Schiffswrack

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɪfsˌvʁak ]

Silbentrennung

Einzahl:Schiffswrack
Mehrzahl:Schiffswracks / Schiffswracke

Definition bzw. Bedeutung

Meist durch ein Unglück zerstörtes Schiff.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Schiff und Wrack mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schiffswrackdie Schiffswracks/​Schiffswracke
Genitivdes Schiffswracks/​Schiffswrackesder Schiffswracks/​Schiffswracke
Dativdem Schiffswrackden Schiffswracks/​Schiffswracken
Akkusativdas Schiffswrackdie Schiffswracks/​Schiffswracke

Anderes Wort für Schiffs­wrack (Synonyme)

Schiffstrümmer:
Bruchstücke/Reste von zerstörtem Schiff
Wrack:
psychisch labile Person
zerstörtes, schrottreifes Fahrzeug
Wrackgut

Beispielsätze

Im Mittelmeer wurde ein Schiffswrack aus der Bronzezeit entdeckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die NGO »Open Arms« hat am Strand Sant Sebastià in Spanien Szenen eines Schiffswracks nachgestellt.

  • Ein Deutscher soll vor mehr als vier Jahren auf Mallorca ein römisches Schiffswrack geplündert haben.

  • Die Peilhilfe war in einem Schiffswrack aus der Flotte des Seefahrers Vasco da Gama gefunden worden.

  • Am Times Square hat Mel Chin den hölzernen Rumpf eines Schiffswracks aufstellen lassen.

  • Ein Schweizer (†56) tauchte am Sonntag im Bodensee zu einem Schiffswrack, doch er kam nicht mehr zurück.

  • Expeditionsmanager Robert Kraft zufolge hatte der Suchtrupp bereits seit über einem halben Jahr die Ortung des Schiffswracks geplant.

  • Es stammt aus einem Schiffswrack, das seit 170 Jahren auf Grund liegt.

  • Ich stehe auf einem Schiffswrack, tief unten im Meer.

  • Höhepunkt der Reise war die Entdeckung eines Schiffswracks.

  • Italien wird auch nicht in Stücke geschnitten und verschrottet wie es jetzt eine US-Firma mit dem Schiffswrack vor der Insel Giglio macht.

  • Denn zu einem Schiffswrack scheint eine anständige Legendenbildung anscheinend dazu zu gehören.

  • Der Bug des Schiffswracks liegt Schätzungen zufolge inzwischen in einer Tiefe von 70 Metern, das Heck von mehr als 170 Metern.

  • Verrostete Schiffswracks liegen hier auf dem Sand schneeweißer Lagunen, umspült von türkisem Wasser.

  • Für sie ist das Schiffswrack ein ideales Ziel, denn der Weg dorthin besteht im letzten Abschnitt nur aus einer schmalen Schotterpiste.

  • Vermutlich steckt hier ein Schiffswrack im Elbgrund.

  • Dennoch sank das Schiffswrack nicht.

  • Ende Januar hat ein Taucherteam im Roten Meer ein vollständig überwuchertes Schiffswrack entdeckt.

  • Stumme Zeugen des ungleichen Wettstreits sind unzählige Schiffswracks auf dem Grund der Meere.

  • Weder Eva aus München noch Diane aus Dallas oder Castro aus Bogota eroberten je zuvor ein Schiffswrack.

  • Hauptattraktion wird ein neun Meter unter dem Wasserspiegel liegendes antikes Schiffswrack sein.

  • Dort wiegen sich die Masten der Krabbenkutter im Seewind, Männer demontieren Schiffswracks.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schiffs­wrack be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × F, 2 × S, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × F, 2 × S, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Schiffs­wracks nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Schiffs­wrack lautet: ACCFFHIKRSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Frank­furt
  7. Salz­wedel
  8. Wupper­tal
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Fried­rich
  7. Samuel
  8. Wil­helm
  9. Richard
  10. Anton
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Fox­trot
  6. Fox­trot
  7. Sierra
  8. Whis­key
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Schiffs­wrack (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Schiffs­wracks oder Schiffs­wra­cke (Plural).

Schiffswrack

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schiffs­wrack kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schiffs­fried­hof:
Ort, an dem Schiffswracks liegen

Buchtitel

  • Das Schiffswrack C.B. Lee | ISBN: 978-3-50514-443-1

Film- & Serientitel

  • Dive 3D – Leben im Schiffswrack (Doku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schiffswrack. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schiffswrack. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7850276. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 16.12.2023
  2. kn-online.de, 28.07.2023
  3. focus.de, 18.03.2019
  4. blick.ch, 14.07.2018
  5. blick.ch, 23.04.2018
  6. haz.de, 06.03.2018
  7. vol.at, 10.11.2016
  8. pcgames.de, 21.06.2015
  9. nordbayern.de, 13.09.2013
  10. spiegel.de, 07.08.2012
  11. borkumer-zeitung.de, 03.07.2009
  12. rtl.de, 07.04.2007
  13. tagesspiegel.de, 03.08.2007
  14. sueddeutsche.de, 31.12.2005
  15. kn-online.de, 22.06.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 27.07.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2004
  18. sueddeutsche.de, 17.08.2002
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Die Zeit 1996