Neunauge

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɔɪ̯nˌʔaʊ̯ɡə]

Silbentrennung

Neunauge (Mehrzahl:Neunaugen)

Definition bzw. Bedeutung

Zoologie, Ichthyologie: sehr ursprüngliches fischartiges Tier mit aalartigem Körperbau und sieben Kiemenschlitzen auf jeder Seite.

Begriffsursprung

Possessivkompositum aus dem Zahlwort neun und dem Substantiv Auge. Die sieben Kiemenschlitze wurden zusammen mit dem Nasenloch und dem eigentlichen Auge als Augen mitgezählt. Danach hätte das Tier auf beiden Seiten jeweils neun Augen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Neunaugedie Neunaugen
Genitivdes Neunaugesder Neunaugen
Dativdem Neunaugeden Neunaugen
Akkusativdas Neunaugedie Neunaugen

Anderes Wort für Neun­au­ge (Synonyme)

Krake:
Biologie: Meeresbewohner ohne feste Körperform aus der biologischen Gruppe der achtarmigen Tintenfische; Weichtier mit kurzem, sackartigem Körper und langen, um den Mund herum angeordneten Armen mit Saugnäpfen
in der Literatur und in Erzählungen, Mythologie: vielarmiges Seeungeheuer
Octopus
Oktopus:
achtarmiger Krake
Tintenfisch:
Zoologie: Teilgruppe der Kopffüßer (Cephalopoda), die sich durch den Besitz eines Tintenbeutels auszeichnen

Beispielsätze

Viele Neunaugen sind heute sehr selten geworden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Genauer gesagt um Verwandte der heutigen Neunaugen - aalähnlicher Tiere, die als lebende Fossilien gelten.

  • Insgesamt wurde 92 Arten von Fischen und Neunaugen genetisch untersucht.

  • Die Gleite ermöglicht es auch "schlechteren Schwimmern" wie Brassen, Häslingen oder Neunaugen, den Oberlauf zu erreichen.

  • Dem Tier fehlt die für das Neunauge typische saugende Mundöffnung, aber es sieht andererseits aus wie ein modernes Neunauge.

  • Sie sind heute, bis auf die Neunaugen, die Aalen sehr ähnlich sind, ausgestorben.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Neun­au­ge be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × U, 1 × A & 1 × G

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Neun­au­gen nach dem ers­ten N und zwei­ten U.

Das Alphagramm von Neun­au­ge lautet: AEEGNNUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Gos­lar
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Gus­tav
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Golf
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Neun­au­ge (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Neun­au­gen (Plural).

Neunauge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neun­au­ge kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Quer­der:
Larve eines Neunauges
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neunauge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neunauge. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. blick.ch, 16.03.2016
  3. pipeline.de, 12.10.2014
  4. abendblatt.de, 06.11.2007
  5. Tagesspiegel 1999
  6. Berliner Zeitung 1995