Templer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtɛmplɐ]

Silbentrennung

Templer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Mitglied des Templerordens

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Templerdie Templer
Genitivdes Templersder Templer
Dativdem Templerden Templern
Akkusativden Templerdie Templer

Anderes Wort für Temp­ler (Synonyme)

Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel
Tempelherr
Tempelherren
Tempelritter:
Mitglied des Templerordens
Templerorden

Beispielsätze

  • Statt einem edlen Assassinen spielen wir den Templer und Assassinenjäger Shay Patrick Cormack.

  • Zwei Tage früher erscheint Assassin's Creed Rogue für Xbox 360 und Playstation 3, in dem Spieler als Templer in Amerika kämpfen.

  • Um die Templer los zu werden und die Schlupfwinkel Einzunehmen, müssen mehrere Mordaufträge ausgeführt werden.

  • Darin erklärte er die Ziele der Templer zum Ideal und Inbegriff aller christlichen Werte.

  • Einige wurden in schicke Restaurants umgebaut, im ehemaligen Gemeindehaus der Templer ist die städtische Galerie untergebracht.

  • Um die Hinrichtung des Meisters der Templer ranken sich bis heute viele Sagen.

  • Es werden viele Schwerter geschwungen im "Blut der Templer", und es geht oft recht mystisch zu.

  • In Aragonien und Portugal traten einheimische Ritterorden wie in diesem Falle der Orden der Montesa-Ritter, die Nachfolge der Templer an.

Wortbildungen

  • Templer-Gelübde
  • Templer-Gesetz

Übersetzungen

Was reimt sich auf Temp­ler?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Temp­ler be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von Temp­ler lautet: EELMPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Martha
  4. Paula
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Mike
  4. Papa
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Templer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Temp­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Geheimnis der Templer Alexandre Adler | ISBN: 978-3-40667-535-5
  • Das Rätsel der Templer Martina André | ISBN: 978-3-74662-498-3
  • Das Siegel des letzten Templers Kai Kistenbrügger | ISBN: 978-3-74505-284-8
  • Der Templer und die Katharer Gerd Scherm | ISBN: 978-3-96285-012-8
  • Die letzten Templer Andreas Meyer | ISBN: 978-3-90595-595-8
  • Die Schuld der Templer Joseph Freiherr Von Hammer-Purgstall | ISBN: 978-3-36802-306-5
  • Die Seele der Templer Gerhard Wegner | ISBN: 978-3-96698-698-4
  • Die sieben Templer Guido Dieckmann | ISBN: 978-3-74663-174-5
  • Die Templer Dan Jones | ISBN: 978-3-40673-481-6
  • Die Templer im Schatten 2: Blutregen Stefan Burban | ISBN: 978-3-86402-747-5
  • Die Verfolgung der Templer Alain Demurger | ISBN: 978-3-40670-665-3
  • Geschichte der Templer im Heiligen Land anhand der Regesten von Reinhold Röhricht I – IV Tilman Krüger | ISBN: 978-3-75750-709-1
  • Oak Island – Die Schatzinsel der Templer Leon McJames | ISBN: 978-3-34773-992-5

Film- & Serientitel

  • Das Blut der Templer (Fernsehfilm, 2004)
  • Der Templer (Kurzfilm, 2002)
  • Die geheime Welt der Templer (Dokuserie, 2018)
  • Die Rache des Templers (Film, 2012)
  • Die Templer (Miniserie, 2010)
  • Hexen – Die letzte Schlacht der Templer (Fernsehfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Templer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Templer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. feedsportal.com, 22.10.2014
  2. feedsportal.com, 15.10.2014
  3. computerbase.de, 08.05.2011
  4. hbxtracking.sueddeutsche.de, 22.02.2008
  5. merkur.de, 14.12.2007
  6. ngz-online.de, 14.10.2006
  7. abendblatt.de, 10.12.2004
  8. bz, 03.03.2001