Reich der Mitte

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaɪ̯ç deːɐ̯ ˈmɪtə ]

Silbentrennung

Reich der Mitte

Definition bzw. Bedeutung

Bezeichnung und Selbstbezeichnung für China; wörtliche Übersetzung der chinesischen Schriftzeichen: zhong guo; wird insbesondere historisch und außerhalb Chinas in Poesie und Prosa verwendet.

Begriffsursprung

Zhōng (中) Mitte oder Zentrum, guó (国 oder 國) Reich oder Land; entstammt dem historischen Weltbild, bei dem China angeblich in der Mitte der Welt lag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Reich der Mitte
Genitivdes Reichs der Mitte / Reiches der Mitte
Dativdem Reich der Mitte
Akkusativdas Reich der Mitte

Anderes Wort für Reich der Mit­te (Synonyme)

China:
besonders in der Zeit zwischen 1912 und 1949: die Republik China; heute ist der Staat dieses Namens als Taiwan bekannt
das Kaiserreich China
Land der Mitte
Land der Morgenröte:
Bezeichnung und Selbstbezeichnung für China

Beispielsätze

Das Reich der Mitte ist seit 2023 das zweitbevölkerungsreichste Land der Erde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • BYD nennt sich ein riesiger Autohersteller aus dem Reich der Mitte.

  • Allein Volkswagen realisiert 40 Prozent seines Absatzes im Reich der Mitte.

  • Die Wirtschaftsprobleme im Reich der Mitte werden dann noch deutlich stärker zutage treten.

  • Ein Fünftel aller in den USA verkauften Waren stammen derzeit nämlich aus Fabriken im Reich der Mitte.

  • Dabei gab es kulturellen Hochgenuss aus dem Reich der Mitte und dem Peiner Land.

  • Allein im vergangenen Jahr haben Investoren aus dem Reich der Mitte hierzulande 14 Milliarden Euro für Zukäufe ausgegeben.

  • Börsianer rätseln nun weiter über die Zukunft des Handels mit Bitcoin & Co. im Reich der Mitte.

  • Ähnlich ist es um die Situation zwischen der EU und dem Reich der Mitte bestellt.

  • Bislang gewann das Reich der Mitte mehr als 70% seiner Energie aus Kohlekraft.

  • Alibaba-Chef Jack Ma investiert in die US-Filmindustrie Die Gelder aus dem Reich der Mitte sind in Hollywood durchaus willkommen.

  • Das deutet auf eine robuste Nachfrage im Reich der Mitte hin.

  • Diese Kröte muss der Anleger bei Investments in Unternehmen aus dem Reich der Mitte schlucken, egal an welcher Börse diese gelistet sind.

  • 2010 sind erstmals die meisten neuen Windräder nicht in Europa und Nordamerika, sondern im Reich der Mitte aufgestellt worden.

  • Denn irgendwann ist auch der Markt im Reich der Mitte gesättigt.

  • China Resources betreibt mit Esprit im Reich der Mitte mehr als 1100 Filialen.

  • Das internationale Netz im Reich der Mitte wächst damit auf 34 Standorte.

  • Das Reich der Mitte hat sich in den vergangenen Jahr mit Erfolg bemüht, seine überdimensionierte Stahlindustrie zu konsolidieren.

  • So gut wie Kirchert sind die wenigsten Manager auf ihren Job im Reich der Mitte vorbereitet.

  • Nentwig, der von 1982 bis 1985 in China studierte und fließend Chinesisch spricht, war schon oft im Reich der Mitte und in Tibet unterwegs.

  • Mercedes-Benz ist im Reich der Mitte spät dran.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus drei Wörtern gebildete Substantiv Reich der Mit­te be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × H & 1 × M

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M

Das Alphagramm von Reich der Mit­te lautet: CDEEEHIIMRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. neues Wort
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. neues Wort
  11. Mün­chen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. neues Wort
  7. Dora
  8. Emil
  9. Richard
  10. neues Wort
  11. Martha
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Theo­dor
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. new word
  7. Delta
  8. Echo
  9. Romeo
  10. new word
  11. Mike
  12. India
  13. Tango
  14. Tango
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Reich der Mit­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reich der Mitte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Reich der Mitte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 21.01.2023
  2. kn-online.de, 28.05.2022
  3. finanznachrichten.de, 25.10.2021
  4. boerse-online.de, 01.01.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 06.12.2019
  6. tagesspiegel.de, 28.02.2018
  7. computerworld.ch, 11.09.2017
  8. de.sputniknews.com, 08.06.2016
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 23.05.2015
  10. welt.de, 29.10.2014
  11. wallstreet-online.de, 06.02.2013
  12. boerse-online.de, 25.04.2012
  13. handelsblatt.com, 28.08.2011
  14. boerse.ard.de, 07.01.2010
  15. wallstreet-online.de, 03.09.2009
  16. dvz.de, 01.10.2008
  17. faz.net, 01.02.2006
  18. welt.de, 04.06.2005
  19. lvz.de, 10.04.2004
  20. welt.de, 06.05.2003
  21. berlinonline.de, 23.11.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Die Zeit (22/2000)
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995