Silizium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ziˈliːt͡si̯ʊm ]

Silbentrennung

Silizium

Definition bzw. Bedeutung

Chemisches Element mit der Ordnungszahl 14, das zu den Halbmetallen zählt.

Begriffsursprung

Vom lateinischen Wort silex = Kieselstein, Feuerstein.

Alternative Schreibweise

Abkürzung

  • Si

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Silizium
Genitivdes Siliziums
Dativdem Silizium
Akkusativdas Silizium

Beispielsätze

  • Elementares Silizium ist für den menschlichen Körper ungiftig und in gebundener silikatischer Form für den Menschen wichtig.

  • Silizium gibt es wie Sand am Meer.

  • Die Inversion der Bindungspolarität von Element-Wasserstoff-Bindungen beim Übergang von Kohlenstoff zum Silizium ist besonders erwähnenswert.

  • Die gesamte Chemie des Siliziums ist eigentlich durch die hohe Affinität des Siliziums zum Sauerstoff geprägt.

  • Auf anderen Planeten gibt es vielleicht auf Silizium und nicht auf Kohlenstoff basierendes Leben.

  • Silizium ist ein Halbleiter.

  • Silizium ist von allen Elementen dem Kohlenstoff am ähnlichsten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Endprodukt entstanden dabei drei für Solarzellen essenzielle Bestandteile: Silizium, Eisen und Aluminium.

  • Dabei sollen Kühlflüssigkeiten durch winzige Kanäle im Silizium gepumpt werden.

  • Diese Bereiche werden durch die unterschiedliche Dotierung des Siliziums erreicht.

  • Denn im Rahmen der chemischen Reaktion dehnt sich Silizium im Gegensatz zu Lithium um bis zu 300% aus.

  • Im ersten gluckert flüssiges Silizium mit einer Temperatur von gut 1.900 Grad Celsius.

  • So wird künftig nicht nur Silizium als Basis dienen, sondern auch Gallium-Nitrid.

  • Die Verarbeitung ist aber nicht einfach, denn die Molekularstruktur von Silizium ist der des Diamanten ähnlich.

  • Sowohl Silizium als auch Germanium sind sehr hitzebeständig und schmelzen erst bei Temperaturen über 900 Grad Celsius.

  • Eine solche Scheibe wird aus sogenannten Ingots geschnitten, länglichen Zylindern aus Silizium.

  • Beide Industriesparten benötigen Silizium mit einem Reinheitsgrad von mehr als 99,9 %.

  • An zuvor eingebrachten Keimstäben setzt sich das polykristalline Silizium ab, das dann alle fünf bis sechs Tage „geerntet“ werden kann.

  • Das Rezept hieß 80 bis 90 Prozent Kupfer, dazu Zinn, Zink und Silizium.

  • Das könnte eine Kugel aus reinem Silizium sein, mit der sich die Zahl der Atome bestimmen ließe, die ein Kilogramm ergeben.

  • Die amerikanische Firma Sunpower stellt ertragreiche Zellen aus Silizium her.

  • REC ist für Q-Cells Hauptlieferant von Silizium.

  • Sie ist die erste der Welt, in der Solarzellen im Dünnschichtverfahren ohne Silizium in Serie hergestellt werden.

  • Mit der Kapitalerhöhung will Q- Cells seine Produktion ausbauen und die Lieferung von Silizium sichern.

  • So ließen sich Elemente wie Natrium, Silizium, Kalzium und Eisen nachweisen.

  • Eisen und Silizium sind dort 20-mal seltener als im Sonnensystem.

  • Diese Mixtur hat ähnliche Eigenschaften wie Silizium.

Wortbildungen

  • Silizium-Intelligenz

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: silicium
  • Armenisch: սիլիցիում (silizium)
  • Aserbaidschanisch: silisium
  • Baskisch: silizio
  • Chinesisch: 硅 (guī)
  • Dänisch: silicium (sächlich)
  • Englisch: silicon
  • Esperanto: silicio
  • Finnisch: pii
  • Französisch: silicium (männlich)
  • Georgisch: სილიციუმი (silitsiumi)
  • Interlingua: silicium
  • Isländisch: kísill
  • Italienisch: silicio (männlich)
  • Koreanisch: 규소 (gyuso)
  • Latein: silicium (sächlich)
  • Lettisch: silīcijs
  • Litauisch: silicis
  • Neugriechisch: πυρίτιο (pyrítio) (sächlich)
  • Niederländisch: silicium (männlich)
  • Niedersorbisch: silicium (männlich)
  • Norwegisch: silisium (sächlich)
  • Obersorbisch: silicium (männlich)
  • Polnisch: krzem (männlich)
  • Portugiesisch: silício (männlich)
  • Rumänisch: siliciu
  • Russisch: кремний (männlich)
  • Schwedisch: kisel
  • Serbisch: силицијум (silicijum) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • силициј (silicij) (männlich)
    • силицијум (silicijum) (männlich)
  • Slowakisch: kremík (männlich)
  • Slowenisch: silicij (männlich)
  • Spanisch: silicio (männlich)
  • Tschechisch: křemík (männlich)
  • Türkisch: silisyum
  • Ukrainisch: кремній (kremnij) (männlich)
  • Weißrussisch: крэмній (männlich)

Was reimt sich auf Si­li­zi­um?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Si­li­zi­um be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und drit­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Si­li­zi­um lautet: IIILMSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Unna
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Ulrich
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Zulu
  6. India
  7. Uni­form
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Silizium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Si­li­zi­um kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kie­sel:
alte Bezeichnung für Silizium
Si­li­zi­um­di­oxid:
chemische Verbindung des Siliziums mit je zwei Sauerstoffatomen in jedem Molekül
si­li­zi­um­hal­tig:
das Halbmetall Silizium enthaltend

Buchtitel

  • Silizium in der Biotechnologie von Zierpflanzen Gabrielen Dias, David Correia dos Anjos, Moacir Pasqual | ISBN: 978-6-20749-684-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Silizium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3835114, 2327461 & 1985409. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. basicthinking.de, 16.02.2023
  2. golem.de, 19.07.2022
  3. computerbase.de, 03.09.2021
  4. derstandard.at, 03.11.2019
  5. computerwelt.at, 07.12.2018
  6. shz.de, 07.07.2017
  7. focus.de, 19.12.2016
  8. chemie.de, 11.11.2015
  9. golem.de, 10.08.2013
  10. vdi-nachrichten.com, 23.11.2012
  11. chemie.de, 17.01.2011
  12. freiepresse.de, 06.02.2010
  13. brennessel.com, 28.09.2009
  14. boersenreport.de, 26.08.2008
  15. vwd.de, 05.02.2007
  16. stern.de, 03.12.2006
  17. sueddeutsche.de, 29.09.2005
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 04.01.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.07.2003
  20. welt.de, 18.08.2002
  21. bz, 13.08.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Jahresbericht DFG 1995