Getreidefeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈtʁaɪ̯dəˌfɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Getreidefeld
Mehrzahl:Getreidefelder

Definition bzw. Bedeutung

Feld, auf dem Getreide angebaut wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Getreide und Feld.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Getreidefelddie Getreidefelder
Genitivdes Getreidefeldes/​Getreidefeldsder Getreidefelder
Dativdem Getreidefeld/​Getreidefeldeden Getreidefeldern
Akkusativdas Getreidefelddie Getreidefelder

Anderes Wort für Ge­trei­de­feld (Synonyme)

Fruchtfeld:
Feld mit Getreideanbau
Kornfeld:
Landwirtschaft: ein Feld, auf dem Getreide angebaut wird

Beispielsätze

  • Der Wind weht über die Getreidefelder.

  • Kornkreise sind mysteriöse hundertmetergroße Gebilde, welche auf Getreidefeldern erscheinen.

  • Das Haus lag inmitten von Getreidefeldern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In einem Getreidefeld in Andau war für den Flüchtlingstransport dann Endstation.

  • Einen rund fünf Hektar großen gab es auf einem Getreidefeld im Landkreis Hameln-Pyrmont.

  • »Plasmaphysik für ein Getreidefeld, das war tatsächlich Neuland«, erinnert sich Henrike Brust.

  • Der größte Teil eines 5,5 Hektar großen Getreidefeldes bei Bollenbach ist am Mittwoch abgebrannt.

  • Ringsum sind Gemüse- und Getreidefelder.

  • Auf einem Getreidefelde nahe Maasbüll (Kreis Schle.

  • Dort hat ein zum Teil abgemähtes Getreidefeld gebrannt.

  • Das gilt zum Beispiel für die Kornrade oder die Dicke Trespe, früher typische Begleitpflanzen in Getreidefeldern.

  • So sieht der Sommer aus: Eine Weizenähre ist auf einem Getreidefeld in Köln.

  • Dämmerung über dem Getreidefeld: Auch diese Nacht dürfte es wieder vielerorts über 20 Grad warm bleiben.

  • Dieser Tage färben sich die Getreidefelder in Ostfriesland wieder goldgelb, die Bauern ernten das Korn mit großen, modernen Mähdreschern.

  • Sonniger geht es bei Lucia Swientek zu, sie spielt ihre Geige im Getreidefeld, im Hintergrund ein strahlend blauer Himmel.

  • Vom Boden aus betrachtet sieht das Getreidefeld absolut gewöhnlich aus.

  • Der niedliche Nager lebt auf Getreidefeldern, wo er es in Zeiten des Maisbooms und erhöhtem Pestizideinsatzes sehr schwer hat.

  • Tatsächlich brannte dort jedoch ein Getreidefeld auf einer Fläche von nahezu zwei Hektar, wie der Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe mitteilt.

  • Getreidefelder gibt es vor allem in Marsberg-Meerhof und in der Region um Arnsberg und Sundern.

  • Im weiteren Verlauf überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach liegend in einem Getreidefeld zum Stehen.

  • Jetzt zieht das Getreidefeld vorbei.

  • Auf seinen Getreidefeldern klaffen große, kahl gefressene Löcher.

  • Burkardroth/Würzburg (lby) - Drei Landwirte in Unterfranken glaubten ihren Augen kaum, als sie auf ihre Getreidefelder blickten.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Getreidefeld abernten

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­trei­de­feld be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, I und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­trei­de­fel­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Ge­trei­de­feld lautet: DDEEEEFGILRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Dora
  8. Emil
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Delta
  8. Echo
  9. Fox­trot
  10. Echo
  11. Lima
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ge­trei­de­feld (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ge­trei­de­fel­der (Plural).

Getreidefeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­trei­de­feld kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Korn­kreis:
große, geometrische Figur aus abgeknickten oder gemähten Halmen in einem Getreidefeld oder auf einer Wiese
Stop­pel­feld:
Landwirtschaft: abgeerntetes Getreidefeld, auf dem noch die kurzen Strünke der Pflanzen stehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Getreidefeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Getreidefeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5989997, 1535913 & 982085. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 19.07.2023
  2. salzgitter-zeitung.de, 21.07.2022
  3. nd-aktuell.de, 03.12.2021
  4. rhein-zeitung.de, 05.08.2020
  5. luzernerzeitung.ch, 14.11.2020
  6. shz.de, 07.08.2019
  7. braunschweiger-zeitung.de, 26.07.2019
  8. tagesspiegel.de, 05.12.2018
  9. bergedorfer-zeitung.de, 10.07.2018
  10. bauernzeitung.ch, 09.07.2016
  11. on-online.de, 08.08.2016
  12. donaukurier.de, 10.11.2015
  13. focus.de, 26.09.2015
  14. presseportal.de, 25.02.2013
  15. ka-news.de, 11.07.2013
  16. sauerlandkurier.de, 14.08.2011
  17. all-in.de, 26.07.2010
  18. jetzt.sueddeutsche.de, 25.09.2010
  19. dieharke.de, 27.07.2009
  20. augsburger-allgemeine.de, 10.07.2008
  21. chiemgau-online.de, 25.06.2007
  22. welt.de, 25.07.2006
  23. fr-aktuell.de, 12.03.2005
  24. sueddeutsche.de, 08.10.2003
  25. berlinonline.de, 27.07.2003
  26. Spektrum der Wissenschaft 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995