Schreibung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʁaɪ̯bʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schreibung
Mehrzahl:Schreibungen

Definition bzw. Bedeutung

Art und Weise, wie ein Wort oder eine Wortgruppe geschrieben wird.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs schreiben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schreibungdie Schreibungen
Genitivdie Schreibungder Schreibungen
Dativder Schreibungden Schreibungen
Akkusativdie Schreibungdie Schreibungen

Anderes Wort für Schrei­bung (Synonyme)

Notation (geh., lat.):
Dokumentation: verkürzte Darstellung einer Klasse und (oder) von Relationen zwischen Klassen in Klassifikationssystemen
Linguistik: System von Zeichen und Symbolen, um sprachliche Gegebenheiten formalisiert wiederzugeben.
Schreibweise:
Art und Weise, wie die Wörter eines Textes geschrieben werden
Art und Weise, wie jemand seinen schriftlichen Text sprachlich/stilistisch gestaltet

Gegenteil von Schrei­bung (Antonyme)

Lau­tung:
Linguistik: Art der Artikulation, Aussprache, Sprechweise
Linguistik: Lautform, Lautgestalt eines sprachlichen Ausdrucks

Beispielsätze

  • Die letzte Rechtschreibreform hat die Schreibung vieler Wörter verändert.

  • Oft ist die korrekte Schreibung von Eigennamen ein Problem.

  • Ich habe die Schreibung vergessen.

  • Wenn das die offizielle Schreibung ist, so werde ich sie verwenden, wenngleich sie mir nicht gefällt.

  • Hat der Lernende bereits das Esperanto-Alphabet erlernt, so wird sie oder er mit Schreibung und Aussprache keinerlei Schwierigkeiten haben.

  • Maria bat Tom flehentlich, die Schreibung des Wortes zu ändern.

  • Hier sind ein paar Wörter, deren Schreibung Schwierigkeiten machen kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hier wurden die Regeln zur Schreibung von Verben, von Verbindungen aus Adjektiv und Adjektiv sowie von Anglizismen zum Teil geändert.

  • Dies ist ein wichtiger Schritt zu bewahrenswerten Prinzipien der alten Schreibung.

  • Die Schreibung soll sich nach Angaben des Ratsvorsitzenden Hans Zehetmair (CSU) wieder stärker am Sprachgebrauch der Menschen orientieren.

  • Selbst Reformkritiker unter den Lehrern sagen, dass es jetzt zu spät für die Wiedereinführung der alten Schreibung sei.

  • Die beste wäre natürlich, zur alten Schreibung zurückzukehren.

  • So sei denkbar, dass in diesen Fällen beide Schreibungen zugelassen werden könnten.

  • Wenn ich das lese, kommt mir der Unterschied, den der Jargon macht zwischen Quelle und Schreibung, irreführend vor.

  • Die Gäste aus dem Griechischen sind dagegen großenteils an der Schreibung noch als Einwanderer zu erkennen (Philosophie, Theater, Physik).

  • Der Glaube, daß es eine "richtige" Schreibung gibt, der man durch die Reform näher kommen könnte, ist einfach ein Irrtum.

  • Die eindeutschende Schreibung von Wörtern aus lebenden Fremdsprachen werden sie nicht akzeptieren.

  • Sie bringt keinerlei Vereinfachungen: Statt das ß konsequent abzuschaffen, verkompliziert die Reform die Schreibung hier eher.

  • Die von Röhl gebotene Schreibung "HARA YOLLARI" wäre mit "Gestüt-Linie" zu übersetzen.

  • Brockhaus AG, Matthias Wermke, äußerte angesichts der drohenden Regelvielfalt die Sorge um eine einheitliche Schreibung.

  • Sollte sich die künftige Sprachentwicklung am Internet orientieren, dann ist der Kampf für die einheitliche Schreibung verloren.

  • Neben den am heftigsten kritisierten und belachten Neuschreibungen sollen künftig die alten Schreibungen weitergelten.

  • Denn nun stellt sich heraus, daß für ein und dasselbe Wort die unterschiedlichsten Schreibungen vorgeschlagen werden.

  • Aber bitte, ein Wort wie Phallus - oder Philosophie, hier könnte ich mir am ehesten vorstellen, daß man zwei Schreibungen möglich macht.

  • Der,Bertelsmann' enthält den Hinweis auf die bisherige Schreibung um so, die ja noch etliche Jahre gelten soll, der,Duden' kennt nur umso.

  • Denn die Deutschen lieben zwar ihre Rechtschreibung nicht, und noch weniger lieben sie irgendwelche Änderungen der gewohnten Schreibung.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schrei­bung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schrei­bung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Schrei­bun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Schrei­bung lautet: BCEGHINRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Ber­lin
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Berta
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Schrei­bung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Schrei­bun­gen (Plural).

Schreibung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schrei­bung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­trennt­schrei­bung:
Linguistik: Schreibung eines sprachlichen Ausdrucks in mindestens zwei getrennten Wörtern
Groß­schrei­bung:
Schreibung von Wörtern mit großen Anfangsbuchstaben
Groß- und Klein­schrei­bung:
Linguistik, Schriftlinguistik: Schreibung von Wörtern mit Groß- oder Kleinschreibung der Anfangsbuchstaben
Ho­mo­gra­phie:
Linguistik: gleiche Schreibung von Wörtern, die verschiedene Bedeutungen haben
Klein­schrei­bung:
Linguistik, Schriftlinguistik: Schreibung von Wörtern unter Verzicht auf Großschreibung der Anfangsbuchstaben
Mor­phem­kon­stanz:
Orthographie: Schreibprinzip/Rechtschreibprinzip, das darin besteht, verschiedene Formen von Morphemen (= Allomorphe) auch dann (möglichst) gleich zu schreiben, wenn sie unterschiedlich gesprochen werden, oder die Verwandtschaft von Morphemen durch gleiche/ähnliche Schreibung erkennbar zu machen
Or­tho­gra­fie:
Linguistik, Schriftlinguistik: eine durch Regeln festgelegte, allgemein verbindliche Schreibung für Wörter einer bestimmten Sprache
Recht­schrei­ben:
Befolgen der durch Regeln festgelegte, allgemein gültigen Schreibung für Wörter einer bestimmten Sprache
Recht­schrei­bung:
eine durch Regeln festgelegte, allgemein gültige Schreibung für Wörter einer bestimmten Sprache
Zu­sam­men­schrei­bung:
Linguistik: Schreibung eines sprachlichen Ausdrucks in einem Wort
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schreibung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schreibung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7534730, 3406885, 2915150, 2752363 & 2003243. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n24.de, 29.07.2006
  2. welt.de, 03.03.2006
  3. n-tv.de, 04.06.2005
  4. archiv.tagesspiegel.de, 13.08.2004
  5. spiegel.de, 29.08.2004
  6. heute.t-online.de, 01.08.2003
  7. sueddeutsche.de, 08.08.2002
  8. sueddeutsche.de, 30.03.2002
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. DIE WELT 2000
  11. Junge Welt 1999
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 23.01.1998
  13. Die Zeit (35/1998)
  14. Welt 1998
  15. Welt 1997
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Die Zeit (40/1996)
  18. Die Zeit 1996