Rotfuchs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁoːtˌfʊks ]

Silbentrennung

Einzahl:Rotfuchs
Mehrzahl:Rotfüchse

Definition bzw. Bedeutung

  • Pelz des Rotfuchses

  • rothaariger Mensch

  • rötlich-braunes Pferd

  • weitverbreitetes Raubtier aus der Familie der Hunde mit oberseits rötlichem und unterseits weißem Fell

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv rot und dem Substantiv Fuchs.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rotfuchsdie Rotfüchse
Genitivdes Rotfuchsesder Rotfüchse
Dativdem Rotfuchs/​Rotfuchseden Rotfüchsen
Akkusativden Rotfuchsdie Rotfüchse

Anderes Wort für Rot­fuchs (Synonyme)

Fuchs:
50 DM; inzwischen 50 €
der Abzugskanal einer Feuerung zum Schornstein
Meister Reineke (ugs.)
Reineke Fuchs (literarisch)
Rothaariger
Silberfuchs
Vulpes vulpes (fachspr., lat.)

Beispielsätze (Medien)

  • Neben Dachsen und Rotfüchsen würden auch Stachelschweine diese Dämme häufig nutzen, um ihre unterirdischen Höhlensysteme anzulegen.

  • Der Rotfuchs alleine kann die Mäusemassen dieses Sommers nicht vertilgen.

  • Bryant brachte in den finalen 90 Sekunden zwei Würfe zum 101:97 im Korb der Rotfüchse unter, die dennoch eine Chance zum Sieg hatten.

  • Dort warten bereits die "Rotfüchse" auf sie.

  • In einem Meter neunzig Höhe wippt ein erschossener Rotfuchs über den beleuchteten Waldweg vom Restaurant Richtung Eis-Dorf.

  • Der Rotfuchs ist ein so genannter Kulturfolger, der den Weg des geringsten Widerstandes geht, um satt zu werden.

  • Der Rotfuchs Spartak ist Patient in Brandenburgs einziger Rehabilitationsklinik für Pferde.

  • Schon wieder ein Rotfuchs und keine Flinte!

  • Seit etwa fünfzehn Jahren erobern die Rotfüchse Europas und Nordamerikas Städte und besiedeln sogar die Zentren.

  • Konkreter Auftrag: Der Rotfuchs soll reduziert werden, mit allen gesetzlichen Mitteln.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • fuchsrot

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Rot­fuchs be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Rot­füch­se zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Rot­fuchs lautet: CFHORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Frank­furt
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Fried­rich
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Fox­trot
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Rot­fuchs (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Rot­füch­se (Plural).

Rotfuchs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rot­fuchs kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Birk­fuchs:
Jägersprache: hellgefärbter Rotfuchs, mit weißer Kehle und Blume
Kohlfuchs:
Rotfuchs (Vulpes vulpes), dessen Fell einen besonders dunklen Farbton aufweist
Rot­fuchs­fell:
(abgezogenes) Fell einer Rotfuchses

Buchtitel

  • Ahorn, Rotfuchs & Zitronenfalter Thomas Schmidt | ISBN: 978-3-96060-536-2

Film- & Serientitel

  • Der Rotfuchs (Film, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rotfuchs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rotfuchs. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 18.05.2023
  2. weser-kurier.de, 27.08.2019
  3. kicker.de, 19.12.2012
  4. Neues Deutschland, 22.04.2003
  5. sz, 05.02.2002
  6. bz, 07.08.2001
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. Die Zeit (46/1998)
  9. Berliner Zeitung 1997