Schiffswand

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɪfsˌvant]

Silbentrennung

Schiffswand (Mehrzahl:Schiffswände)

Definition bzw. Bedeutung

Seitlicher Bereich der äußeren Hülle eines Bootes/Schiffs.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Schiff und Wand mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schiffswanddie Schiffswände
Genitivdie Schiffswandder Schiffswände
Dativder Schiffswandden Schiffswänden
Akkusativdie Schiffswanddie Schiffswände

Sinnverwandte Wörter

Kas­ko:
allgemein: das Fahrzeug im Gegensatz zur Fahrzeugladung
Seemannssprache: der Schiffsrumpf im Gegensatz zur Schiffsladung
Rumpf:
Anatomie: der menschliche Körper ohne Kopf, Hals und Gliedmaßen
die Unterseite oder der untere Teil eines Schiffes, Flugzeugs oder ähnlichem
Schiffskörper
Schiffsschale

Beispielsätze

  • Die Kanonenkugel sollte die Schiffswand durchschlagen.

  • Man kalfaterte, man dichtete also die Fugen der hölzernen Schiffswände ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Farben zugesetzt, verhindert Tetrabutylzinn den Algenbewuchs an Schiffswänden.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schiffs­wand be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Schiffs­wän­de nach dem ers­ten S und N.

Das Alphagramm von Schiffs­wand lautet: ACDFFHINSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Frank­furt
  7. Salz­wedel
  8. Wupper­tal
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Fried­rich
  7. Samuel
  8. Wil­helm
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Fox­trot
  6. Fox­trot
  7. Sierra
  8. Whis­key
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Schiffs­wand (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Schiffs­wän­de (Plural).

Schiffswand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schiffs­wand kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

au­ßen­bords:
von innen gesehen jenseits des Bords/der Schiffswand
kal­fa­tern:
die Fugen (der hölzernen Schiffswände, des Schiffsdecks) mit Dichtungsmasse – zumeist geteertem Werg, Baumwolle, Gummi, Pech oder einem speziellen Kitt – abdichten
Ka­no­nen­lu­ke:
Öffnung in einer Wand für die dahinter platzierte Kanone (zum Beispiel in der Schiffswand von Kriegsschiffen)
klin­kern:
eine Schiffswand aus hölzernen Plankenreihen aufbauen
Klü­se:
Durchlass/Öffnung in der Schiffswand für die Ankerkette, Taue und dergleichen
Schlit­ten:
Leiste, die an der Außenseite eines Schiffes fest oder lose angebracht ist und die die Schiffswand gegen das Anschlagen und Reiben der aufgehissten und niedergelassenen Lasten oder anderer Fahrzeuge zu schützen bestimmt ist
Steig­ei­sen:
an Mauern, Schornsteinen oder Schiffswänden direkt befestigte Sprossen zum Hinaufsteigen und Hinabsteigen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schiffswand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Welt 1996