Shrimp

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʃʁɪmp]

Definition bzw. Bedeutung

  • Garnele

  • handelsübliche Bezeichnung des unter genannten Krustentieres als Speise

Begriffsursprung

Lehnwort aus dem Englischen shrimp von altenglisch scrimman „sich winden“

Alternative Schreibweise

  • Schrimp

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Shrimpdie Shrimps
Genitivdes Shrimpsder Shrimps
Dativdem Shrimpden Shrimps
Akkusativden Shrimpdie Shrimps

Anderes Wort für Shrimp (Synonyme)

Garnele:
Formtaxon für verschiedene im Meer lebende Zehnfußkrebse mit langen Fühlern, schlankem, seitlich abgeflachtem, meist durchsichtigem Körper und langem, kräftigem Hinterleib, die kulinarisch als Delikatesse gelten
Krevette

Gegenteil von Shrimp (Antonyme)

Fisch:
Tier, das unter Wasser lebt und durch Kiemen atmet
zwölftes Sternbild auf der Ekliptik (Tierkreiszeichen) – üblich ist hier der Gebrauch des Plurals die Fische – oder ein in diesem Sternbild Geborener (hier auch Singular)
Fisch­stäb­chen:
rechteckiges, paniertes Fischfilet
He­rings­sa­lat:
Sammelbegriff für je nach Region unterschiedlich zusammengesetzte Arten von Salat, deren Hauptbestandteil Heringsstückchen sind
Mu­schel:
Schale einer Muschel oder Wasserschnecke
Wassertier mit zweiklappiger Schale (Stamm Mollusca, Klasse Bivalvia)
Ok­to­pus:
achtarmiger Krake
Sardellenringe
Tin­ten­fisch:
Zoologie: Teilgruppe der Kopffüßer (Cephalopoda), die sich durch den Besitz eines Tintenbeutels auszeichnen

Beispielsätze

  • Shrimps werden entweder kommerziell befischt oder in speziellen Aquakulturen gezüchtet.

  • Sie haben ausgesehen und geschmeckt wie Shrimps, aber ich kann dir sagen, das waren keine echte Shrimps.

  • Ich liebe Shrimps.

  • Tom muss Shrimps wirklich gernhaben.

  • Ich möchte meine Shrimps frittiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darauf ist zu sehen, wie Tedder gleich drei Pfannen mit Shrimps zubereitet.

  • Die luftigen Snacks bestehen aus Tapiokamehl, Salz und gemahlenen Shrimps.

  • Frische Shrimps aus lokaler Aufzucht, das will die junge Firma bieten.

  • Kurz bevor sie die gewünschte Farbe erreicht haben, werfen Sie die Shrimps dazu und braten sie ein, zwei Minuten mit.

  • Und geschmacklos sind die Shrimps aus Farmen auch.

  • Die Shrimp werden also weder gefrohren, noch über weite Strecken transportiert.

  • Zum Beispiel auf Boote, deren Shrimps es bis in unsere Supermärkte schaffen.

  • Die Wespen hatten eine ähnliche Konsistenz wie Shrimps, pures Eiweiß.

  • Weil die Shrimps der Vorspeise muffig schmecken, nötigt der cholerische Vater des Bräutigams (Armin Rohde) seinen Clan zum Aufbruch.

  • Das verwundert zunächst, weil Australier eher im Ruf stehen, Shrimps auf den Grill zu werfen, als Haute Cuisine zu zaubern.

  • Kokosmilch ist da drin, Ingwer, Zitronengras, Chili und fünf Shrimps.

  • Shimonoseki - Japan stellt Wale auf eine Stufe mit Makrelen und Shrimps und strebt deswegen ein Ende des Walfangmoratoriums an.

  • Hintergrund des Skandals sind Shrimps aus Asien, die mit dem Antibiotikum Chloramphenicol (CAP) belastet waren.

  • Eine "Pizza-Scampi" kann ihren Namen behalten, auch wenn sie nur mit den kleineren und weniger teuren Shrimps oder Krabben belegt ist.

  • Einzig den Shrimps war die Behandlung durch den Schweizer nicht recht bekommen, der Wels war gut und die Sardinen glänzten sehr gelungen.

  • Lachse und Shrimps sind Raubtiere, die nicht wie Karpfen mit vegetarischem Kraftfutter produziert werden können.

  • Dort haut er sich den Bauch voll mit Shrimps und kleinen Fischen, bis er so fett ist wie ein olympischer Kugelstoßer.

  • Es gab Nasi Lemak, gekochten Reis mit Kokosnußmilch, Limonengras und Shrimps.

  • Lebende Shrimps werden in einen Topf mit heißem Reiswein geworfen und wenig später mit den Stäbchen herausgefischt.

  • "Nicht nur genießbar, sondern lecker", murmeln Dauerkunden und hadern weiter: Salat mit Shrimps, Pasta oder doch Kalbsrücken?

Häufige Wortkombinationen

  • blanchierte, frittierte, gebackene, frischgebackene, gedämpfte, gekochte, geschälte, getrocknete, marinierte, rohe, saftige, tiefgefrorene Shrimps
  • gefangene, gezüchtete Shrimps

Wortbildungen

  • Shrimp-Farm
  • Shrimp-Industrie
  • Shrimpscocktail

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Angelsächsische Garnele
  • Felsengarnele
  • Geißelgarnele
  • Gra­nat
  • Korallengarnele
  • Nordseegarnele
  • Ostseegarnele
  • Porre
  • Praun-Garnele
  • Sägegarnele
  • Sandgarnele
  • Strandgarnele
  • Süßwassergarnele
  • Tiefseegarnele

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Shrimp be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Shrimp lautet: HIMPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Ida
  5. Martha
  6. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. India
  5. Mike
  6. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Shrimp (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Shrimps (Plural).

Shrimp

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Shrimp kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kamele im Kuhstall, Shrimps im Swimmingpool Claudia Schildknecht, Alice Britschgi | ISBN: 978-3-03942-047-6

Film- & Serientitel

  • The Revenge of the Shiny Shrimps (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Shrimp. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Shrimp. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1152551, 10722167, 6916549 & 2016349. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. loomee-tv.de, 09.09.2019
  3. focus.de, 14.10.2018
  4. nfz.ch, 30.07.2017
  5. verlagshaus-jaumann.de, 05.02.2017
  6. zeit.de, 02.02.2017
  7. bernerzeitung.ch, 30.10.2015
  8. zeit.de, 18.05.2015
  9. spiegel.de, 30.08.2010
  10. archiv.tagesspiegel.de, 26.04.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 10.02.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 28.07.2003
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 20.05.2002
  14. bz, 18.01.2002
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 27.07.2000
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Welt 1999
  18. Die Zeit (05/1998)
  19. Welt 1998
  20. Die Zeit (49/1997)
  21. TAZ 1997