Schwefel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃveːfl̩ ]

Silbentrennung

Schwefel

Definition bzw. Bedeutung

Chemisches Element mit der Ordnungszahl 16, das zu den Nichtmetallen gehört.

Begriffsursprung

Von mittelhochdeutsch swevel, swebel, althochdeutsch sweval, swebal, vermutlich einer Wortfamilie, zu dem auch das Verb „schwelen“ gehört; verwandt mit lateinisch sulphur „Sulfur“

Abkürzung

  • S

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schwefel
Genitivdes Schwefels
Dativdem Schwefel
Akkusativden Schwefel

Anderes Wort für Schwe­fel (Synonyme)

S (Elementsymbol):
19. Buchstabe des lateinischen Alphabets, Großbuchstabe zu „s“ bzw. „ſ“
Sulfur:
auf dem Element Schwefel basierendes homöopathisches Mittel
chemisches Element mit der Ordnungszahl 16, das zu den Nichtmetallen gehört; Schwefel
Sulphur (griechisch)
Sulpur (lat.)

Redensarten & Redewendungen

  • Pech und Schwefel

Beispielsätze

  • Schwefel kommt in der Natur in Verbindungen und gediegen vor.

  • Eisen hat Verwandtschaft zum Schwefel, und ebenso Wasserstoff zum Sauerstoff.

  • Maria und Tom hängen zusammen wie Pech und Schwefel.

  • Über des Gottlosen Haus streut Gott Schwefel aus.

  • Wir halten zusammen wie Pech und Schwefel.

  • Schwefel wird zur Herstellung von Streichhölzern verwendet.

  • Sie halten zusammen wie Pech und Schwefel.

  • Schwefel brennt mit blauer Flamme.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einige Löcher werden zusammengesetzt und mittels LECO- und ICP-OES-Methoden auf Kohlenstoff, Schwefel und Multielemente analysiert.

  • Ein Saal, noch ein Saal, dann stehen sie endlich da, die berühmten, mit Schwefel beschichteten Kisten von Ingeborg Lüscher.

  • Schwefel ist ein wichtiger Bestandteil der Gelenkschmiere und auch der Innenschicht der Gelenkkapseln.

  • Nach fünf Jahren Smog in Indien und einem Jahr mit Erdbeben in Chile, freuen sich die beiden aber längst schon wieder auf den Schwefel.

  • Das Pigment ist demnach durch das Element charakterisiert und durch eine bestimmte Art von organischem Schwefel.

  • Die jungen Wissenschaftler hatten allerdings den richtigen Riecher und Schwefel dennoch als Beimischung verschiedener Metalle getestet.

  • Außerdem sind Seen von geschmolzenen Schwefel zu sehen.

  • Außerdem fanden sie Kohlenstoff, Schwefel, Methan und Wasserstoff.

  • Dazu zählen Kupfer, Eisenverbindungen und Schwefel sowie aus Bakterien oder Pflanzen gewonnene Substanzen.

  • Wegen der dann niedrigeren Grenzwerte für Schwefel müsse das Schweröl durch teuren Marinediesel ersetzt werden.

  • Mit der jetzigen Untersuchung wollen wir auch erkunden, ob die Reduktion des Schwefels Einfluss auf die Ölverschmutzungen hat.

  • Curiosity fand im Marssand Wasser, Schwefel sowie chlorhaltige Verbindungen, darunter Perchlorat, eine Chlor-Sauerstoff-Verbindung.

  • Schwefel in der oberen Atmosphäre auszubreiten, Damp ablassen am Meer?

  • CIGS ist eine Dünnschichttechnologie für Solarzellen und wird aus Elemente Kupfer, Indium, Gallium, Schwefel und Selen hergestellt.

  • Aber wenn es wirklich hart auf hart ging, hielten sie zusammen wie Pech und Schwefel.

  • Nur wenig später kenterte der Frachter Nachitschewan, der 2 000 Tonnen Schwefel an Bord hatte.

  • In diesem Sirup steckt jede Menge Schwefel, bis zu 4,5 Prozent.

  • Um den "normalen" Holzzerfall (siehe Kasten) ohne Einfluß von Schwefel zu verhindern, haben Konservatoren diverse Tricks entwickelt.

  • Grundsätzlich gilt: Je weniger Schwefel Rohöl enthält, desto teurer ist es.

  • Das Ganze funktioniert so: Zuerst wird ein Teil der Grundsubstanz, in diesem Fall Schwefel, mit 99 Teilen Milchzucker verrieben.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch:
    • squfur
    • sulfur
  • Arabisch: كبريت (kibrīt)
  • Armenisch: ծծումբ (tsətsumb)
  • Aserbaidschanisch: kükürd
  • Baschkirisch: көкөрт
  • Baskisch: sufre
  • Bulgarisch: сяра (weiblich)
  • Chinesisch: 硫 (líu)
  • Dänisch: svovl (sächlich)
  • Englisch:
    • sulfur
    • brimstone
  • Esperanto: sulfuro
  • Estnisch: väävel
  • Färöisch: svávul (sächlich)
  • Finnisch: rikki
  • Französisch: soufre (männlich)
  • Georgisch: გოგირდი (gogirdi)
  • Hebräisch: גופרית (gofrít)
  • Ido: sulfo
  • Interlingua: sulfure
  • Isländisch: brennisteinn (männlich)
  • Italienisch: zolfo (männlich)
  • Kroatisch: sumpor (männlich)
  • Kurmandschi: kukurd
  • Latein:
    • sulfur (sächlich)
    • sulphur (sächlich)
  • Lettisch: sērs
  • Litauisch: siera
  • Mazedonisch:
    • сулфур (sulfur)
    • сумпор (sumpor) (männlich)
  • Neugriechisch: θείο (theío) (sächlich)
  • Niederländisch: zwavel (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • syrik
    • šwabel
  • Norwegisch: svovel
  • Obersorbisch:
    • syrik
    • šwabl
  • Polnisch: siarka (weiblich)
  • Portugiesisch: enxofre (männlich)
  • Rätoromanisch: zulper (männlich)
  • Rumänisch: sulf (sächlich)
  • Russisch: сера (weiblich)
  • Schwedisch: svavel (sächlich)
  • Serbisch: сумпор (sumpor) (männlich)
  • Serbokroatisch: сумпор (sumpor) (männlich)
  • Slowakisch: síra (weiblich)
  • Slowenisch: žveplo (sächlich)
  • Spanisch: azufre (männlich)
  • Tschechisch: síra (weiblich)
  • Türkisch: kükürt
  • Ukrainisch: сірка (sirka) (weiblich)
  • Ungarisch: kén
  • Vietnamesisch: lưu huỳnh
  • Weißrussisch: сера

Was reimt sich auf Schwe­fel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schwe­fel be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Schwe­fel lautet: CEEFHLSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Schwefel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwe­fel ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bis­mut­sul­fid:
chemische Verbindung aus Bismut und Schwefel, im engeren Sinne das Bismut(III)-sulfid Bi2S3, welches im Singular vorkommt, im weiteren Sinne die chemischen Varianten des Bi2S3, hier wird auch der Plural verwendet.
Cad­mi­um­sul­fid:
Verbindung aus Cadmium und Schwefel
ent­schwe­feln:
den Grundstoff, das chemische Element Schwefel herauslösen/entfernen
Kad­mi­um­sul­fid:
veraltet: die chemische Verbindung aus Cadmium und Schwefel
Kup­fer­sul­fid:
Chemie: chemische Verbindung aus Kupfer und Schwefel
Schwe­fel­ge­halt:
Anteil von Schwefel in einem Gemisch
schwe­fel­hal­tig:
Schwefel enthaltend
schwe­feln:
mit dem Stoff Schwefel (oder auch Schwefeldampf) behandeln, den Stoff zusetzen, mit Schwefel versetzen
So­dom:
mythische Stadt in der Bibel, durch Gott unter einem Regen aus Feuer und Schwefel begraben, „weil sie der Sünde anheimgefallen war“
Sul­fin­säu­re:
Eine Klasse von chemischen Verbindungen mit organisch gebundenem Schwefel und Sauerstoff der allgemeinen Struktur R-S(=O)-OH, dabei ist R ein Alkyl- oder Arylrest.

Buchtitel

  • Mit Schwefel, Charme und Chaos Allyson Snow | ISBN: 978-3-75578-114-1

Film- & Serientitel

  • Almuth und Rita – Zwei wie Pech und Schwefel (Fernsehfilm, 2016)
  • Wie Pech und Schwefel (TV-Serie, 1994)
  • Wie Schwefel in der Luft (Kurzfilm, 2008)
  • Zwei wie Pech und Schwefel (Film, 1974)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwefel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwefel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11771432, 7038770, 3109496, 1372121, 836151, 721178 & 564411. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  2. goldseiten.de, 18.09.2023
  3. tagesspiegel.de, 10.03.2022
  4. focus.de, 11.03.2021
  5. badenerzeitung.at, 13.02.2020
  6. focus.de, 21.05.2019
  7. chemie.de, 05.02.2018
  8. focus.de, 28.10.2017
  9. spiegel.de, 16.12.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.10.2015
  11. faz.net, 16.11.2014
  12. abendblatt.de, 20.08.2013
  13. feedsportal.com, 04.12.2012
  14. derstandard.at, 04.07.2011
  15. it-times.de, 17.09.2010
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 14.03.2009
  17. de.rian.ru, 13.11.2007
  18. dw-world.de, 23.05.2006
  19. welt.de, 13.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 04.08.2003
  22. heute.t-online.de, 03.11.2002
  23. bz, 23.07.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Spektrum der Wissenschaft 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. BILD 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995