Selbständigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɛlpˌʃtɛndɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Selbständigkeit (Mehrzahl:Selbständigkeiten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Möglichkeit, eigenes Handeln selbst bestimmen zu können

  • Möglichkeit, gewerbliche Arbeit hinsichtlich Art, Umfang und Zeit selbst bestimmen zu können

Begriffsursprung

Ableitung zu selbständig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Selbständigkeitdie Selbständigkeiten
Genitivdie Selbständigkeitder Selbständigkeiten
Dativder Selbständigkeitden Selbständigkeiten
Akkusativdie Selbständigkeitdie Selbständigkeiten

Anderes Wort für Selb­stän­dig­keit (Synonyme)

Autarkie:
die Fähigkeit, sich (mit Rohstoffen und Waren) selbst zu versorgen
Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen
Autonomie:
Möglichkeit, sich ohne ungewollten Einfluss von außen selbst organisieren zu können
Recht, sich selbst Gesetze zu geben und/oder nach eigenen Gesetzen zu leben
Eigenständigkeit:
Unabhängigkeit/Widerständigkeit gegen Einflüsse/Einwirkungen anderer
Mündigkeit:
Fähigkeit aufgrund seines Alters, bestimmte Entscheidungen zu treffen und eigenständig und verantwortlich zu handeln
Zustand, im rechtlichen Sinne erwachsen zu sein (meist mit Vollendung des 18. Lebensjahres)
Selbstbestimmung:
eine Definition des eigenen Selbst
ohne Plural: Verfügung einer Person oder eines Landes über die eigene Existenz; Freiheit in der persönlichen Willensbildung
Selbstgesetzgebung (fachspr.)
Selbstversorgung:
eigenständige Herstellung von Nahrung oder sonstigen Gütern zum Eigenverbrauch
Subsistenzwirtschaft:
Wirtschaft: Wirtschaftsform, bei der der Einzelne im engeren oder weiteren Familienverband die Güter selbst produziert, die er zur Bedürfnisbefriedigung benötigt
wirtschaftliche Unabhängigkeit

Beispielsätze

  • Dass sie „so ein Freigeist ist“, hilft ihr, auch dass sie von klein auf zur Selbständigkeit und Achtsamkeit erzogen wurde.

  • Diese Freiheit und Selbständigkeit wieder eintauschen gegen Kontrolle?

  • Wichtig ist auch, bei welchen Aufgaben Selbständigkeit testiert wird.

  • Durch den Unterricht soll sowohl die Selbständigkeit, wie auch das Selbstbewusstsein der Damen gefördert werden.

  • «Wir wollen Marina in kleinen Schritten zur Selbständigkeit erziehen», sagt sie.

  • Selbständigkeit Was brauchts für die eigene Firma?

  • Viele mussten die Selbständigkeit aufgeben und sich in die Arme von Grossunternehmen flüchten.

  • Damit verabschiedet sich der Nutzfahrzeugbauer nach 255 Jahren aus der Selbständigkeit und unterstellt sich komplett dem Mehrheitseigner VW.

  • Parallel dazu habe ich meine Selbständigkeit aufgebaut und bereits 2007 meine ersten größeren Aufträge wahrgenommen.

  • Nur damit eine separate südsudanesische Politikerkaste sich von Entwicklungshilfe mästet, braucht es keine Selbständigkeit.

  • Die Selbständigkeit, die man angeblich durch frühen Auszug erlangt, weisen manche 50-Jährige noch nicht vor.

  • Angesichts ihrer Selbständigkeit können sie dazu nicht gezwungen werden, auch nicht durch die Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

  • Dann stellen sich schnell Fragen wie: "Selbständigkeit und Familie - schaffe ich das "Wie gut ist meine Idee?", "Gibt es Fördermittel?

  • Diese arbeiten erfolgreich in bekannten Event- und Veranstaltungsagenturen oder haben den Sprung in die Selbständigkeit geschafft.

  • LR-Chef Mould betont die Selbständigkeit der Vertreter: "Wir haben 200 000, da kann es einige wenige schwarze Schafe geben".

  • Mehr als die Hälfte der Neugründer versuchte über die Selbständigkeit der Zeit ohne Beschäftigung zu entgehen.

  • Dabei setzt sie auf die Kompetenz und absolute Selbständigkeit der Mitarbeiter.

  • Obwohl von Menschen erdacht und befüllt, ist das Datennetz auf dem Weg in die Selbständigkeit.

  • Der Innenminister weiß genau, dass die Kommunen ihre Selbständigkeit nie von alleine aufgeben werden.

  • Im Jahr 2001 kämpfen Frauen seltener mit diesem Vorurteil, ihr Weg in die Selbständigkeit aber ist noch steinig.

  • Viele der beschriebenen Weiterbildungsangebote sind auf die Bedürfnisse späterer Selbständigkeit innerhalb der Gruppe zugeschnitten.

  • Mickeleit aus Leipzig bestätigt auch zehn Jahre später, daß die Liga-Gründung ein "Ausdruck des Willens zur Selbständigkeit" war.

  • Mit der Eingliederung in die Volksdeutsche Mittelstelle der SS Anfang 1938 endete die Selbständigkeit des VDA alter Prägung.

  • "Das Fahrrad ist für den Jungen ein Zeichen seiner Selbständigkeit geworden", sagt die Schulleiterin.

  • Dreher verwies darauf, daß in Ostdeutschland Selbständigkeit jahrzehntelang "geradezu bekämpft" worden sei.

  • Es stellt sich nur die Frage, ob man die Leute wieder zur Selbständigkeit zurückbringt oder ob man sie - abhängig - in ein System einbindet.

  • Der Verlust der Selbständigkeit scheint Karlheinz Döttinger, den Vorsitzenden der Geschäftsführung des Tüv Südwest, nicht zu schrecken.

  • Aus Angst vor männlicher Gewalt gäben Frauen Grundrechte wie Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit auf.

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • самосталност (samostalnost) (weiblich)
    • самостојност (samostojnost) (weiblich)
  • Kroatisch: samostalnost (weiblich)
  • Russisch: самостоятельность (weiblich)
  • Serbisch: самосталност (samostalnost) (weiblich)
  • Serbokroatisch: самосталност (samostalnost) (weiblich)
  • Slowakisch: samostatnosť (weiblich)
  • Slowenisch: samostojnost (weiblich)
  • Tschechisch: samostalnost (weiblich)
  • Ukrainisch: самостійність (weiblich)
  • Weißrussisch: самастойнасць (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Selb­stän­dig­keit be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × Ä, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem B, N und G mög­lich. Im Plu­ral Selb­stän­dig­kei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Selb­stän­dig­keit lautet: ÄBDEEGIIKLNSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar
  12. Köln
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ärger
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Ida
  11. Gus­tav
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. India
  12. Golf
  13. Kilo
  14. Echo
  15. India
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Selb­stän­dig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Selb­stän­dig­kei­ten (Plural).

Selbständigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Selb­stän­dig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eman­zi­pa­ti­on:
die Befreiung aus gesellschaftlichen oder persönlichen Abhängigkeiten und der Gewinn von Selbständigkeit
In­di­vi­du­a­li­sie­rung:
Tendenz, die Freiheit, Selbständigkeit des Individuums besonders zu beachten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Selbständigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Selbständigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 28.11.2022
  2. blick.ch, 06.07.2021
  3. computerwoche.de, 24.03.2020
  4. vienna.at, 06.03.2017
  5. de.nachrichten.yahoo.com, 16.10.2016
  6. beobachter.ch, 22.01.2015
  7. nzz.ch, 31.03.2014
  8. boerse.ard.de, 07.06.2013
  9. openpr.de, 22.06.2012
  10. video.zeit.de, 08.01.2011
  11. jetzt.sueddeutsche.de, 09.06.2010
  12. faz.net, 10.02.2009
  13. rga-online.de, 31.03.2008
  14. openpr.de, 15.12.2007
  15. welt.de, 28.01.2006
  16. welt.de, 23.04.2005
  17. fr-aktuell.de, 09.07.2004
  18. sueddeutsche.de, 02.08.2003
  19. daily, 11.03.2002
  20. sz, 20.09.2001
  21. Die Zeit (31/2001)
  22. Junge Welt 2000
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995