Rudersport

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁuːdɐʃpɔʁt]

Silbentrennung

Rudersport

Definition bzw. Bedeutung

Körperliche Betätigung, bei der ein Boot mit einer blattförmig erweiterten Stange vorwärts bewegt werden muss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rudersport
Genitivdes Rudersports/​Rudersportes
Dativdem Rudersport/​Rudersporte
Akkusativden Rudersport

Anderes Wort für Ru­der­sport (Synonyme)

Rudern:
Sportart, bei der ein Boot mithilfe eines Ruders fortbewegt wird

Beispielsätze

  • Die RVK ist durch gute Jugendarbeit zu einer wahren Meisterschmiede auf allen Ebenen des Rudersports aufgestiegen.

  • Abgerissen ist die Verbindung zum Rudersport aber nie.

  • Der aktive Rudersport muss bei Organisatoren noch warten.

  • Vom Rudersport kann man nicht leben", sagte er der "Ostsee-Zeitung" Rostock.

  • Der Veranstalter, der finanzschwache Rudersport, der Sponsor, der Athlet und die Zuschauer.

  • "Der deutsche Rudersport wird Jahre brauchen, um sich davon zu erholen", meinte Peter Hoeltzenbein, Vertrauensmann der Athleten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: веслање (veslanje) (sächlich)
  • Englisch: rowing
  • Französisch: aviron
  • Italienisch: canottaggio
  • Mazedonisch: веслање (veslanje) (sächlich)
  • Serbisch: веслање (veslanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: веслање (veslanje) (sächlich)
  • Slowenisch: veslanje (sächlich)
  • Spanisch: remo
  • Tschechisch:
    • veslařský sport (L=E) (männlich)
    • veslování (sächlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ru­der­sport be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × O, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Ru­der­sport lautet: DEOPRRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Otto
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Rudersport

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ru­der­sport kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dop­pel­zwei­er:
Rudersport: Rennboot, in dem zwei Ruderer sitzen, von denen jeder zwei Ruder hat
Gig­boot:
Rudersport: ein klinkerartig aus schmalen übereinandergelegten Holzplanken gebautes Ruderboot mit Außenkiel
Renn­boot:
Rudersport: ein mit einer glatten Außenhaut und Innenkiel gebautes Ruderboot, das maximal eine Breite von 55 cm aufweist
Ru­der­klub:
Klub, dessen Mitglieder sich zur gemeinsamen Ausübung des Rudersports treffen
Ru­der­ver­ein:
Verein, dessen Mitglieder sich zur gemeinsamen Ausübung des Rudersports treffen
Schlag­zahl:
Anzahl der jeweils gleich ablaufenden Bewegungen pro Minute im Rudersport
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rudersport. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rudersport. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. m.abendblatt.de, 30.11.2016
  2. giessener-allgemeine.de, 20.01.2014
  3. volksfreund.de, 29.09.2014
  4. rp-online.de.feedsportal.com, 26.07.2013
  5. welt.de, 06.07.2005
  6. DIE WELT 2000