Schäfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɛːfɐ]

Silbentrennung

Schäfer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Beruf, der sich erwerbsmäßig mit dem Halten und Züchten von Schafen beschäftigt

  • Person, die dieser Tätigkeit nachgeht

Begriffsursprung

Erbwort von mittelhochdeutsch schæfære, althochdeutsch scāphare

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schäferdie Schäfer
Genitivdes Schäfersder Schäfer
Dativdem Schäferden Schäfern
Akkusativden Schäferdie Schäfer

Anderes Wort für Schä­fer (Synonyme)

Hirte:
Besitzer und Hüter einer Tierherde
kirchliches Gemeindeoberhaupt, Seelenhirte
Hütejunge
Hüter:
jemand (oder ein Subjekt), der etwas wachsam beobachtet und schützt/garantiert
Schäfereiverwalter
Schafhirte:
Person, die eine Schafherde hütet
Schafhüter
Schafzüchter:
jemand, der Schafe züchtet, der eine Schafzucht betreibt

Beispielsätze

  • Der Schäfer hütet mit Hilfe seiner Hunde die Schafe.

  • Ich will und kann Ihnen nichts versprechen, liebe Frau Schäfer, aber ich werde mein Möglichstes tun.

  • Der Schäfer und sein Hund bewachen eine Schafherde auf der Weide.

  • Tom ist Schäfer.

  • Tom, der erste Sohn, wurde Bauer, Johannes, der zweite Sohn, aber wurde Schäfer.

  • Der Wolf ist immer bereit, sich ohne Lohn als Schäfer zu verdingen.

  • Die Schafe verlaufen sich, wenn der Schäfer abwesend ist.

  • Ich bin nicht für das Leben als Schäfer geschaffen.

  • Der Schäfer gab mir aus seinem Fellbeutel zu trinken.

  • Der Schäfer führte seine Herde zur Weide.

  • Das war ein Schäfer.

  • Kein Müller hat genug Wasser und kein Schäfer genug Weide.

  • Seit dem gestrigen Tag dachte ich von Neuem über den Schäfer nach, der Bäume pflanzt.

  • Der Schäfer ging fort, um einen kleinen Sack zu holen.

  • Faule Schäfer haben gute Hunde.

  • Da waren Schäfer, die auf ihre Herde aufpassten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Adeyemi legt sich den Ball im Mittelkreis allerdings ein Stück zu weit vor und Schäfer ist als letzter Mann noch dazwischen.

  • Dabei setzt Schäfer auf freiwilliges Engagement und will den Jugendlichen zeigen, wie bunt Kirche sein kann.

  • Am frühen Morgen habe der Lärm seinen Höhepunkt erreicht, schildert Schäfer Barf.

  • Alexander Schäfer und die HABO-Männer wollen den ersten Heimsieg holen.

  • Ab 16. Dezember ermitteln Tanja Lehmann und Christian Martin Schäfer als «Bernegger & Juric» erstmals auf 3+.

  • Absolute Nummer eins der deutschen Siebenkämpferinnen ist Carolin Schäfer.

  • Ähnlich äußerte sich auch Außenamtsspecher Martin Schäfer.

  • Am Montag legt sein Ministerium den nächsten Monatsbericht vor. Ulrich Schäfer schreibt seit Juli 2003 für die Süddeutsche Zeitung.

  • Allein wenn man sich die Quellen ansieht wie Panorama, Spiegel TV – ja sogar Bärbel Schäfer.

  • Allein Juan Arango prüfte Club-Torhüter Raphael Schäfer vor der Pause mit einer Direktabnahme.

  • Schäfer erneuerte den Vorschlag einer "Agenda 2020".

  • Aktuell kümmern sich Axel Haag und Lothar Schäfer um die Aufwertung des Obersalbacher Naherholungsgebiets Kallenborn.

  • Einen Kopfball von Helmes-Ersatz Nicolaj Jörgensen lenkte Schäfer übers Tor (69.), kurz darauf fehlten Barnetta nur Zentimeter (83.).

  • Bei Judith Schäfer, Gigis zweitem Frauchen, war die Freude dagegen groß.

  • Der zunächst als Co- Trainer gehandelte Alois Schwartz betreut zusammen mit Oliver Schäfer weiter die Amateure.

  • Das ist Karl-Heinz Schäfer beziehungsweise sein Gerät, das kurz vor jeder Abbiegung Laut gibt.

  • Verhandlungen mit Schäfer zuvor gescheitert.

  • Das ehemalige Team des deutschen Trainers Winfried Schäfer übernahm damit in der Gruppe C mit 20 Punkten wieder die Tabellenführung.

  • Für diese Arbeit bekommen die Schäfer von den rund 50 Landschaftspflegeverbänden im Freistaat eine Bewirtschaftungsprämie.

  • Es sichert den Schäfern die Existenz - 2002 verkauften sie über 2000 Lämmer - und es dient dem Umweltschutz.

  • Allein der Flug der kamerunischen Mannschaft mit Trainer Schäfer nach Japan böte Stoff für eine abendfüllenden Fernsehfilm.

  • Schäfer hatte auf 3,975 Millionen Mark geklagt.

  • Altverpflichtungen, die dem Schäfer das Geld für fünf Jahre garantiert, werden nicht erneuert.

  • Schäfer selbst warnte vor Übermut.

  • Rolf Blocher (52), seit 26 Jahren KSC-Mitglied: "Mit Schäfer ist der Klassenerhalt nicht zu schaffen.

  • Und Trainer Winni Schäfer: "Ich bin froh, daß es jetzt raus ist.

  • Als Gewinner des Abends konnte sich auch Trainer Winfried Schäfer fühlen.

  • Dies hatte Schäfer offenbar auch heftige Kritik in der SPD-Landtagsfraktion eingetragen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein/​der Schäfer hütet eine/​die Schafherde, ein/​der Schäfer betreibt eine/​die Schafzucht

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Schäfergeselle
  • Schäfermeister

Übersetzungen

  • Englisch: shepherd
  • Esperanto: paŝtisto
  • Färöisch: seyðamaður
  • Französisch: berger
  • Interlingua: pastor
  • Isländisch: sauðamaður
  • Italienisch: pastore (männlich)
  • Katalanisch: pastor (männlich)
  • Mazedonisch:
    • овчар (ovčar) (männlich)
    • чобан (čoban) (männlich)
    • пастир (pastir) (männlich)
  • Polnisch:
    • owczarz (männlich)
    • pasterz (männlich)
  • Rumänisch:
    • oier (männlich)
    • cioban (männlich)
    • păstor (männlich)
  • Russisch:
    • чабан (männlich)
    • пастух (männlich)
  • Schwedisch:
    • fåraherde
    • fårherde
  • Serbisch:
    • овчар (ovčar) (männlich)
    • чобан (čoban) (männlich)
    • пастир (pastir) (männlich)
  • Spanisch: pastor

Was reimt sich auf Schä­fer?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schä­fer be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Schä­fer lautet: ÄCEFHRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Aachen
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ärger
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Schäfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schä­fer kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schä­fer­hund:
der Hund eines Schäfers
Schä­fer­lauf:
traditionsreiches württembergisches Heimatfest, das als Zunftfest der Schäfer die Schäferei in den Mittelpunkt des Geschehens stellt

Buchtitel

  • Die Hütte des Schäfers Tim Winton | ISBN: 978-3-63087-582-8
  • Die Krone des Schäfers Terry Pratchett | ISBN: 978-3-44248-630-4
  • Ein Schäfer auf vier Pfoten Suzanna Crampton | ISBN: 978-3-42679-055-7
  • Ernst Schäfer Zoologe und Tibetforscher – Sein und zahlreicher Weggefährten Leben und Wirken Hans Anhöck | ISBN: 978-3-95966-685-5
  • Mein Leben als Schäfer James Rebanks | ISBN: 978-3-32810-189-5
  • Tilla und der tote Schäfer Jan Westmann | ISBN: 978-3-40417-866-7

Film- & Serientitel

  • Bärbel Schäfer (TV-Serie, 1995)
  • Bürgermeister, Schäfer, Witwe, Drache (Doku, 2021)
  • Christine Schäfer – Ich will das Fis (Doku, 2009)
  • Das Treffen – Die Musik der Schäfer (Doku, 1999)
  • Gruner & Schäfer (TV-Serie, 1995)
  • Ich will zurück ins Leben! – Bärbel Schäfer macht Mut (TV-Serie, 2006)
  • Schäfer und Schlachter (Film, 2016)
  • Tom Schäfer (Kurzfilm, 2018)
  • Verrückt nach Schafen: Der Schäfer aus dem Pfaffenwinkel (Doku, 2021)
  • Wilhelm der Schäfer (Kurzdoku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schäfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schäfer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8875201, 8636801, 6697990, 5672803, 5198418, 3699071, 3630345, 2961222, 2863226, 2123806, 2021464, 1430240, 1428404, 1001987 & 920977. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. bild.de, 16.10.2022
  3. werra-rundschau.de, 20.04.2021
  4. nordkurier.de, 02.09.2020
  5. marbacher-zeitung.de, 17.10.2019
  6. 20min.ch, 10.12.2018
  7. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 25.06.2017
  8. derstandard.at, 07.09.2016
  9. sz.de, 18.07.2015
  10. diefreiheitsliebe.de, 09.01.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.11.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 05.01.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 26.02.2011
  14. de.news.yahoo.com, 19.09.2010
  15. hr-online.de, 15.12.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 14.02.2008
  17. zeit.de, 04.10.2007
  18. ngz-online.de, 14.06.2006
  19. spiegel.de, 06.09.2005
  20. sueddeutsche.de, 07.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 05.05.2003
  22. f-r.de, 24.05.2002
  23. bz, 19.06.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995