Tempelritter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtɛmpl̩ˌʁɪtɐ]

Silbentrennung

Tempelritter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Mitglied des Templerordens

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tempelritterdie Tempelritter
Genitivdes Tempelrittersder Tempelritter
Dativdem Tempelritterden Tempelrittern
Akkusativden Tempelritterdie Tempelritter

Anderes Wort für Tem­pel­rit­ter (Synonyme)

Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel
Tempelherr
Tempelherren
Templer:
Mitglied des Templerordens
Templerorden

Beispielsätze

  • Claire Foy und Stephen Campbell Moore lernten sich 2011 am Set zu „Der letzte Tempelritter“ kennen.

  • Die Dominanz der Tempelritter sei zwar gebrochen und die Ausbeutung habe aufgehört, doch im Grunde habe sich wenig verändert.

  • Auch der Kodex der Tempelritter soll von Moreno verfasst worden sein.

  • In der Öffentlichkeit sprechen meist Servando Gómez Martínez alias „La Tuta“ und Enrique Plancarte für die Tempelritter.

  • Ehemals vom mittlerweile aufgelösten La Famila-Kartell kontrolliert, haben nun die Tempelritter dessen Geschäfte übernommen.

  • Die Sicherheitskräfte trauen dem Frieden nicht, den die sogenannten Tempelritter angeboten haben.

  • Doch auch als Tempelritter, der Europa vor Islam und „Kulturmarxismus“ rettet.

  • Es gibt dort eine eigenartige Doppelkirche, umgeben von mehreren schönen Kreuzgängen, erbaut von den Tempelrittern.

  • Selbst eine NGO bemüht sich um Distanz, nur weil im Manifest des wirren Täters ein "Tempelritter" auftaucht.

  • "Das Geheimnis der Tempelritter": Einer der geheimnisvollsten Orden der Menschheitsgeschichte: Die Tempelritter.

  • Einst waren die Tempelritter reich und mächtig.

  • Allein König Philipp hätte es beinahe geschafft, die Verheißung des Meisters der Tempelritter hinfällig zu machen.

  • Sein Wissen reicht von den Tempelrittern bis zur Teilchenphysik, vom Heiligen Gral bis zu den Geheimnissen der Heiligen Römischen Kirche.

  • Das Magazin "Anno Domini" ist das Zentralorgan für all diese verhinderten Landsknechte, Mägde, Burgfräulein und Tempelritter.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tem­pel­rit­ter be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × R, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × L, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem M, L und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Tem­pel­rit­ter lautet: EEEILMPRRTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Martha
  4. Paula
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Richard
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Mike
  4. Papa
  5. Echo
  6. Lima
  7. Romeo
  8. India
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Tempelritter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tem­pel­rit­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Auf der Suche nach dem Schatz der Tempelritter David Kurt | ISBN: 978-3-90723-723-6
  • Das Erbe der Tempelritter Thomas R. P. Mielke | ISBN: 978-3-74080-012-3
  • Das Geheimnis der Tempelritter Inge Ott | ISBN: 978-3-77252-466-0
  • Das Geheimnis des letzten Tempelritters Kevin Sands | ISBN: 978-3-42371-872-1
  • Tempelritter und Freimaurer Ferdinand Neundlinger, Andreas E. Regius | ISBN: 978-3-85028-540-7

Film- & Serientitel

  • Arn – Der Tempelritter (Film, 2007)
  • Das Vermächtnis der Tempelritter (Film, 2004)
  • Der Fluch der reitenden Leichen – Die Rückkehr der Tempelritter (Film, 2020)
  • Der letzte Tempelritter (Film, 2011)
  • Der rote Tempelritter – Red Knight (Film, 2003)
  • Der verlorene Schatz der Tempelritter (Film, 2006)
  • Der verlorene Schatz der Tempelritter III: Das Geheimnis der Schlangenkrone (Film, 2008)
  • Die Geheimnisse der Tempelritter (Minidoku, 2021)
  • Die letzten Tempelritter und der Schatz des Christentums (Film, 2006)
  • Die Rückkehr der Tempelritter (Film, 2008)
  • Die Tempelritter (Film, 2007)
  • Die verschollenen Relikte der Tempelritter (Minidoku, 2020)
  • Outcast – Die letzten Tempelritter (Film, 2014)
  • Scriptum – Der letzte Tempelritter (Miniserie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tempelritter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tempelritter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. loomee-tv.de, 24.02.2018
  2. nzz.ch, 20.05.2015
  3. faz.net, 10.03.2014
  4. kurier.at, 16.07.2013
  5. spiegel.de, 10.03.2012
  6. focus.de, 16.04.2012
  7. spiegel.de, 21.02.2012
  8. zeit.de, 28.07.2011
  9. digitalfernsehen.de, 20.11.2008
  10. n-tv.de, 26.10.2007
  11. ngz-online.de, 14.10.2006
  12. stern.de, 17.05.2006
  13. bz, 03.01.2001