Rosenfeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁoːzn̩ˌfɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Rosenfeld
Mehrzahl:Rosenfelder

Definition bzw. Bedeutung

Größere Fläche, auf der Rosen kultiviert werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rose und Feld sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rosenfelddie Rosenfelder
Genitivdes Rosenfeldes/​Rosenfeldsder Rosenfelder
Dativdem Rosenfeld/​Rosenfeldeden Rosenfeldern
Akkusativdas Rosenfelddie Rosenfelder

Beispielsätze (Medien)

  • Andrea Rosenfelder vom Regierungspräsidium informierte beim Tag der offenen Tür in Wittenweier.

  • Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander werfen einen schonungslosen Blick auf das Ampel-Jahr 2022.

  • «Bei der E-Mobilität ist unser Jahresziel schon jetzt erreicht», sagte Rosenfeld.

  • Rosenfeld live unter dem Motto Informieren, Profitieren, Action, Kulinarisches, Show, Kinderspaß und Live-Musik.

  • Analyst Seth Rosenfeld von Jefferies begrüßte die Ankündigung und bestätigte seine Kaufempfehlung für die Aktien.

  • Ab 19 Uhr wird es eine Feuerwehrolympiade und Unterhaltung mit den Polkafreunden Rosenfeld geben.

  • "Die strukturelle Neuausrichtung ist jetzt abgeschlossen", sagte Rosenfeld.

  • Die Polizei erschoss laut Rosenfeld einen der Täter, der andere wurde verletzt.

  • Das sagte Israels Polizeisprecher Micky Rosenfeld der Nachrichtenagentur dpa.

  • Mindestens eine sei heute im Stadtgebiet in offenem Gelände eingeschlagen, teilte Polizeisprecher Mickey Rosenfeld auf Anfrage mit.

  • Fünf Verdächtige seien festgenommen worden, sagte der Sprecher der israelischen Polizei, Mickey Rosenfeld, der Nachrichtenagentur dpa.

  • Diese schmerzliche Erfahrung musste Hans Rosenfeld machen.

  • Wie der Polizeisprecher Mickey Rosenfeld mitteilte, handelt es sich um zwei 16 Jahre alte Brüder aus dem Dord Usufija im Karmel-Gebirge.

  • "Damit sichern wir für die Schaeffler Gruppe weiteren Handlungsspielraum", erklärte der Finanzvorstand Klaus Rosenfeld.

  • Der Student sei am Samstag in der Siedlung Jitzhar festgenommen worden, sagte Polizeisprecher Micky Rosenfeld am Sonntag.

  • Ein Beispiel: das Rosenfeld in Pinneberg.

  • Der schleppende Verkauf im Rosenfeld wird von den Bürgernahen als Beleg dafür bewertet, daß kein hoher Bedarf an neuen Baugebieten bestehe.

  • Was beschert uns das Rosenfeld an Kosten, was steht an Einnahmen dem gegenüber?

  • "Hannchen" wird sie noch heute im nordsächsischen Rosenfeld genannt, wenn sie ihre Eltern besucht.

  • Solche Transplantationen, sagt Rosenfeld, seien in Deutschland vermutlich nicht erlaubt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ro­sen­feld be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O und N mög­lich. Im Plu­ral Ro­sen­fel­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Ro­sen­feld lautet: DEEFLNORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Lima
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ro­sen­feld (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ro­sen­fel­der (Plural).

Rosenfeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ro­sen­feld kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Birkenau und Rosenfeld (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rosenfeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 02.11.2023
  2. welt.de, 15.12.2022
  3. infranken.de, 04.08.2021
  4. schwarzwaelder-bote.de, 07.04.2019
  5. finanztreff.de, 12.10.2018
  6. tagblatt.ch, 27.06.2017
  7. wirtschaftsblatt.at, 05.04.2016
  8. blick.ch, 13.10.2015
  9. rp-online.de, 30.10.2014
  10. news.orf.at, 17.04.2013
  11. morgenweb.de, 25.01.2012
  12. oberpfalznetz.de, 01.04.2011
  13. spiegel.de, 04.12.2010
  14. n24.de, 08.04.2009
  15. net-tribune.de, 14.07.2008
  16. abendblatt.de, 03.08.2007
  17. abendblatt.de, 06.04.2005
  18. abendblatt.de, 16.09.2004
  19. berlinonline.de, 25.12.2003
  20. Die Zeit (50/2002)
  21. sz, 11.09.2001
  22. bz, 01.02.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995