Reisfeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯sˌfɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Reisfeld
Mehrzahl:Reisfelder

Definition bzw. Bedeutung

Feld, auf dem Reis angebaut wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Reis und Feld.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Reisfelddie Reisfelder
Genitivdes Reisfeldes/​Reisfeldsder Reisfelder
Dativdem Reisfeld/​Reisfeldeden Reisfeldern
Akkusativdas Reisfelddie Reisfelder

Beispielsätze

  • Das Reisfeld wurde geflutet.

  • Ein sehr großes Reisfeld umgibt die Stadt.

  • Wegen der Reisfelder in der Nähe meines Hauses kann ich zu dieser Jahreszeit oft die ganze Nacht lang die Frösche quaken hören.

  • Der König besitzt die Reisfelder, das Volk tritt die Wasserräder.

  • Hat ein Mann zehn Kokospalmen, einen Yakbaum, eine Kuh und ein Reisfeld, kann er sich ruhig zurücklehnen und das Leben genießen.

  • Das Reisfeld ist unbestellt.

  • Das Reisfeld liegt brach.

  • Des Abends, rauschend durch die Blätter des Reisfelds, das vor dem Tore, kommt in meine Schilfhütte hereingeweht der Herbstwind.

  • Tsunamis fegten durch Reisfelder und überfluteten die Städte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Egal ob ein Mädchen aus den Wäldern der Karpaten oder eines von den Reisfeldern des Isaan.

  • Zwischen Rinderfarmen und Reisfeldern soll hier einerund acht Milliarden Euro teure Chipfabrik des taiwanischen Chipherstellers entstehen.

  • Boracay ist voller Hotels, wir haben daher noch nicht einmal Reisfelder hier.

  • Außerdem ist es auf nassen Reisfeldern oder an Hängen einfacher, die Pflanzenschutzmittel aus der Luft zu versprühen.

  • Ein Passant hatte den toten Mann in einem Reisfeld liegend gefunden.

  • Der Zustrom lässt überall neue Häuser entstehen und drängt die pittoresken Reisfelder zurück.

  • Dort wachsen die berühmten Ceylon-Tees, es gibt Reisfelder, Pfefferplantagen, Wasserfälle und Naturparks.

  • Nach etwas verküztem Schlaf in Vercelli ging es erstmal flach durch die Po-Ebene, vorbei an unzähligen Reisfeldern.

  • Karl-Theodor zu Guttenberg schaut durch den Feldstecher und sieht Reisfelder und Bäume im Baghlan-Tal, das ihm zu Füßen liegt.

  • Das kulinarische Konzept des Sawah - übersetzt "Reisfeld" - beschreibt Phil als "Weltküche".

  • Die "menschlichen" Methanquellen sind Mülldeponien, Lecks bei Förderung und Transport von Erdgas, Reisfelder, Verbrennung von Biomasse.

  • Bäume und Telefonmasten wurden umgerissen, Bananen- und Reisfelder verwüstet.

  • Arbeit gibt es vor allem auf Zuckerrohr- und Reisfeldern.

  • Es gibt kleine, bunte Geschäfte und Stände, den Brunnen, wo wir das Wasser zapfen, schattige Plätze und grüne Reisfelder.

  • Die Strecke führt vorbei an Reisfeldern und Bananenplantagen.

  • Wir hingegen fuhren über Land - durch eine von sanften Hügeln unterbrochene Ebene mit Mangobäumen und Reisfeldern.

  • Die Flutwelle verwüstete nach Dioufs Angaben in Aceh bis zu 30.000 Hektar Reisfelder.

  • Wüste und Steppe wechseln mit prächtigen Städten und grünen Reisfeldern.

  • Wie eh und je klopfen die Bauern Hirse im Mörser, ihre Klos stehen über den Reisfeldern oder Fischteichen.

  • Über 310 000 Vietnamesen leiden nach offiziellen Angaben wegen überfluteter Reisfelder bereits unter Lebensmittelknappheit.

Wortbildungen

  • Reisfeldratte

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Galicisch: arrozal

Was reimt sich auf Reis­feld?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Reis­feld be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Reis­fel­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Reis­feld lautet: DEEFILRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Lima
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Reis­feld (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Reis­fel­der (Plural).

Reisfeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Reis­feld kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Barfuss im Reisfeld Karl-Heinz Krause | ISBN: 978-3-94328-810-0

Film- & Serientitel

  • Basmati Blues – Liebe im Reisfeld (Film, 2017)
  • Das Reisfeld (Film, 1994)
  • Iran – Der alte Mann und das Reisfeld (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reisfeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8739822, 6185193, 5746430, 5455478, 5316843, 1912697, 1912696, 1641102 & 789379. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wochenblatt.cc, 16.02.2023
  2. handelsblatt.com, 14.09.2022
  3. spiegel.de, 11.04.2020
  4. golem.de, 27.11.2015
  5. blick.ch, 09.10.2014
  6. faz.net, 13.03.2011
  7. welt.de, 01.11.2011
  8. schwaebische.de, 06.09.2010
  9. tagesschau.de, 30.08.2010
  10. spiegel.de, 12.02.2009
  11. heise.de, 02.12.2009
  12. hellwegeranzeiger.de, 31.08.2008
  13. suedkurier.de, 07.02.2008
  14. spektrumdirekt.de, 10.12.2007
  15. n24.de, 06.11.2007
  16. ngz-online.de, 10.04.2006
  17. n-tv.de, 19.01.2005
  18. abendblatt.de, 06.02.2005
  19. spiegel.de, 16.03.2002
  20. ln-online.de, 27.08.2002
  21. Die Zeit (31/2001)
  22. sz, 25.09.2001
  23. Die Zeit (13/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995