Schnappschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃnapˌʃʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Schnappschuss
Mehrzahl:Schnappschüsse

Definition bzw. Bedeutung

Spontanes Foto, das durch unvorbereitetes Abdrücken des Auslösers einer Kamera (auch automatisch) erzeugt wird.

Begriffsursprung

Lehnübersetzung von englisch snapshot Anfang des 20. Jahrhunderts

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schnappschussdie Schnappschüsse
Genitivdes Schnappschussesder Schnappschüsse
Dativdem Schnappschuss/​Schnappschusseden Schnappschüssen
Akkusativden Schnappschussdie Schnappschüsse

Anderes Wort für Schnapp­schuss (Synonyme)

(spontanes) Foto:
mit Hilfe eines Fotoapparates erzeugtes Bild – Kurzform für Fotografie
Momentaufnahme:
eine Aufnahme mit kurzer Belichtungszeit
Status ohne Verbindung zum Vorher

Sinnverwandte Wörter

Schnellschuss
Sofortbild

Beispielsätze

  • Dieser Schnappschuss ist ein Volltreffer! Man sieht das Autokennzeichen sehr deutlich.

  • Maria streckte die Zunge heraus und machte einen Schnappschuss von sich.

  • Maria machte einen Schnappschuss von sich mit Entengesicht.

  • Tom machte einen Schnappschuss von sich, wie er mit seinen Muskeln spielte.

  • Tom hat etwa 15 Schnappschüsse von sich gemacht.

  • Ein britisch-australisches Pärchen stürzte beim Versuch, auf einer 30 m hohen Mauer mit Ausblick auf den Strand einen Schnappschuss von sich zu machen, zu Tode.

  • Maria und ihre Freundin machten einen gemeinsamen Schnappschuss von sich.

  • Machen wir einen Schnappschuss von uns!

  • Tom und seine Freunde machten einen Schnappschuss von sich.

  • Maria und Elke machten einen Schnappschuss von sich.

  • Tom machte einen Schnappschuss von sich mit herausgestreckter Zunge.

  • Tom und Maria machten einen Schnappschuss von sich.

  • Tom nahm sein Mobiltelefon heraus, um einen Schnappschuss von sich zu machen.

  • Er macht Schnappschüsse, bittet die Leute also nicht, zu posieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das bot die Möglichkeit für einige Schnappschüsse von der Oberfläche des Planeten.

  • Anfang dieser Woche zeige sie sich in einem Schnappschuss mit einer Sichel, einer Halloween-Maske und blutbespritzten Schuhen.

  • Auch einige Berühmtheiten ließen es sich nicht nehmen, einige liebevolle Worte unter den zwei Schnappschüssen zu hinterlassen.

  • Auf dem zweiten Schnappschuss ist das schwangere Model in versunkener Pose zu sehen.

  • Abgebildet ist ein Schnappschuss aus der ersten Staffel.

  • Auch bei Fans kommt der Schnappschuss super an: "Und alle haben dasselbe Lachen!", meint einer.

  • Aber in welche Kamera hat mein Vater geschaut?“, kommentierte er einen Schnappschuss mit der ganzen Gruppe.

  • Aber auch Götze ist auf den Schnappschüssen regelmäßig zu sehen.

  • Auf der nächsten Seite: Dieser Schnappschuss erfreut die „Game of Thrones“-Fans!

  • Darunter waren auch ein paar Diktatoren und Politiker, mit denen man nicht unbedingt einen Schnappschuss fürs Familienalbum haben möchte.

  • "Arabella ist so eine stolze, große Schwester", schrieb Ivanka zu dem Schnappschuss von ihren beiden zuckersüßen Kindern.

  • Abmalen ist sein technischer Begriff für die Herstellung der aufgeblasenen Schnappschüsse.

  • Da diese Kameras vor allem für Schnappschüsse gedacht sind, sollten Sie auf eine schnelle Auslösezeit achten.

  • Der aktuelle Schnappschuss ist auf mehreren Spiegelservern als DVD-ISO-Abbild verfügbar.

  • Bearbeitung von Schnappschüssen und Videos mit Magix, S.A.D. & Co.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • snapshot
    • shot
  • Französisch:
    • photo sur le vif (weiblich)
    • instantané (männlich)
  • Italienisch:
    • fotografia istantanea (weiblich)
    • istantanea (weiblich)
    • scatto (männlich)
  • Katalanisch: instantánia (weiblich)
  • Portugiesisch: instantâneo (männlich)
  • Spanisch: instantánea (weiblich)
  • Tschechisch:
    • momentka (weiblich)
    • momentová fotografie (weiblich)
    • momentový snímek (männlich)

Was reimt sich auf Schnapp­schuss?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schnapp­schuss be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × P, 1 × A, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × P, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten P mög­lich. Im Plu­ral Schnapp­schüs­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Schnapp­schuss lautet: ACCHHNPPSSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Pots­dam
  7. Pots­dam
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Unna
  12. Salz­wedel
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Paula
  7. Paula
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Ulrich
  12. Samuel
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Papa
  7. Papa
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Uni­form
  12. Sierra
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Schnapp­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Schnapp­schüs­se (Plural).

Schnappschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schnapp­schuss kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Schnappschüsse Claudio Magris | ISBN: 978-3-44626-174-7
  • Schnappschuss Garry Disher | ISBN: 978-3-29320-415-7

Film- & Serientitel

  • Ein Schnappschuss des Glücks (Fernsehfilm, 2022)
  • Schnappschüsse vom Krieg – Tony Vaccaro: Der Soldat mit der Kamera (Doku, 2001)
  • Schnappschuss mit Che (Doku, 2007)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schnappschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schnappschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schnappschuss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10454906, 10232015, 10171377, 10070643, 9103743, 9014682, 8770704, 8044737, 7697055, 7307596, 5845464, 4109417 & 3814738. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. welt.de, 04.01.2023
  3. promiflash.de, 28.10.2022
  4. promiflash.de, 23.07.2021
  5. n-tv.de, 15.01.2020
  6. stern.de, 15.12.2019
  7. promiflash.de, 25.06.2018
  8. promicabana.de, 01.10.2017
  9. shz.de, 10.06.2016
  10. express.de, 22.07.2015
  11. focus.de, 04.07.2014
  12. feedproxy.google.com, 17.10.2013
  13. faz.net, 09.02.2012
  14. swr.de, 15.12.2011
  15. pro-linux.de, 25.12.2010
  16. teltarif.de, 14.08.2009
  17. at-web.de, 29.09.2008
  18. jungewelt.de, 11.09.2007
  19. spiegel.de, 10.10.2006
  20. spiegel.de, 23.07.2005
  21. welt.de, 06.08.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 14.05.2003
  23. svz.de, 04.06.2002
  24. bz, 28.02.2001
  25. Junge Freiheit 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Junge Freiheit 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Rhein-Neckar Zeitung, 21.09.1996