Seepferdchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzeːˌp͡feːɐ̯tçən ]

Silbentrennung

Seepferdchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • ein der Gruppe der Seenadeln zugehöriger Fisch

  • ein nach dem Tier benanntes Schwimmabzeichen für Frühschwimmer

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Nomen See und der Verkleinerungsform von Pferd; Pferdchen, da der Kopf des Tieres einem Pferdekopf ähnelt. übernommen aus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Seepferdchendie Seepferdchen
Genitivdes Seepferdchensder Seepferdchen
Dativdem Seepferdchenden Seepferdchen
Akkusativdas Seepferdchendie Seepferdchen

Anderes Wort für See­pferd­chen (Synonyme)

Pinguin:
flugunfähiger Seevogel

Beispielsätze

Mein Sohn ist heute sehr schön geschwommen und hat sich das Seepferdchen verdient.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Norderney werden wieder öfter tote Seepferdchen entdeckt.

  • Ob die Zuschauer und Rea Garvey mit ihrer Vermutung, dass Anna Loos das Seepferdchen bei „The Masked Singer“ ist, richtig liegen?

  • Beim Öffnen des Pakets staunten die Zollbeamten dann nicht schlecht, ganze 844 getrocknete Seepferdchen befanden darin.

  • Ja, ich habe schon das Seepferdchen.

  • Kinder in Bayerns Grund- und Vorschulen bekommen nach den Ferien einen Frühschwimmerabzeichens „Seepferdchen“.

  • Über 40 Kinder beendeten diesen Kurs mit dem Schwimmabzeichen „Seepferdchen“.

  • Gemeinsam mit den Mondrittern ermöglicht Schröder es Grundschulkindern in Wanne-Eickel, ihr Seepferdchen zu absolvieren.

  • Ihr drittes Kind brachte das TV-Gesicht "Heute Morgen um 1:19 Uhr hat unser kleiner Lio sein Seepferdchen gemacht.

  • Die Tiere, Delfine, Seepferdchen, große wie kleine Fische, kommen aus Russland, Japan, den USA und Australien.

  • Sein Kopf ist wie der eines Seepferdchens geformt, der Körper erinnert tatsächlich an einen Drachen.

  • Im Tierpark gezüchtete Seepferdchen «Hippocampus fuscus» (im November 2010 geschlüpft).

  • Nun werden die Seepferdchen aller Sea-Life-Standorte in Deutschland an die neue Fütterungsmethode gewöhnt.

  • Vohburg (bav) Fast 60 Seepferdchen mehr gibt es jetzt in Vohburg und Umgebung.

  • Bei dieser Gelegenheit sei das Schwimmabzeichen Seepferdchen abgenommen worden.

  • In wenigen Tagen beginnt Papsdorf in der Heimfelder Kita "Seepferdchen" eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin - in Teilzeit.

  • "Wir konnten mit den Markierungen sehen, dass Seepferdchen nicht nur mit ihrem Partner durchs Becken schwimmen", hieß es.

  • So, wenn das männliche Seepferdchen nach mehrwöchiger Tragzeit unter Qualen seine Miniseepferdchen gebiert.

  • Nach Angaben von Project Seahorse gelangen weltweit jährlich Millionen Tonnen oder rund 25 Millionen Seepferdchen in den Verkauf.

  • Das "Seepferdchen", die Gastronomie im Freibad, wird am Jubiläumstag Preise wie vor 50 Jahren anbieten.

  • Eine Uhr ist ein eigenartiger Platz für ein Seepferdchen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Birmanisch: ရေနဂါး
  • Chinesisch:
    • 海馬 (hǎimǎ)
    • 海马 (hǎimǎ)
  • Dänisch: søheste
  • Englisch:
    • sea horse
    • seahorse
  • Esperanto: hipokampo
  • Französisch:
    • hippocampe (männlich)
    • cheval marin (männlich)
  • Italienisch:
    • cavalluccio marino (männlich)
    • ippocampo (männlich)
  • Japanisch:
    • 竜の落子
    • 竜の落し子
    • 竜の落とし子
    • タツノオトシゴ
  • Katalanisch:
    • cavallet de mar (männlich)
    • cavall marí (männlich)
  • Koreanisch: 해마 (haema)
  • Luxemburgisch: Séipäerdchen
  • Maori:
    • kiore moana
    • hinamoki
    • manaia
  • Niederländisch: zeepaard
  • Niedersorbisch: mórski kónik (männlich)
  • Obersorbisch: mórski konik (männlich)
  • Polnisch:
    • konik morski (männlich)
    • pławikonik (männlich)
  • Portugiesisch:
    • cavalinho-do-mar (männlich)
    • cavalo-marinho (männlich)
  • Russisch: морской конёк (männlich)
  • Spanisch: caballito de mar (männlich)
  • Tschechisch: mořský koník (männlich)
  • Vietnamesisch:
    • cá ngựa
    • hải mã

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv See­pferd­chen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E und D mög­lich.

Das Alphagramm von See­pferd­chen lautet: CDEEEEFHNPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Essen
  4. Pots­dam
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Düssel­dorf
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Emil
  4. Paula
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Dora
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Echo
  4. Papa
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Delta
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Seepferdchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen See­pferd­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

See­pferd:
selten: Fisch aus der Familie der Seenadeln, Seepferdchen

Buchtitel

  • Conni macht das Seepferdchen Liane Schneider | ISBN: 978-3-55108-416-3
  • Die Liebe der Seepferdchen Sophie Reyer | ISBN: 978-3-99098-150-4
  • Die Stunde des Seepferdchens Stephan Krass | ISBN: 978-3-94278-881-6
  • Herr Seepferdchen Eric Carle | ISBN: 978-3-83695-492-1
  • Mina Muschelherz – Seepferdchen und Glitzerschuppen Anne Scheller | ISBN: 978-3-83390-883-5
  • Mirella und das magische Seepferdchen Patricia Schröder | ISBN: 978-3-57017-898-0
  • Seepferdchen Andrea Grill | ISBN: 978-3-75184-002-6
  • Seepferdchen Ahoi! Wie ich zur Schützerin des Meeres wurde Daniela Stich | ISBN: 978-3-83390-889-7
  • Seepferdchen sind ausverkauft Constanze Spengler | ISBN: 978-3-89565-391-9
  • Seepferdchen, kleiner Glücksbringer Dirk Walbrecker | ISBN: 978-3-96233-140-5

Film- & Serientitel

  • Das Seepferdchen (Fernsehfilm, 1958)
  • Ritt durchs Riff – Auf den Spuren der Seepferdchen (Doku, 2010)
  • Seepferdchen (Kurzdoku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seepferdchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seepferdchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. az-online.de, 22.05.2023
  2. berliner-kurier.de, 17.04.2023
  3. tz.de, 20.06.2022
  4. faz.net, 04.09.2022
  5. tz.de, 29.06.2021
  6. saarbruecker-zeitung.de, 17.09.2021
  7. ikz-online.de, 27.05.2020
  8. promiflash.de, 20.01.2019
  9. fr-online.de, 09.06.2014
  10. spiegel.de, 16.01.2012
  11. tagesanzeiger.ch, 14.04.2011
  12. haz.de, 03.09.2010
  13. donaukurier.de, 18.06.2010
  14. oberpfalznetz.de, 14.01.2009
  15. abendblatt.de, 04.08.2007
  16. welt.de, 14.12.2006
  17. berlinonline.de, 05.03.2006
  18. welt.de, 23.02.2005
  19. abendblatt.de, 18.07.2004
  20. berlinonline.de, 16.07.2004
  21. berlinonline.de, 05.11.2002
  22. sz, 28.02.2002
  23. bz, 01.08.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995