Renminbi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʁɛnmɪnˈbiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Renminbi
Mehrzahl:Renminbis

Definition bzw. Bedeutung

Währung der Volksrepublik China

Begriffsursprung

Entlehnung aus chinesisch rénmínbì

Abkürzungen

  • CNY
  • RMB
  • ¥

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Renminbidie Renminbis
Genitivdes Renminbisder Renminbis
Dativdem Renminbiden Renminbis
Akkusativden Renminbidie Renminbis

Anderes Wort für Ren­min­bi (Synonyme)

Yuan:
Währungseinheit der Volksrepublik China

Beispielsätze

  • Das Unternehmen erwirtschaftete in diesem Jahr einen Gewinn von 125 Mrd. Renminbi.

  • Entschuldigen Sie, ich würde gerne US-Dollar in Renminbi wechseln - kann ich hier Renminbi bekommen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn hier liegt der Euro mit knapp 8 Renminbi auf einem vergleichsweise hohen Niveau.

  • US-Dollar und Renminbi: Ihr Wechselkurs-Verhältnis bestimmt den Welthandel mit.

  • Was das „more“ ist, was noch notwendig ist, damit der Renminbi zur Weltwährung würde, sagt er nicht.

  • Den Wert der Sparte schätzt das Unternehmen auf rund 25 Milliarden Renminbi (3,9 Milliarden US-Dollar).

  • Am Freitag hat der IMF erstmals Statistiken zu den globalen Währungsreserven veröffentlicht, die auch den Renminbi berücksichtigen.

  • Im AT&S-Werk in Chongqing verdient ein Arbeiter im Monat durchschnittlich zwischen 3.000 bis 4.000 Renminbi (ca. 400 bis 545 Euro).

  • Chinas Zentralbank hat den Yuan (Renminbi) mit einem erneuten Eingriff noch weiter auf Talfahrt geschickt.

  • Der Euro ist dann die sechste Währung, die auf dem Festland Chinas unmittelbar gegen den Renminbi getauscht werden darf.

  • Der Bankendistrikt in der britischen Hauptstadt soll zum größten Handelszentrum mit der chinesischen Währung Renminbi werden.

  • Der chinesische Renminbi notiert auf einem 19-Jahres-Hoch zum US-Dollar.

  • Ich glaube, dass der Renminbi in den kommenden Jahren eine starke Aufwertung erfahren wird.

  • Der Höhenflug des Renminbi stockt zwar seit Monaten, zuletzt hat er gegenüber dem US-Dollar sogar leicht verloren.

  • China setzt daher alles daran, den Renminbi langfristig zu einer globalen Leitwährung neben dem Dollar aufzubauen.

  • Es lag in den Monaten Juli bis September bei 200 Mrd. Renminbi (23 Mrd. Euro).

  • Für die nächsten Monate wird also ein steigender Renminbi erwartet.

  • China hält den Renminbi künstlich niedrig und verschafft sich damit unfaire Vorteile auf dem Weltmarkt.

  • Daher wird China in den nächsten 6 bis 12 Monaten wohl keine Aufwertung des Renminbi zulassen.

  • Demnach ging der Umsatz um 24,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 178,3 Mio. Renminbi (RMB) zurück.

  • Abschließend wird die Kreditkartennummer verlangt, um die 600 Chinesischen Renminbi (rund 57 Euro) für das Ticket zu begleichen.

  • China zum Beispiel koppelte seine Währung an den Dollar und verhinderte eine Aufwertung seiner Währung Renminbi.

Häufige Wortkombinationen

  • den Renminbi abwerten/aufwerten; etwas (zum Beispiel eine Transaktion) in Renminbi abwickeln/fakturieren

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ren­min­bi?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ren­min­bi be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × B, 1 × E, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ren­min­bis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ren­min­bi lautet: BEIIMNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Martha
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Mike
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ren­min­bi (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ren­min­bis (Plural).

Renminbi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ren­min­bi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Renminbi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Renminbi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 504628. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  3. faz.net, 24.07.2023
  4. faz.net, 14.01.2020
  5. linkezeitung.de, 15.12.2019
  6. finanznachrichten.de, 06.06.2018
  7. wolfsburger-nachrichten.de, 31.03.2017
  8. woxx.lu, 21.04.2016
  9. m.rp-online.de, 12.08.2015
  10. manager-magazin.de, 30.09.2014
  11. presseportal.de, 03.12.2013
  12. wallstreet-online.de, 20.05.2013
  13. feeds.cash.ch, 25.10.2012
  14. boerse-online.de, 27.08.2012
  15. bazonline.ch, 04.05.2011
  16. ftd.de, 30.09.2011
  17. finanznachrichten.de, 21.06.2010
  18. focus.de, 12.11.2010
  19. tagesanzeiger.ch, 24.10.2009
  20. it-times.de, 12.05.2009
  21. feedsportal.com, 07.08.2008
  22. zeit.de, 31.03.2008
  23. ftd.de, 16.01.2007
  24. openpr.de, 29.12.2007
  25. welt.de, 04.08.2005
  26. f-r.de, 08.08.2003
  27. sueddeutsche.de, 11.08.2003
  28. FREITAG 1999
  29. Welt 1998
  30. Rheinischer Merkur 1997