Rempler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɛmplɐ]

Silbentrennung

Rempler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • (absichtlicher) Stoß mit dem Körper, besonders mit dem Arm, mit einem Fahrzeug oder dergleichen

  • Absichtlicher Stoß mit dem Körper, besonders mit angelegtem Arm, durch den der/die gegnerische Spieler/Spielerin vom Ball abdrängt wird.

Begriffsursprung

Ableitung (Deverbativ) zum Stamm des Verbs rempeln durch Suffigierung des Derivatems (Ableitungsmorphems) -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Remplerdie Rempler
Genitivdes Remplersder Rempler
Dativdem Remplerden Remplern
Akkusativden Remplerdie Rempler

Beispielsätze

Nach einem Rempler des Gegenspielers stürzte der Stürmer im Strafraum und erhielt einen Elfmeter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und der Vater sagt aus, dass der Junior auch ihn im Mai bedroht und ihm einen Rempler versetzt habe.

  • Nach recht ruppigem Rempler gegen Bensebaini.

  • In der 58. Minute forderte Fortuna nach einem Rempler an Kownacki Elfmeter, der Pfiff blieb aber aus.

  • Minuten nach dem Rempler an Lewandowski - ohne dass der Ball in der Nähe war - pfiff der Schiedsrichter für die Bayern einen Elfmeter.

  • Rempler vor dem Supermarkt: Wer trägt Schuld am Parkplatz-Unfall?

  • In der 58. Minute zeigte der Unparteiische Philipp Sofsky nach einem Rempler eines Untermaxfelder Verteidigers auf den Punkt.

  • Naja, sehr ambitioniert nach Rempler von Bartra.

  • Überflüssiger Rempler gegen Geipl, Freistoß 30 Meter fast zentral: Knolls Versuch einen Meter übers Kreuz (10.).

  • Ausgerechnet WM-Leader Johann Zarco rempelt ihn zwei Mal an. In der zweitletzten Runde ist es ein Rempler zu viel.

  • Pimenta muss sich nach Yapis Rempler in den Rücken pflegen lassen.

  • Der Israeli gibt nach einem Rempler von Raphael Koch an Wesley Penalty und zeigt dem Zürcher Rot.

  • Somit soll eine Grätsche andere Folgen als ein Rempler haben.

  • Nach einem Rempler von Marvin Matip an Tomasson scheiterte Meißner mit seinem schwach geschossenen Ball an FC-Keeper Wessels.

  • Das Fabrikat aus Bayern musste gleich zu Beginn so starke Rempler aushalten, dass plötzlich seine Hinterräder schräg standen.

  • In der zweiten Halbzeit hat er uns nach einem üblen Rempler an Sascha Gimm ebenfalls einen Foulelfmeter verweigert", sagte Böhm erbost.

  • Der Schiedsrichter ahndete seinen Rempler mit der Roten Karte.

  • Nach einem Rempler nach 600 Metern bin ich aus dem Rhythmus geraten.

  • Auch defensiv der Schwede im Strafraum aktiv: Blöder Rempler von hinten gegen den schnellen Böhme, der fiel: Elfmeter!

  • Durch Herzogs Verletzung (Rempler von Zeyer/51.) gibt's einen Bruch im Bremer Spiel.

  • Ich kann mir nicht vorstellen, daß es zu irgendwelchen Blockaden, Remplern, Abschüssen kommt.

  • Während das dickwandige Tankschiff bei der Kollision lediglich einen leichten "Rempler" abbekam, wurde der Bug des "Rheinjet" eingedrückt.

  • Es gibt einen Rempler, Juanele läßt sich spektakulär fallen, kugelt durch den Strafraum.

  • Erst ein umstrittener Foulelfmeter, Beckenbauer hatte Bürger mit einem Rempler zu Fall gebracht, besorgte durch Golubica den Anschluß (35.).

Häufige Wortkombinationen

  • einen Rempler bekommen; jemandem einen Rempler geben

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Anrempler

Was reimt sich auf Remp­ler?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Remp­ler be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × L, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von Remp­ler lautet: EELMPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Martha
  4. Paula
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Mike
  4. Papa
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Rempler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Remp­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rempler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 02.12.2022
  2. kicker.de, 25.04.2021
  3. kicker.de, 18.12.2019
  4. focus.de, 17.08.2019
  5. weser-kurier.de, 03.09.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 04.11.2018
  7. focus.de, 19.08.2017
  8. onetz.de, 26.08.2017
  9. blick.ch, 10.08.2015
  10. bernerzeitung.ch, 11.11.2012
  11. feedsportal.com, 30.09.2011
  12. computerbase.de, 06.06.2011
  13. sueddeutsche.de, 15.08.2005
  14. lvz.de, 16.02.2004
  15. abendblatt.de, 14.09.2004
  16. abendblatt.de, 05.10.2004
  17. welt.de, 12.08.2002
  18. BILD 2000
  19. BILD 1998
  20. Welt 1998
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 30.04.1997
  22. BILD 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996