Schilf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃɪlf ]

Silbentrennung

Einzahl:Schilf
Mehrzahl:Schilfe

Definition bzw. Bedeutung

Dichtes Sumpfgras, das an den Ufern von Seen und Teichen wächst und bis zu vier Meter hoch wird.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutch schilf, althochdeutsch sciluf, schelpf, im 10. Jahrhundert von lateinisch scirpus „Binse“ entlehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schilfdie Schilfe
Genitivdes Schilfs/​Schilfesder Schilfe
Dativdem Schilf/​Schilfeden Schilfen
Akkusativdas Schilfdie Schilfe

Anderes Wort für Schilf (Synonyme)

Reet (norddeutsch):
Schilfrohr
Ried:
Botanik, niederdeutsch: das Schilfgras, das später als Reet zum Häuserdecken dient
Botanik, Pflanzensoziologie: Vegetationsbestand, der vorherrschend aus Sauergrasgewächsen (Cyperaceae) und Binsengewächsen (Juncaceae), vornehmlich Binsen (Juncus) und Seggen (Carex), besteht
Röhricht (Hauptform):
Biotop und Pflanzengesellschaft aus Schilf und anderen Pflanzen, die ein Dickicht an flachen Ufern von stehenden oder langsam fließenden Gewässern bilden und einer vielfältigen Fauna Lebensraum bieten
Schilfbewuchs
Schilfgürtel:
relativ breiter, ufernaher Streifen, der mit Schilf bewachsen ist
Schilfrohr:
ein bestimmtes Gras, das Schilf
Schilfrohrbestand

Beispielsätze

  • Schilf zählt zur Familie der Süßgräser.

  • Schilf dient als Dachdeckmaterial.

  • Im Schilf quakten die Frösche.

  • Das Schilf ist sehr nahrhaft.

  • Die Schönheit des Sees ist das Schilf, die Schönheit des Berges die Quelle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alexander Schilf (links) und die Sickter setzten im Topspiel gegen Germania II (rechts) ein Ausrufezeichen.

  • Zwischen Oggau und Donnerskirchen brannte am Freitagnachmittag das Schilf.

  • Idealerweise muss das Schilf dafür anderthalb Meter hoch sein.

  • Das Feuer loderte unbeaufsichtigt, hatte das Schilf und Unterholz im Steinbruch erfasst.

  • Da sich das seltsame Tier häufig im dichten Papyrus oder Schilf aufhält, ist es selten zu sehen.

  • Doch dort bilden Schilf und Gräser Stolperfallen für die nordfriesischen Eiskunstläufer.

  • Tückische Dornenbüsche, Wasserkanäle und Schilf sind auf dem Gelände bei Szentes eine weitere Schwierigkeit.

  • Erschwerend beim Löschen sei die Deckung des Budendaches mit Schilf gewesen.

  • Der Dorfteich wurde von Schilf befreit.

  • Die Wirkung des Schilfs soll nachempfunden werden, das im Wasser steht.

  • In einem anderen Becken schweben die Fetzenfische aus australischen Gewässern im Schilf.

  • Die Retter durchkämmten deshalb das Schilf zu Fuss.

  • Anschließend sollen die Uferböschungen gemäht und der Weiher vom Schilf befreit werden.

  • Sie lebte an einem Fluss, im Schilf, ganz allein.

  • Am Rand des Schilfs und dem Abfluss zum Bach aber bietet sich den Passanten ein weitaus weniger angenehmes Bild.

  • Abend, am Fuß der Burgmauer, Schilf, in dem man sich verbergen kann, ein Teich.

  • Das zwölf Meter lange Boot aus 17 Tonnen Schilf mit doppeltem Bug und einem Segel hat bisher alle Stürme gut überstanden.

  • Ich inspizierte das Ufer: eine zehn Meter breite Schneise im Schilf.

  • Als die Polizisten das im Schilf liegende Auto löschen wollten, kam es zu mehreren kleinen Explosionen.

  • Früher glaubten viele, wenn sie eine Rohrdommel hörten, eine Kuh hätte sich im Schilf verirrt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: եղեգն (eghegn)
  • Bokmål: takrør (sächlich)
  • Bosnisch: trska (weiblich)
  • Bulgarisch: тръстика (weiblich)
  • Chinesisch: 芦苇 (lúwěi)
  • Englisch:
    • reed
    • cane
  • Estnisch: pilliroog
  • Französisch:
    • sagne (weiblich)
    • roseau (männlich)
  • Italienisch: canna (weiblich)
  • Katalanisch: canya (weiblich)
  • Lettisch: parastā niedre
  • Litauisch: paprastoji nendrė
  • Mazedonisch: трска (trska) (weiblich)
  • Niederdeutsch: Schilp (sächlich)
  • Niederländisch: riet (sächlich)
  • Niedersorbisch: sćina (weiblich)
  • Nynorsk:
    • takrør
    • takrøyr
  • Obersorbisch: sćina (weiblich)
  • Polnisch: trzcina (weiblich)
  • Russisch: тростник (männlich)
  • Schwedisch:
    • bladvass
    • vass
    • rörvass
  • Serbisch: трска (trska) (weiblich)
  • Serbokroatisch: трска (trska) (weiblich)
  • Slowakisch:
    • trsť (weiblich)
    • trstina (weiblich)
  • Slowenisch: trst (männlich)
  • Spanisch: caña (weiblich)
  • Tschechisch: rákos (männlich)
  • Ukrainisch: очерет (očeret) (männlich)
  • Ungarisch: nád
  • Usbekisch: qamish
  • Weißrussisch: трыснёг (männlich)

Was reimt sich auf Schilf?

Wortaufbau

Das Isogramm Schilf be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Das Alphagramm von Schilf lautet: CFHILS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Lima
  6. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Schilf (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Schil­fe (Plural).

Schilf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schilf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­roh­ren:
mit Schilf (Rohr) bekleiden
be­schilft:
mit Schilf bewachsen
Mat­te:
eine aus grobem Flechtwerk oder Gewebe aus Bast, Binsen, Schilf, Stroh, synthetischen Fasern oder Ähnlichem bestehende Unterlage oder dergleichen
Rohr­am­mer:
eine vorwiegend im Schilf lebende Ammer
roh­ren:
Schilf (Rohr) einsammeln oder auch: mit Rohr benageln/decken
Schilf­be­stand:
Bestand an Schilf
Schilf­di­ckicht:
Dickicht aus Schilf
schil­fen:
attributiv: aus Schilf bestehend
Schilf­ern­te:
Gesamtheit aller Arbeiten, die zum Einbringen von Schilf notwendig sind
Schilf­mat­te:
Matte aus Schilf

Buchtitel

  • Caspar David Friedrich: Schwäne im Schilf Tilman Allert | ISBN: 978-3-82961-012-4
  • Schilf Juli Zeh | ISBN: 978-3-44273-806-9
  • Schilf im Wind Grazia Deledda | ISBN: 978-3-71752-524-0

Film- & Serientitel

  • Schilf (Film, 2012)
  • Schilf, Schilf, rausche (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schilf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schilf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10712378, 8885979 & 5152978. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. braunschweiger-zeitung.de, 22.05.2023
  4. kurier.at, 11.03.2022
  5. braunschweiger-zeitung.de, 12.10.2021
  6. bild.de, 26.04.2020
  7. bzbasel.ch, 14.07.2019
  8. shz.de, 10.02.2018
  9. solothurnerzeitung.ch, 17.08.2017
  10. presseportal.de, 05.12.2016
  11. mz-web.de, 21.09.2015
  12. gotha.tlz.de, 30.09.2014
  13. manager-magazin.de, 17.12.2013
  14. feedsportal.com, 23.01.2012
  15. saarbruecker-zeitung.de, 28.10.2011
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 08.08.2010
  17. stimme.de, 20.07.2009
  18. halleforum.de, 31.08.2008
  19. aachener-zeitung.de, 22.07.2007
  20. spiegel.de, 16.08.2006
  21. welt.de, 20.07.2005
  22. berlinonline.de, 14.01.2004
  23. spiegel.de, 24.03.2003
  24. tsp, 19.01.2002
  25. jw, 05.09.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Tagesspiegel 1998
  28. TAZ 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995