Schießsport

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃiːsˌʃpɔʁt]

Silbentrennung

Schießsport

Definition bzw. Bedeutung

Sportlicher Umgang mit Schusswaffen oder Sportbogen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schießen und dem Substantiv Sport.

Alternative Schreibweise

  • Schiesssport

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schießsport
Genitivdes Schießsports/​Schießsportes
Dativdem Schießsport/​Schießsporte
Akkusativden Schießsport

Anderes Wort für Schieß­sport (Synonyme)

Sportschießen

Beispielsätze

  • Besucher können sich dabei rund um den Schießsport informieren.

  • Ich liebe den Schießsport den ich selbst nicht ausübe und es ist eine Frechheit noch mehr Repressionen gegen normale Bürger zu verhängen.

  • Schützengilde will den Bürgern den Schießsport näher bringen.

  • Im Nachwuchsbereich sei es nicht gelungen, Jugendliche für den Schießsport zu gewinnen.

  • Kurios, wie sie letztendlich den Einstieg in den Schießsport fand.

  • Die Berichterstattung rückt den Schießsport nicht ins beste Licht.

  • Alle Mitglieder und Freunde des Schießsports sind herzlich eingeladen, sich im Wettbewerb um die größten Hefeteig-Nikoläuse zu messen.

  • Dass man ausgerechnet im Schießsport diese Volljährigkeitsgrenze beschneide, ist eine Überreaktion.

  • Und zwar in Ramonville das Fechten, Tischtennis und Schießsport in St. Egrève.

  • Und es gibt 16-Jährige mit ausreichender Reife, gerade wenn sie über Jahre hinweg an den Schießsport herangeführt werden.

  • Sportarten, die wesentlich populärer sind als Dünwalds Hobby: "Der Schießsport wird totgeschwiegen", kritisierte der Schütze.

  • Er weiß, dass immer neue medientaugliche Sportarten nachdrängen, an deren Attraktivität das Schießsport niemals heranreichen wird.

  • Am 30. September 1971 steht eine Debatte über den Schießsport ganz oben auf der Agenda der Bezirksverordnetenversammlung.

  • Er kam, sah und siegte so überlegen, als gehörte er seit eh und je zur Crème des Schießsports.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schieß­sport be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich.

Das Alphagramm von Schieß­sport lautet: CEHIOPRSSẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Es­zett
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Emil
  6. Es­zett
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Otto
  10. Richard
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Papa
  10. Oscar
  11. Romeo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Schiesssport

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schieß­sport kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schüt­zen­ver­ein:
Verein, dessen Mitglieder Schießsport betreiben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schießsport. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schießsport. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 06.10.2019
  2. focus.de, 21.03.2018
  3. shz.de, 12.10.2018
  4. oberpfalznetz.de, 15.03.2013
  5. nordbayern.de, 04.01.2013
  6. schwaebische.de, 18.02.2011
  7. szon.de, 29.11.2008
  8. hier-leben.de, 16.10.2007
  9. fr-aktuell.de, 29.04.2004
  10. lvz.de, 30.05.2002
  11. f-r.de, 27.06.2002
  12. daily, 05.03.2002
  13. Berliner Zeitung 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1995