Ruderklub

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁuːdɐˌklʊp]

Silbentrennung

Ruderklub (Mehrzahl:Ruderklubs)

Definition bzw. Bedeutung

Klub, dessen Mitglieder sich zur gemeinsamen Ausübung des Rudersports treffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rudern und dem Substantiv Klub.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ruderklubdie Ruderklubs
Genitivdes Ruderklubsder Ruderklubs
Dativdem Ruderklubden Ruderklubs
Akkusativden Ruderklubdie Ruderklubs

Anderes Wort für Ru­der­klub (Synonyme)

Ruderverein:
Verein, dessen Mitglieder sich zur gemeinsamen Ausübung des Rudersports treffen

Beispielsätze

  • Schachklubs, Ruderklubs, Fanklubs von Fußballvereinen“, sagt Fehlbaum beim Rundgang durch die Räume in der alten Shedhalle.

  • Andere Besucher kommen trockenen Fußes nur mit einem Boot und einer ausdrücklichen Erlaubnis des Ruderklubs auf die Insel.

  • Das Ruderzentrum hat geschlossen, alle Ruderklubs müssen pausieren.

  • Angeklagt sind zwei Dessauer Übungsleiterinnen und der Präsident des Leipziger Ruderklubs, der die Regatta veranstaltet hatte.

  • Ausgewertet wird diese Datenfülle später im Vereinsheim des dänischen Ruderklubs in Missunde.

  • Die deutschen Ersatzleute müssen dagegen weiterhin zum ortsansässigen Ruderklub auf den Nepean-River ausweichen.

  • Er ist im Ruderklub, spielt Tennis und liest russische Klassiker.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ru­der­klub be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × U, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ru­der­klubs nach dem ers­ten U und ers­ten R.

Das Alphagramm von Ru­der­klub lautet: BDEKLRRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ru­der­klub (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ru­der­klubs (Plural).

Ruderklub

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ru­der­klub kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ruderklub. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ruderklub. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 16.11.2021
  2. tagesspiegel.de, 18.07.2020
  3. blick.ch, 28.03.2020
  4. feedsportal.com, 07.04.2010
  5. kn-online.de, 22.08.2008
  6. DIE WELT 2000
  7. Berliner Zeitung 1997