Der wissenschaftliche Fortschritt wurde oft von den alten Sitten behindert.
Historie erinnert sich an keine Sitten.
In Kolumbien sind katholische Sitten vorherrschend.
Wir wollten diese üblen Sitten beseitigen.
Es herrschten damals rauhe Sitten.
Vor den Sitten des Volkes prallt auch das Edikt des Imperators jäh zurück.
Die alten Sitten verschwinden heute zusehends.
Die alten Sitten geraten heute schnell in Vergessenheit.
Mache nichts gegen die Sitten der Welt.
Andere Länder haben andere Sitten.
Ein guter Umgang verbessert schlechte Sitten.
Ein böses Geschwätz verdirbt gute Sitten.
Wenn die Mütter sich bemühen würden, ihre Kinder selbst zu stillen, so würden sich die Sitten von selbst bessern.
Gute Sitten haben für die Gesellschaft mehr Wert als alle Berechnungen Newtons.
Wir versuchen die alten Sitten abzuschaffen.
Scham und gute Sitten weichen der Armut.
Jedes Land hat seine eigenen Sitten und Gebräuche.
Böse Gesellschaft verdirbt gute Sitten.
Böses Beispiel verdirbt gute Sitten.
Alte Schuhe verwirft man leicht, alte Sitten schwer.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Das Gericht wies die Klage ab, weil weder eine Täuschung noch ein Verstoß gegen die guten Sitten vorlägen.
Gegen Sitten darf nur verstoßen, wer den Anstand wahrt.
Als gebürtigem Dorfkind waren ihr die Sitten und Gebräuche in grossbürgerlichen Haushalten zeitlebens ein Gräuel.
Denn einst herrschten völlig andere Sitten als heute.
Das ist der Kern der Streitigkeiten und so etwas nenne ich ‚Knebelvertrag‘ der gegen alle Vernunft und guten Sitten verstößt.
Also bleibt nicht aus, dass immer wieder in Anzeigen gegen Mindestlohngesetz oder gute Sitten verstoßen wird.
Das von ihr angeführte Fedcup-Team deklassierte Frankreich - bei dem Noah damals ebenfalls Captain war - 1998 im Halbfinal in Sitten 5:0.
Aber eben jene Arbeiterklasse, die ihre eigenen Sitten und Gebräuche hatte, gibt es kaum noch.
Andere Länder, andere Sitten – das gilt auch für den Straßenverkehr.
Andere Länder - andere Sitten.
Andere Zeiten, anderen Sitten – so gesehen, leben wir in ganz manierlichen Zeiten.
In der großen Gourmet-Nation Frankreich verkommen die Sitten.
Aber andere Länder, andere Sitten: In Ländern wie dem Iran kann ein Gericht, wie es aussieht, auch private Rache zulassen.
Januar 2010 (7) Andere Netze, andere Sitten Die meisten Daten schwirren ausserhalb des Internets herum.
Am Sonntagnachmittag zeigte das Thermometer in Genf und Sitten Höchstwerte von 33 Grad.
Auch gebe es bei den Eliten "schon eine gewisse Verrottung der Sitten".
Assimilierung gelte selbstverständlich nicht für die Religionen, Sitten und Gebräuche, für Esskultur oder die eigene Sprache.
Ein derartiger Konzern muss sich überall auf der Welt an die jeweils geltenden Gesetze, Sitten und Gebräuche halten.
Neue Sitten in Deutschlands Autoindustrie: Die einstige Harmonie ist einem ruppigen Umgangston gewichen.
Und mit seinem Einzug in den Präsidentenpalast verbreiten sich bei der Herstellung von Zahlenwerk immer häufiger realsozialistische Sitten.
Tatsächlich haben die Magnaten in ganz Europa jahrelang mit ihrem Geld die Sitten verdorben.
Im Interview bezeichnet Bundestagspräsident Wolfgang Thierse als "Verrohung der Sitten", was derzeit in manchen Medien veranstaltet wird.
Münkler nimmt Kohl umstandslos in die Ahnengalerie derjenigen auf, die "ihre Karrieren auf der Verderbung der politischen Sitten aufbauen".
Aber dann gab es diesen Regierungsumzug nach Berlin, und mit den Ministerialbeamten scheinen ihre Sitten hier Einzug zu halten.
Neue Zeiten, alte Sitten.
Ist es mit europäischen Sitten vereinbar, wenn der Generalstabschef dem Verteidigungsminister Vorschriften macht, statt umgekehrt?
Die Hände hat er tief in den Hosentaschen versenkt, Hommage an die Sitten in seinem Heimathafen, der Volksbühne-Ost.
Ein Verstoß gegen die guten Sitten kommt nur in krassen Ausnahmefällen in Betracht.
Häufige Wortkombinationen
in Sitten anlangen, in Sitten arbeiten, sich in Sitten aufhalten, in Sitten aufwachsen, Sitten besuchen, durch Sitten fahren, nach Sitten fahren, über Sitten fahren, nach Sitten kommen, nach Sitten gehen, in Sitten leben, nach Sitten reisen, aus Sitten stammen, in Sitten verweilen, nach Sitten zurückkehren
Das zweisilbige Substantiv Sitten besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × S
Vokale:1 × E, 1 × I
Konsonanten:2 × T, 1 × N, 1 × S
Eine Worttrennung ist nach dem ersten T möglich.
Das Alphagramm von Sitten lautet: EINSTT
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Salzwedel
Ingelheim
Tübingen
Tübingen
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Samuel
Ida
Theodor
Theodor
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Sierra
India
Tango
Tango
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Nomen Sitten kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
von den Sitten und Gebräuchen, der Lebensweise, dem Wesen eines Mönches ausgehend, diesen/dieser/diesem entsprechend, zu diesen/dieser/diesem gehörend; wie ein Mönch
ein Vorgang oder eine Handlung, die gegen das Anstandsgefühl eines jeden Menschen verstößt, der billig und gerecht denkt (BGH 10, 232; 69 297). Das Vorliegen von Sittenwidrigkeit muss ausgelegt werden auf Basis der Grundrechte