Oktave

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔkˈtaːvə ]

Silbentrennung

Einzahl:Oktave
Mehrzahl:Oktaven

Definition bzw. Bedeutung

  • Mathematik (nur im Plural): Menge der Oktaven (achtdimensionalen Zahlen)

  • Mathematik: Achtdimensionale Zahl

  • Musik: ein Tonintervall, bei dem Hoch- und Tiefton ein Frequenzverhältnis von 2:1 haben

  • Technik, Hochfrequenztechnik: Angabe eines Frequenzbereiches, dessen obere und untere Grenzfrequenz das Verhältnis 2 zu 1 aufweisen.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch octāv, im 13. Jahrhundert von gleichbedeutend mittellateinisch octava entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Oktavedie Oktaven
Genitivdie Oktaveder Oktaven
Dativder Oktaveden Oktaven
Akkusativdie Oktavedie Oktaven

Anderes Wort für Ok­ta­ve (Synonyme)

Cayleyzahlen
Oktonion

Beispielsätze

  • Jede Oktave kann als 8er-Tupel von reellen Zahlen dargestellt werden.

  • Die (reellen) Oktaven sind eine Erweiterung der Quaternionen.

  • Die Oktave zum Grundton des Instrumentes ist besonders leicht anzuspielen.

  • Eine Handspanne kann auf dem Klavier gerade bequem die Oktaven greifen.

  • Bei Halbierung der Saitenlänge auf dem Monochord wird der Anschlagton eine Oktave höher.

  • Noten eine Oktave höher haben die doppelte Frequenz.

  • Eine Oktave hat acht Noten.

  • In seinen letzten Jahren hatte Freddie Mercury, vormaliger Frontsänger von „Queen“, einen Stimmumfang von vier Oktaven.

  • Der Bass kann das Ganze von mir aus eine Oktave tiefer singen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Sammlung umfasst 35 Glocken, die eine abgestimmte Tonleiter über fast drei Oktaven bilden.

  • Und wenn Salvants Stimme mühelos durch die Oktaven springt, reißt dieser Himmel auf.

  • Vor 20 Jahren lag im Durchschnitt eine Oktave zwischen einer Männer- und einer Frauenstimmen.

  • Mit Überblasen ergibt das zwei Oktaven.

  • Wenn sie Pizza bestellen, dann in mehreren Oktaven.

  • Sie liege im Schnitt nur ungefähr eine halbe Oktave über der von Männern, statt wie bisher angenommen einer ganzen.

  • Die Klaviatur des Instruments umfasst als Besonderheit eine so genannte kurze Oktave, das heisst eine ohne Halbtöne.

  • Bei den Jazz Lights in Oberkochen zeigt er seinen Tonumfang von vier Oktaven.

  • Der kleine Unterschied: Die Stimmen der Jungs überwinden im Stimmbruch die Doppelte Spanne, also eine Oktave.

  • Allerdings setzt er nicht auf die reinen Quinten und Oktaven des 16. Jahrhunderts.

  • Also zurück und eine halbe Oktave höher: ihr Wutausbruch aus Enttäuschung.

  • Die sei "mit ihren feurigen Oktaven auch für professionelle Pianisten ein echter Prüfstein", wie Musiklehrer Just bestätigt.

  • Die Queen scheucht ihre vor allem unten herum höchst eindrucksvolle Stimme durch Oktaven und dynamische Erregungs-Zustände.

  • Eric presste sich die Oktaven aus der Brust, als seien Jahrzehnte keine Bürden.

  • Das gesamte Spektrum der Strahlung aus dem Weltall umfasst aber etwa 70 Oktaven.

  • Sie überwinden aus dem Stand mehrere Oktaven und die trübe Wirklichkeit gleich mit.

  • Auch Gitarrist Billy Gibbons begleitete den Kollegen aus den tieferen Oktaven ins höchste Eheglück.

  • Er rast durch die Oktaven, lässt die Bassklarinette kreischen, verlangsamt das Tempo, um plötzlich davonzuschnellen.

  • Deswegen gibt es nicht zwölf, sondern 53 Stufen innerhalb der Oktave.

  • Die Akkordfolge ist meist simpel, der Bass macht Oompah, Oompah, der Tonumfang der Sänger umfasst selten mehr als eine Oktave.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • dreigestrichene
  • eingestrichene
  • fünfgestrichene
  • große
  • kleine
  • Kontraoktave
  • Subkontraoktave
  • viergestrichene
  • zweigestrichene

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ok­ta­ve?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ok­ta­ve be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × O, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem K und A mög­lich. Im Plu­ral Ok­ta­ven an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ok­ta­ve lautet: AEKOTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Köln
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Völk­lingen
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Kauf­mann
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Vik­tor
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Kilo
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Vic­tor
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ok­ta­ve (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ok­ta­ven (Plural).

Oktave

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ok­ta­ve kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

a:
ein Ton der so genannten Kleinen Oktave innerhalb der sieben Oktavbezirke
Fal­sett:
um eine Oktave erhöhte Männerstimme, was durch eine besondere Gesangstechnik erreicht wird, bei der nur die Stimmlippenränder in Schwingungen versetzt werden
No­ne:
Intervall, das sich aus einer Oktave und Sekunde zusammensetzt
ok­ta­vie­ren:
die Oktavierung vollziehen; eine oder mehrere Töne um eine Oktave höher oder tiefer setzen
quin­tie­ren:
beim Überblasen (durch Blasdruck Obertöne erzeugen) in die Duodezime (Quinte der Oktave, den dritten Teilton) überschlagen
Um­kehr­in­ter­vall:
Intervall, das ergänzt mit einem anderen eine Oktave bildet; Beispiel sind Sekunde und Septime

Buchtitel

  • Die kosmische Oktave Hans Cousto | ISBN: 978-3-92202-650-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oktave. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Oktave. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10751742, 7260737, 5231011 & 653022. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. stuttgarter-zeitung.de, 26.09.2022
  3. faz.net, 22.03.2022
  4. meedia.de, 04.07.2022
  5. sn.at, 10.04.2018
  6. onetz.de, 30.11.2017
  7. blick.ch, 24.09.2015
  8. bazonline.ch, 05.07.2013
  9. schwaebische-post.de, 18.03.2010
  10. spiegel.de, 04.07.2008
  11. ez-online.de, 16.07.2007
  12. welt.de, 07.05.2005
  13. welt.de, 19.05.2005
  14. lvz.de, 18.01.2005
  15. welt.de, 22.07.2003
  16. Die Zeit (15/2003)
  17. Die Zeit (35/2003)
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 26.03.2002
  19. tsp, 17.01.2002
  20. bz, 08.05.2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Welt 1999
  26. bild der wissenschaft 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995