Silicium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Definition bzw. Bedeutung

Chemie, fachsprachlich: chemisches Element mit der Ordnungszahl 14, das zu den Halbmetallen zählt.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Silicium
Genitivdes Siliciums
Dativdem Silicium
Akkusativdas Silicium

Beispielsätze

  • Der verstärkte Einsatz von Silicium in der Anode der Batteriezellen könnte also auch zu höheren Ladeleistungen führen.

  • Laut Röntgenspektrum und der Verteilung von Eisen, Silicium und Sauerstoff sei klar, dass es sich um einen Granat handle und kein Glas.

  • Anoden aus diesem hochporösen Silicium zeigen nach Angaben der Wissenschaftler eine hohe Ladungskapazität für Lithiumionen.

  • Angaben zum Gewinn des Unternehmens, das auf die Verarbeitung von Graphit und Silicium spezialisiert ist, gab es noch nicht.

  • Die GKAG sieht damit ihre Strategie bestätigt, in Hochwertgraphit und Silicium zu investieren.

  • Der Fortbestand des Chipherstellers Silicium Microelectronic Integration (Simi) ist vorerst gesichert.

  • Platin, Silicium und andere Schwermetalle stecken in Computern.

  • S Binder, Herbert Stuttgart Heteropolyphosphane: Ringe und Käfige mit den Heteroato-men Bor, Silicium und Zinn.

Wortaufbau

Das Substantiv Silicium be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Das Alphagramm von Silicium lautet: CIIILMSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ingel­heim
  7. Unna
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Ida
  7. Ulrich
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Char­lie
  6. India
  7. Uni­form
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Silicium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Silicium kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aci­dur:
Technik: Gusslegierung aus Eisen und Silicium, die säurebeständig ist
si­li­ci­um­hal­tig:
das Halbmetall Silicium enthaltend
Si­li­con:
fachsprachlich Chemie: aus Silicium hergestellter dauerelastischer Kunststoff
Si­li­kon:
Chemie: aus Silicium hergestellter dauerelastischer Kunststoff
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Silicium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 21.04.2022
  2. derstandard.at, 23.04.2013
  3. g-o.de, 24.11.2008
  4. frankenpost.de, 10.01.2006
  5. onvista Wirtschafts-News 2000
  6. Berliner Zeitung 1999
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Jahresbericht DFG 1995