slav (männlich)
  • Esperanto: Slavo (männlich)
  • Estnisch: Slaavi (männlich)
  • Finnisch: Slaavi (männlich)
  • Französisch: Slave (männlich)
  • Georgisch: სლავი (slavi)
  • Hebräisch: סלאבי (Slave) (männlich)
  • Hindi: स्लाव (Slaav) (männlich)
  • Italienisch: Slavo (männlich)
  • Katalanisch: Eslau (männlich)
  • Kroatisch: Slaven (männlich)
  • Latein:
    • Slavus (männlich)
    • Sclavenus (männlich)
  • Lettisch: Slāvu (männlich)
  • Litauisch: Slavas (männlich)
  • Mazedonisch: Словен (männlich)
  • Neugriechisch: Σλάβος (Slavos) (männlich)
  • Niederländisch: Slavisch (männlich)
  • Niedersorbisch: Słowjan (männlich)
  • Norwegisch: Slav
  • Obersorbisch: Słowjan (männlich)
  • Polnisch: Słowianin (männlich)
  • Portugiesisch: Eslavo (männlich)
  • Rumänisch: Slav (männlich)
  • Russisch: Славянин (männlich)
  • Schwedisch: Slav
  • Serbisch: Словен (Sloven) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • Словен (Sloven) (männlich)
    • Славен (Slaven) (männlich)
  • Slowakisch: Slovan (männlich)
  • Slowenisch: Slovan (männlich)
  • Spanisch: Eslavo (männlich)
  • Tschechisch: Slovan (männlich)
  • Türkisch: Slav
  • Ukrainisch: Словянин (männlich)
  • Ungarisch: Szláv
  • Weißrussisch: Славянін (Slavjanin) (männlich)

Was reimt sich auf Sla­we?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sla­we be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Sla­wen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sla­we lautet: AELSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Wupper­tal
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Wil­helm
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Whis­key
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Sla­we (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Sla­wen (Plural).

Slawe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sla­we kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ge­mein­sla­wisch:
Ethnologie: allen Slawen gemein, in allen slawischen Völkern vorkommend
sla­wisch:
auf die Slawen bezogen, die Slawen betreffend
auf die Sprache der Slawen bezogen
Tag der Sla­wen­apos­tel Ky­rill und Me­thod:
Nationalfeiertag in Tschechien, der regelmäßig am 5. Juli zur Erinnerung an zwei griechische Brüder, die großen Einfluss auf die Entwicklung der Slawen hatten, gefeiert wird

Buchtitel

  • Die Slawen Eduard Mühle | ISBN: 978-3-40670-986-9

Film- & Serientitel

  • Die Slawen – unsere geheimnisvollen Vorfahren (Doku, 2017)
  • Slawen (TV-Serie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Slawe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  3. thueringer-allgemeine.de, 15.06.2020
  4. letemps.ch, 13.08.2016
  5. de.sputniknews.com, 06.11.2015
  6. focus.de, 05.01.2012
  7. tagesspiegel.de, 10.06.2007
  8. welt.de, 11.01.2005
  9. archiv.tagesspiegel.de, 28.03.2005
  10. bz, 08.09.2001
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 25.03.2001
  12. Die Welt 2001
  13. Tagesspiegel 2000
  14. Tagesspiegel 1999
  15. Junge Freiheit 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Welt 1997
  18. Rheinischer Merkur 1997
  19. Berliner Zeitung 1995
  20. Süddeutsche Zeitung 1995