Momentaufnahme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ moˈmɛntʔaʊ̯fˌnaːmə ]

Silbentrennung

Einzahl:Momentaufnahme
Mehrzahl:Momentaufnahmen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Moment und Aufnahme.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Momentaufnahmedie Momentaufnahmen
Genitivdie Momentaufnahmeder Momentaufnahmen
Dativder Momentaufnahmeden Momentaufnahmen
Akkusativdie Momentaufnahmedie Momentaufnahmen

Anderes Wort für Mo­ment­auf­nah­me (Synonyme)

(spontanes) Foto:
mit Hilfe eines Fotoapparates erzeugtes Bild – Kurzform für Fotografie
Schnappschuss:
spontanes Foto, das durch unvorbereitetes Abdrücken des Auslösers einer Kamera (auch automatisch) erzeugt wird
aktueller Stand
Erfassung des Ist-Zustands (fachspr.)
Ist-Aufnahme (fachspr.)
Provisorium:
etwas nur vorläufig in Ordnung Gebrachtes
vorübergehender Zustand
Zwischenstand

Beispielsätze

  • Der erschienene Bericht war nur eine Momentaufnahme der gegenwärtigen Lage.

  • Auf der Momentaufnahme sieht man ihn beim Verlassen des Hauses.

  • Schreiben ist wie eine Reise mit den Tönen des Herzens, wie eine Fahrt ins Licht, wie eine Momentaufnahme mit den Augen der Liebe sehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine sehr, sehr starke Momentaufnahme

  • «Alles ist Momentaufnahme im Fußball», sagte der Manager.

  • Bei Antigen Getestete siehts wohl auch nicht so gut aus, da nur 50-60% Sicherheit und nur Momentaufnahme.

  • Aber das sei alles eine Momentaufnahme.

  • Anfang des Jahres verblüffte Salma ihre Fans mit einer Momentaufnahme im Leoparden-Badeanzug.

  • Der Aktienkurs ist nämlich keineswegs eine Momentaufnahme.

  • Caffier zeigte sich überzeugt, dass der aktuelle Höhenflug der SPD in den Umfragen nur eine Momentaufnahme sei.

  • Das Ranking stelle «eine Momentaufnahme der heutigen zeitgenössischen Kunstszene dar», schreibt «ArtReview».

  • Aber die Momentaufnahme ist trügerisch.

  • Der veröffentlichte beide Momentaufnahmen über seinen Twitter-Kanal.

  • Der Plan ist jedoch nur eine Momentaufnahme.

  • Was in Ontario offen gelegt wurde, sei nur eine Momentaufnahme dessen, was gerade in der ganzen Welt passiere.

  • Der Cheftrainer des VfR Aalen weiß aber auch, dass das nur eine Momentaufnahme ist.

  • Es ist der Ritterschlag unter den Narren und wiederum nur eine Momentaufnahme.

  • Dennoch ist für Linz das bisherige Abschneiden nur eine Momentaufnahme: " Jetzt geht‘s mit Volldampf in die Rückrunde.

  • Die bisherigen Lösungen könnten immer nur eine Momentaufnahme sein.

  • Die Proteinzusammensetzung hingegen bleibt immer nur eine Momentaufnahme des aktuellen Entwicklungsstandes.

  • Es handelt sich dabei jedoch um eine Momentaufnahme.

  • Vielleicht war die erste Runde aber auch nur eine Momentaufnahme im Leben des bisher drittklassigen Golfprofis.

  • Die Noten sind aber nur eine Momentaufnahme der Stärken und Schwächen des Bewerbers.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Projektmomentaufnahme

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mo­ment­auf­nah­me be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × M, 2 × A, 2 × E, 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × M, 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, T, F und H mög­lich. Im Plu­ral Mo­ment­auf­nah­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mo­ment­auf­nah­me lautet: AAEEFHMMMNNOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Frank­furt
  10. Nürn­berg
  11. Aachen
  12. Ham­burg
  13. Mün­chen
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Martha
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Fried­rich
  10. Nord­pol
  11. Anton
  12. Hein­reich
  13. Martha
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Fox­trot
  10. Novem­ber
  11. Alfa
  12. Hotel
  13. Mike
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Mo­ment­auf­nah­me (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Mo­ment­auf­nah­men (Plural).

Momentaufnahme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­ment­auf­nah­me kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • 10. Strafkammer – Momentaufnahmen (Doku, 2004)
  • Andreas Hofmann – Momentaufnahmen (Kurzfilm, 2007)
  • Der Freischütz – Momentaufnahmen (Fernsehfilm, 2019)
  • Momentaufnahme (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Momentaufnahme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Momentaufnahme. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10006563. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mannheimer-morgen.de, 25.02.2023
  2. morgenpost.de, 27.08.2022
  3. focus.de, 17.11.2021
  4. nrz.de, 14.03.2020
  5. promiflash.de, 02.09.2019
  6. focus.de, 14.06.2018
  7. spiegel.de, 25.02.2017
  8. krone.at, 20.10.2016
  9. n-tv.de, 16.02.2015
  10. pcgames.de, 26.05.2014
  11. mainpost.de, 05.09.2013
  12. archiv.c6-magazin.de, 05.02.2012
  13. schwaebische-post.de, 02.09.2011
  14. mz-web.de, 31.01.2010
  15. volksstimme.de, 08.01.2009
  16. baden-online.de, 27.10.2008
  17. vdi-nachrichten.com, 23.06.2007
  18. welt.de, 24.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 16.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.04.2004
  21. fr-aktuell.de, 19.12.2003
  22. Die Zeit (28/2002)
  23. Die Welt 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 10.09.2000
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995