Saibling

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaɪ̯blɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Saibling
Mehrzahl:Saiblinge

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Saiblingdie Saiblinge
Genitivdes Saiblingsder Saiblinge
Dativdem Saiblingden Saiblingen
Akkusativden Saiblingdie Saiblinge

Anderes Wort für Saib­ling (Synonyme)

Salbling
Salvelinus

Beispielsätze (Medien)

  • Seine Bubbles sind Kaviar vom Saibling.

  • Neustift – In der Nacht auf Mittwoch sind in einer Fischzuchtanlage in Neustift rund 6000 Saiblinge qualvoll verendet.

  • Saibling, Zander, Forelle, Reinanke, Hecht oder Karpfen – das Angebot an heimischem Fisch ist groß und die Qualität hervorragend.

  • Die Fischgemeinschaft des Lunzer Sees hat sich daher verändert: Einst war der Saibling die wichtigste Art, ein klassischer Kaltwasserfisch.

  • Die weiteren Zuchtfische sind Elsässer Saibling, Bachforelle, Lachsforelle und Bachsaibling.

  • Gekauft werden bei den heimischen Fischarten hauptsächlich Karpfen, Saiblinge, Forellen, Zander und Wels.

  • Man entschied sich für den Saibling gebeizt und als Tatar mit Sauerrahm und geeistem Estragon sowie Roter Bete zum Auftakt.

  • Es gibt ein Riesling-Schaumsüppchen, einen Saibling an Räuschling-Rahmsauce oder Carne cruda mit Trüffel.

  • Wir haben Kalbslende mit gebratenem Spargel in Rotweinsauce (21,50 Euro) und Saibling mit Kartoffel-Selleriegemüse (20,50 Euro) geordert.

  • Als Steckerlfisch - über Holzkohlefeuer gegart - eignen sich Saiblinge, Renken, Forellen; Preußen dürfen Makrelen verwenden.

  • Der "Lauwarme Saibling mit Trüffel-Sellerie" (6,90 Euro) aber ist absoluter Punktesieger.

  • Dem Koch kommt "Geräucherter Saibling mit Sellerie-Apfelsalat und Meerrettichcreme" in den Sinn.

Häufige Wortkombinationen

  • gebackener, gebeizter, gebratener, gedämpfter, gegrillter, geräucherter, knuspriger, lauwarmer, marinierter, pochierter Saibling
  • Saibling mit Ananas, Blattspinat, Feldsalat, Fenchel, Nudeln, Pilzragout, Rettich, Salatherzen, Sauerrahm, Spinat, Stangensellerie
  • Saibling(e) ausnehmen, garen, putzen, schneiden, waschen, würzen

Wortbildungen

  • Saiblingsfilet

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bachsaibling
  • Hungersaibling
  • Rotforelle
  • Schwarzreiter
  • Schwarzreuter
  • Seesaibling
  • Wandersaibling
  • Weißpunktsaibling

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Saib­ling be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Saib­lin­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Saib­ling lautet: ABGIILNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Ida
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. India
  4. Bravo
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Saib­ling (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Saib­lin­ge (Plural).

Saibling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Saib­ling kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Saibling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Saibling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 31.03.2023
  2. tt.com, 06.07.2022
  3. volksblatt.at, 17.02.2022
  4. derstandard.at, 02.09.2021
  5. onetz.de, 01.09.2021
  6. burgenland.orf.at, 15.02.2021
  7. openpr.de, 06.11.2012
  8. zueritipp.ch, 07.10.2011
  9. rssfeed.sueddeutsche.de, 07.06.2010
  10. sueddeutsche.de, 05.03.2003
  11. welt.de, 23.06.2002
  12. Berliner Zeitung 1997