Oktopus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔktopʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Oktopus
Mehrzahl:Oktopoden / Oktopusse

Definition bzw. Bedeutung

achtarmiger Krake

Begriffsursprung

Von altgriechisch oktōpus, Determinativkompositum aus oktō „acht“ und πούς (Genitiv ποδός) „Fuß“, also „achtfüßig“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Oktopusdie Oktopoden/​Oktopusse
Genitivdes Oktopusder Oktopoden/​Oktopusse
Dativdem Oktopusden Oktopoden/​Oktopussen
Akkusativden Oktopusdie Oktopoden/​Oktopusse

Anderes Wort für Ok­to­pus (Synonyme)

Achtfüßler
Krake:
Biologie: Meeresbewohner ohne feste Körperform aus der biologischen Gruppe der achtarmigen Tintenfische; Weichtier mit kurzem, sackartigem Körper und langen, um den Mund herum angeordneten Armen mit Saugnäpfen
in der Literatur und in Erzählungen, Mythologie: vielarmiges Seeungeheuer
Neunauge:
Zoologie, Ichthyologie: sehr ursprüngliches fischartiges Tier mit aalartigem Körperbau und sieben Kiemenschlitzen auf jeder Seite
Octopodidae
Octopus
Oktopode
Polyp:
eine meist gutartige Geschwulst
Polizist
Pulp
Pulpe
Tintenfisch:
Zoologie: Teilgruppe der Kopffüßer (Cephalopoda), die sich durch den Besitz eines Tintenbeutels auszeichnen

Beispielsätze

  • Die normale Schwimmbewegung der achtarmigen Kephalopoden oder Oktopoden ist rückwärts, da sie durch den Ausstoß von Wasser angetrieben werden.

  • Oktopoden haben drei Herzen.

  • Wie viele Arme hat ein Oktopus?

  • Oktopusse leben im Meer.

  • Oktopoden leben im Meer.

  • Oktopoden und Kalmare sind nicht die einzigen Tiere mit Tentakeln.

  • Der Oktopus spazierte unter Wasser auf zwei Tentakeln wie ein Mensch, während er in seinen anderen sechs Armen zwei Kokosnusshälften trug.

  • Ich esse heute Abend einen Oktopus.

  • Der Oktopus wickelte sich um sein Opfer.

  • Oktopus Paul hatte recht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am besten mit Garnelen und Oktopus starten, da kann nicht viel schiefgehen.

  • In den letzten Jahren waren diese Oktopusse ein Trend in den sozialen Medien und in den Kinderzimmern.

  • Die fiktive The Timothy Foundation soll dem Oktopus gedenken.

  • Bei Oktopussen ist das ähnlich, wie brasilianische Wissenschaftler nun berichten.

  • Besonders friedlich sieht Die Schildkröte nicht aus – vor allem im Vergleich zu dem anderen Wassertier aus der ersten Staffel: dem Oktopus.

  • Die Tentakel des Oktopus und der Hummer schwimmen in Tomatensoße, der gefüllte Baby-Calamare liegt auf dem Teller daneben.

  • Mit ihrem Sachbuch „Blauwal, Seestern, Oktopus“ ist ihr eine faszinierende, leicht zugängliche Einführung in diese mysteriöse Welt gelungen.

  • Nebst Meeressäugern leiden auch Oktopusse und Tintenfische, bei denen die Erschütterungen innere Blutungen verursachten.

  • Poké klassisch ist ja eigentlich Thunfisch, Lachs oder Oktopus, jeweils roh, dazu kommen dann Gemüse und verschiedene Soßen.

  • Sie hatten Oktopussen Ecstasy verabreicht.

  • Heute existieren Oktopusse in allen Größen, Farben und Formen.

  • Bernhard Wiehlpütz, stellvertretender Regionaldirektor der AOK, bei der Begrüßung im Siegburger Oktopus Freizeitbad.

  • Oktopusse haben aber deutlich mehr dieser Gene im Vergleich zu Säugetieren wie Maus oder Mensch, was sehr cool ist.

  • Gleich vorweg: ja, in diesem Video wird lebendiger Oktopus gegessen.

  • Offiziell soll der Oktopus symbolisch für die Fähigkeit stehen, Probleme überwinden und aus jeder Situation einen Ausweg finden zu können.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: seekat
  • Albanisch:
    • tetëkëmbësh (männlich)
    • oktapod (männlich)
    • polip (männlich)
  • Altgriechisch:
    • ὀκτώπους (oktōpus) (männlich)
    • πολύπους (männlich)
  • Armenisch: ութոտնուկ (utʿotnuk)
  • Aserbaidschanisch:
    • osminoq
    • oktapod
    • səkkizayaq
  • Baskisch: olagarro
  • Bengalisch: অক্টোপাস (ôkṭopas)
  • Birmanisch: ဘဝဲ (bha.wai:)
  • Bulgarisch: октопод (männlich)
  • Dänisch: blæksprutte
  • Dimli:
    • ahtapot (männlich)
    • heştpa (männlich)
  • Englisch:
    • octopus
    • polypus
  • Esperanto:
    • polpo
    • oktopodo
  • Estnisch:
    • seepia
    • tindikala
    • kaheksajalg
  • Finnisch: tursas
  • Französisch:
    • pieuvre (weiblich)
    • poulpe (männlich)
  • Georgisch: რვაფეხა (rvapekha)
  • Hebräisch: תמנון (tmanún) (männlich)
  • Ido: polpo
  • Interlingua: octopode
  • Irisch: ochtapas (männlich)
  • Isländisch: kolkrabbi (männlich)
  • Italienisch:
    • ottopode
    • piovra (weiblich)
    • polpo (männlich)
  • Japanisch:
    • 章魚
    • タコ (tako)
  • Jiddisch: אָקטאָפּוס (oktopus) (männlich)
  • Katalanisch: pop (männlich)
  • Koreanisch:
    • 문어(文魚) (muneo)
    • 낙지 (nakji)
  • Kroatisch:
    • hobotnica (veraltet) (weiblich)
    • polip (männlich)
    • oktopod (männlich)
  • Kurdisch:
    • heştpê
    • axtapot
    • heştling
  • Latein:
    • polypus (polypūs) (männlich)
    • octopus (octopūs) (männlich)
  • Lettisch: astoņkājis
  • Litauisch: aštuonkojis
  • Madagassisch: orita
  • Mazedonisch: октопод (männlich)
  • Nepalesisch: अक्टोपस (akṭopas)
  • Neugriechisch: χταπόδι (chtapódi) (männlich)
  • Niederländisch:
    • octopus (männlich)
    • inktvis (männlich)
    • kraak (männlich)
  • Norwegisch:
    • akkar (männlich)
    • blekksprut (männlich)
  • Okzitanisch: pofre (männlich)
  • Panjabi: ਤੰਦੂਆ (tandūā)
  • Persisch:
    • هشت‌پا (haštpâ)
    • اختاپوس (oxtâpus)
  • Polnisch: ośmiornica (weiblich)
  • Portugiesisch: polvo (männlich)
  • Rumänisch:
    • caracatiță (weiblich)
    • octopod (sächlich)
  • Russisch:
    • осьминог (männlich)
    • спрут (männlich)
  • Schwedisch: bläckfisk (weiblich)
  • Slowakisch:
    • chobotnica (weiblich)
    • polyp (männlich)
  • Slowenisch: hobotnica (weiblich)
  • Somalisch: farammugo
  • Spanisch: pulpo (männlich)
  • Thai: หมึกยักษ์ (mʉ̀k-yák)
  • Tschechisch: chobotnice (weiblich)
  • Ukrainisch: восьминіг (männlich)
  • Ungarisch: polip
  • Usbekisch: sakkizoyoq
  • Vietnamesisch: bạch tuộc
  • Volapük:
    • loktop
    • polüp
  • Weißrussisch: васьміног (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ok­to­pus be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × K, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Ok­to­po­den nach dem K, ers­ten O und zwei­ten O.

Das Alphagramm von Ok­to­pus lautet: KOOPSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Köln
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Unna
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Kauf­mann
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Paula
  6. Ulrich
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Kilo
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Uni­form
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ok­to­pus (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ok­to­po­den und 17 Punkte für Ok­to­pus­se (Plural).

Oktopus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ok­to­pus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Gift des Oktopus Aimée Carter | ISBN: 978-3-78912-104-3
  • Der neunte Arm des Oktopus Dirk Rossmann | ISBN: 978-3-40418-542-9
  • Der Oktopus haut ab Maile Meloy | ISBN: 978-3-45864-395-1
  • Der Zorn des Oktopus Dirk Rossmann, Ralf Hoppe | ISBN: 978-3-40418-880-2
  • Die Bucht des blauen Oktopus Antonia Michaelis | ISBN: 978-3-75120-250-3
  • Ein Oktopus hat null Knochen Anne Richardson | ISBN: 978-3-84110-292-8
  • LESEZUG/1. Klasse Otto Oktopus spielt Verstecken Ruth Anne Byrne | ISBN: 978-3-70742-425-6
  • Oktopus Ahoi! Wie ich zur Retterin der Meerestiere wurde Daniela Stich | ISBN: 978-3-83390-884-2
  • Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia Stepha Quitterer | ISBN: 978-3-83696-119-6
  • Rendezvous mit einem Oktopus Sy Montgomery | ISBN: 978-3-25724-453-3

Film- & Serientitel

  • Die geheimnisvolle Welt der Oktopusse (Minidoku, 2024)
  • Oktopus (Kurzfilm, 2002)
  • Oktopus und Muräne (Kurzfilm, 2020)
  • Unternehmen Oktopus (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oktopus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Oktopus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9132722, 8378061, 8378047, 8378046, 8274149, 6918460, 6005411, 5064002 & 445024. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 01.06.2023
  3. derwesten.de, 23.10.2023
  4. moviepilot.de, 10.10.2022
  5. come-on.de, 07.12.2021
  6. focus.de, 11.02.2021
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 19.07.2020
  8. tagesspiegel.de, 06.02.2020
  9. blick.ch, 02.12.2019
  10. idowa.de, 09.08.2018
  11. bergedorfer-zeitung.de, 29.09.2018
  12. motorsport-magazin.com, 03.04.2017
  13. lokalanzeiger.de, 21.06.2015
  14. deutschlandfunk.de, 14.08.2015
  15. focus.de, 12.12.2014
  16. feedsportal.com, 17.09.2014
  17. kurier.at, 10.04.2012
  18. feeds.rp-online.de, 03.04.2012
  19. handelsblatt.com, 12.10.2012
  20. general-anzeiger-bonn.de, 08.08.2011
  21. ftd.de, 24.06.2011
  22. thueringer-allgemeine.de, 28.07.2010
  23. spiegel.de, 20.05.2010
  24. welt.de, 14.01.2006
  25. abendblatt.de, 26.09.2004
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995