Strausberg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Strausberg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Strausberg liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Mann in Strausberg störte sich jedoch so am mehrfachen Klingeln, dass er handgreiflich wurde, wie die Polizei am Donnerstag berichtete.

  • Am Sonnabend ging das Handelscentrum in Strausberg in Flammen auf.

  • Außerdem war er bereits für Motor Eberswalde und den FC Strausberg tätig.

  • Auch der Bau eines zweiten Gleises im Bereich Strausberg liege im Plan, sagte ein Bahnsprecher.

  • Ob Domscheit-Berg zur Wahl aufgestellt wird, entscheidet Ende Oktober eine Parteiversammlung in Strausberg bei Berlin.

  • "Dann bin ich anderthalb Stunden unterwegs." Negativ am Wechsel sei, dass das zuständige Finanzamt nun in Strausberg sei.

  • Deshalb können von Montag an Züge auch wieder nach Spandau, Wartenberg und Strausberg Nord fahren.

  • Er war einer der hundert Jugendlichen, die zur Sommerakademie nach Strausberg eingeladen worden waren und berichtet darüber.

  • Das solle im Zeitraum einer Legislaturperiode umgesetzt werden, beschlossen die Mitglieder des Landesvorstands am Wochenende in Strausberg.

  • Auf einem Kinderbauernhof in Strausberg haben Unbekannte am Sonntag zwölf Wellensittichen jeweils ein Bein herausgerissen.

  • Neben dem Hauptsitz in Koblenz hat das Zentrum einen Standort in Strausberg bei Berlin.

  • Für den Bereich Berlin und Brandenburg ist die Wehrbereichsverwaltung (WBV) Ost in Strausberg zuständig.

  • Strausberg - Raser im Osten Brandenburgs können jetzt auf weitere Entfernung als bisher erkannt werden.

  • Für Schönbohm ist Strausberg aber auch aus ganz persönlichen Gründen ein besonderer Ort.

  • Schlimmer noch erging es Jugendlichen aus Strausberg.

  • Die Polizei in Strausberg arbeitete schlampig.

  • Dann holte sich der EPNV-Geschäftsführer Fremdfahrer aus Frankfurt (Oder), Cottbus, Seelow und Strausberg - auch aus öffentlichen Betrieben.

  • Berlin - Michael Franke aus Strausberg schaffte als erster deutsche Baseballspieler den Sprung in die Major League Baseball.

  • Strausberg sei bereits mit fast 4,7 Millionen Euro verschuldet.

  • Das Gericht hatte Strausberg am 30. Mai zu einer Schadensersatzzahlung von 2,1 Millionen Mark an die London-Erbinnen verurteilt.

  • Und sie behielt Recht: Stefan J. ist in Strausberg geboren.

  • Anschließend tötete Schmökel in Strausberg einen 60-jährigen Rentner und flüchtete mit dessen Auto.

  • Bei der Frau handle es sich um eine Berlinerin, die sich zu Besuch bei einem Freund in Strausberg aufgehalten habe.

  • "Strausberg ist außerordentlich bestürzt über den Überfall", sagte Brinksmeier.

  • Die S 5 führt dann bis nach Strausberg Nord, die S 75 bis nach Wartenberg.

  • Seit September fährt die Regionalbahn montags bis freitags sogar nach Strausberg Nord.

  • Zeitweilig wurde der kleine Ort in der Nähe von Strausberg auch schon von Boulevard-Journalisten belagert.

  • Der KSC Strausberg verpaßte den Wettkampfbeginn um 10 Uhr, so daß die KWer eigentlich kampflos Sieger waren.

Häufige Wortkombinationen

  • in Strausberg anlangen, in Strausberg arbeiten, sich in Strausberg aufhalten, in Strausberg aufwachsen, Strausberg besuchen, durch Strausberg fahren, nach Strausberg fahren, über Strausberg fahren, nach Strausberg kommen, nach Strausberg gehen, in Strausberg leben, nach Strausberg reisen, aus Strausberg stammen, in Strausberg verweilen, nach Strausberg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Straus­berg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Straus­berg lautet: ABEGRRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Strausberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Straus­berg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strausberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 21.05.2020
  2. morgenpost.de, 28.06.2019
  3. kicker.de, 14.06.2018
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.10.2015
  5. schwaebische.de, 24.08.2012
  6. moz.de, 05.01.2010
  7. tagesspiegel.de, 13.10.2009
  8. echo-online.de, 23.07.2007
  9. morgenpost.de, 22.09.2007
  10. berlinonline.de, 02.08.2006
  11. swr.de, 01.12.2006
  12. archiv.tagesspiegel.de, 28.03.2005
  13. archiv.tagesspiegel.de, 25.02.2005
  14. welt.de, 16.09.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 22.11.2004
  16. berlinonline.de, 18.09.2003
  17. berlinonline.de, 16.02.2003
  18. welt.de, 13.11.2002
  19. berlinonline.de, 20.12.2002
  20. bz, 26.06.2001
  21. bz, 30.03.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995