Storkow

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Storkow

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Storkow liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Weg führt vom Bhf Storkow (1h ab Ostkreuz) über Dahmsdorf, die Schafbrücke bis zur Hubertushöhe, und dann weiter zurück zum Bhf Storkow.

  • Jugendliche im Blick: »Cyber Days« beim Führungsunterstützungsbataillon 381 in Storkow (20.4.

  • Durchkämmt wird laut Polizei dieselbe Stelle wie gestern - ein Waldstück in der Nähe des Ortes Kummersdorf bei Storkow.

  • Bundesweit veranstaltet die Bundeswehr neben Storkow auch in Prenzlau, Wilhelmshaven, Murnau und Gerolstein solche Camps.

  • Die Science-Fiction-Reihe auf der Berlinale findet sogar bis in mein Provinzblättchen hier in Storkow.

  • Nach der Entführung des Unternehmers in Storkow fanden die Ermittler im Schilfgürtel eine Decke.

  • Der Start zur fünften Etappe erfolgt vor dem Radmuseum von Didi Senft, dem Tourteufel, in Storkow.

  • Kurz vor Storkow hielt er die Diebe an.

  • Das Restaurant "Karlslust" in Storkow, Karlsluster Str. 3, ist täglich ab 12 Uhr geöffnet.

  • Sie blieben aber nicht etwa in Berlin, sondern bevorzugten die Abgeschiedenheit des Schlosses Hubertushöhe in Storkow.

  • Bis in die letzten Tage vor Drucklegung hinein blieb er am Ball, schildert, wie das Engagement vieler in Storkow fortwirkt.

  • Das Kinder- und Jugendparlament in Storkow soll eine Einrichtung sein, die sich direkt um die lokalen Belange kümmert.

  • Der 46-Jährige ist einer von 22 Mitarbeitern der Agrargenossenschaft Storkow bei Templin (Uckermark).

  • Fischereimuseum Köllnitz zu erreichen über die Autobahn A12 Richtung Polen, Abfahrt Storkow, nach Storkow auf der B 246 Richtung Zossen.

  • Rückfahrt nach Berlin vom Bahnhof Storkow jeweils zwölf Minuten nach jeder vollen Stunde.

  • Andererseits unterstützte insbesondere die Staatskanzlei den Aufbau des "Friedensdorfes Storkow".

  • Petra B. radelte gemeinsam mit ihrer Tochter Heike von Storkow aus in Richtung Wendisch Rietz, wo die Familie wohnt.

  • Von Storkow bringt uns der Zug in 32 Minuten zurück nach Königs Wusterhausen.

  • Ab Königs Wusterhausen fährt der Zug immer 21 Minuten nach jeder vollen Stunde nach Storkow.

  • Übers Wochenende sind an der Fürstenwalder Straße in Storkow 16 Garagen aufgebrochen worden.

  • Einer, der die ersten Wochen in Storkow gebraucht hat, um wieder schlafen zu lernen.

  • In der Bohlelandesliga siegte Gastgeber Storkow mit 8 810 Holz vor dem MPSV KW (8 796), Eisenhüttenstadt (8 773) und Vetschau (8 730).

Häufige Wortkombinationen

  • in Storkow anlangen, in Storkow arbeiten, sich in Storkow aufhalten, in Storkow aufwachsen, Storkow besuchen, durch Storkow fahren, nach Storkow fahren, über Storkow fahren, nach Storkow kommen, nach Storkow gehen, in Storkow leben, nach Storkow reisen, aus Storkow stammen, in Storkow verweilen, nach Storkow zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stor­kow be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Stor­kow lautet: KOORSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Wupper­tal

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Richard
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Wil­helm

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Whis­key

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Storkow

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stor­kow kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Storkow Kalifornia (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Storkow. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-woche.de, 21.04.2020
  2. jungewelt.de, 03.02.2020
  3. braunschweiger-zeitung.de, 04.09.2019
  4. linkezeitung.de, 19.04.2017
  5. moviepilot.de, 10.02.2017
  6. morgenpost.de, 19.09.2013
  7. lr-online.de, 09.09.2008
  8. tagesspiegel.de, 21.07.2005
  9. berlinonline.de, 04.07.2004
  10. archiv.tagesspiegel.de, 10.02.2004
  11. jw, 05.05.2001
  12. Junge Welt 2000
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Berliner Zeitung 1995
  18. Stuttgarter Zeitung 1995