Schwedt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃveːt ]

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Schwedt liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Bund verlängert die Treuhandverwaltung der PCK-Ölraffinerie im brandenburgischen Schwedt um ein halbes Jahr.

  • Alternativ soll unter anderem Öl aus Rostock kommend in Schwedt verarbeitet werden.

  • An Krankenhäusern in Templin und Schwedt haben am Donnertag Medizinier über 80-Jährige gegen das Covid 19-Virus immunisiert.

  • Alle planen Berlin über seine Grenzen hinaus, bis weit ins Umland, ein Entwurf sogar bis Schwedt.

  • Bei einem Besuch in der Partnerstadt Schwedt äußert sich das Stadtoberhaupt Uwe Richrath auch zu seiner erneuten Kandidatur.

  • Sein »Zehnkämpfer« steht in Schwedt an der Oder.

  • Die Papierwerke der Leipa-Gruppe beschäftigen zusammen mit der Leipa-Logistik in Schwedt rund tausend Mitarbeiter.

  • Eine erste Pilotanlage, in der ausschließlich Stroh verarbeite wird, gib es bereits in Schwedt.

  • Hätte man vor 15 Jahren irgendwo in Marzahn, Schwedt oder Bautzen Plattenbauten jahrelang völlig leerstehen lassen sollen?

  • Rosneft baut Anteil an PCK Raffinerie in Schwedt aus 20.11.

  • Diese Luftaufnahme zeigt die mit Eis bedeckte Oder im Odertal einige Kilometer südlichen des deutschen Schwedt.

  • Festmeile zum Brandenburg-Tag: Rund 75 Quadratmeter Veranstaltungsfläche stellte die Stadt Schwedt für das Jubiläum zur Verfügung.

  • Alle 24 Personen in dem Personenzug, der aus Schwedt kam, mussten nach Angaben der Bahn vor Ort medizinisch versorgt werden.

  • Herrschaft, Stadtentwicklung und Lebensrealität in der sozialistischen Industriestadt Schwedt.

  • Schwedt an der Oder - Einzig zwei kleine Löcher sind auf der grünen Platte noch zu erkennen.

  • Ein mit Gas beladener Tanklastzug ist am Dienstag auf der B 166 bei Schwedt (Uckermark) mit einem Auto zusammengestoßen.

  • Ab 1. August soll es auch eine umgekehrte Busverbindung von Stettin nach Schwedt geben.

  • In Schwedt wurde ein Jugendlicher von drei Neonazis mehrere Stunden geprügelt und beinahe in der Oder ertränkt.

  • Dieses Phänomen erklärt Schwedt dem Nicht- Spezialisten so: "Die Reaktion wird durch Enzyme, Phenolasen oder Tyrosinasen, hervorgerufen.

  • Der Mann aus Schwedt war sehr aufgeregt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Schwedt anlangen, in Schwedt arbeiten, sich in Schwedt aufhalten, in Schwedt aufwachsen, Schwedt besuchen, durch Schwedt fahren, nach Schwedt fahren, über Schwedt fahren, nach Schwedt kommen, nach Schwedt gehen, in Schwedt leben, nach Schwedt reisen, aus Schwedt stammen, in Schwedt verweilen, nach Schwedt zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Schwedt?

Wortaufbau

Das Isogramm Schwedt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Das Alphagramm von Schwedt lautet: CDEHSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Düssel­dorf
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Dora
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Delta
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Schwedt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwedt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwedt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 08.09.2023
  2. ad-hoc-news.de, 17.09.2022
  3. nordkurier.de, 18.03.2021
  4. bz-berlin.de, 01.10.2020
  5. rp-online.de, 23.09.2019
  6. jungewelt.de, 23.08.2018
  7. nzz.ch, 10.10.2017
  8. rp-online.de, 10.11.2016
  9. zeit.de, 28.11.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 02.12.2014
  11. feedsportal.com, 11.01.2011
  12. moz.de, 06.09.2010
  13. nzz.ch, 17.04.2009
  14. berlinerliteraturkritik.de, 11.05.2007
  15. spiegel.de, 11.09.2006
  16. tagesspiegel.de, 29.06.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 16.07.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 28.10.2003
  19. sz, 10.01.2002
  20. bz, 22.01.2001
  21. bz, 20.04.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. FREITAG 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995