Randstein

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁantˌʃtaɪ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Randstein
Mehrzahl:Randsteine

Definition bzw. Bedeutung

Süddeutsch, österreichisch, schweizerisch, Bauwesen, Straßenbauwesen: Bauteil für die Abgrenzung verschiedener Bereiche der Straße.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rand und Stein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Randsteindie Randsteine
Genitivdes Randsteines/​Randsteinsder Randsteine
Dativdem Randstein/​Randsteineden Randsteinen
Akkusativden Randsteindie Randsteine

Anderes Wort für Rand­stein (Synonyme)

Bordstein:
befestigte Reihe von Steinen, welche den Bürgersteig von der Straße abtrennt
Kantenstein
Kantstein:
norddeutsch: befestigte Reihe von Steinen, welche den Bürgersteig von der Straße abtrennt
Rinnstein:
Grenzstein des Bürgersteigs zur Gosse
Rinne für den Abfluss neben dem Bürgersteig
Schnittgerinne

Beispielsätze

Vor einer Woche wurden die Randsteine gesetzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem, so der Deutsche, sei ein Porsche aus der Box gekommen, der ihn gezwungen habe, über den Randstein zu fahren.

  • Auch für die Sicht ist es ziemlich schwierig, wenn man ein Auto vor sich hat, weil man auf den Randsteinen so präzise sein muss.

  • Beim Trottoir fehlt der Randstein.

  • Der Russe fuhr mit seinem Alpha Tauri zu brutal über die Randsteine, zerstörte sich den Unterboden und schied als 16. aus.

  • An mindestens acht Stellen müssten ferner die Randsteine abgesenkt werden.

  • Dabei schlug er Berichten zufolge mit dem Kopf auf den Randstein.

  • Dann habe ich in Kurve 9 plötzlich den Randstein hart getroffen.

  • Der Überholende wollte dem SUV daraufhin ausweichen und prallte dabei gegen den Randstein sowie gegen die Mittelschutzplanken.

  • Auf Stadtkursen mit Randsteinen und vielen Bodenwellen, da muss das Auto einiges aushalten.

  • Am Ausgang der ersten Ecke gibt es neuerdings einen sehr hohen Randstein.

  • Bis zum nächsten Reifenplatzer, wenn zu hart über die Randsteine geräubert wird?

  • Im Vorjahr war es eigentlich gleich, denn damals sind alle über den Randstein gefahren.

  • Da gibt es eine sehr eckige Linkskurve in Weissach, und der Randstein steht ein bisschen sehr hoch.

  • Der Australier war in einer Bremszone auf den Randstein und den dahinter liegenden feuchten Rasenstreifen gekommen und abgeflogen.

  • Immer wieder komme es an der Stelle zu Unfällen, weil Radler den Randstein übersehen würden.

  • Auch die bekommt neue Randsteine, wird abgefräst und neu asphaltiert.

  • Daraufhin stürzte er von seinem Gefährt und schlug mit dem Kopf auf dem Randstein auf.

  • Der Deutsche beschreibt die Randsteine als "Sicherheitsrisiko: "Wenn du da seitlich dagegen rutschst, hebst du ab.

  • Das gilt besonders für die Schikane vor Start und Ziel, wo die Randsteine besonders hoch geraten sind.

  • Der junge Mann stieß gegen den Randstein, wobei an seinem Auto rund 2000 Euro Schaden entstand.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Rand­stein?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rand­stein be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Rand­stei­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Rand­stein lautet: ADEINNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Rand­stein (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Rand­stei­ne (Plural).

Randstein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rand­stein kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Randstein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Randstein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 16.07.2023
  2. motorsport-total.com, 09.05.2022
  3. tagblatt.ch, 04.12.2021
  4. kurier.at, 08.08.2020
  5. sueddeutsche.de, 25.08.2019
  6. krone.at, 26.01.2018
  7. motorsport-total.com, 24.09.2017
  8. stuttgarter-zeitung.de, 25.12.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.05.2015
  10. feedsportal.com, 19.06.2014
  11. blick.ch, 01.07.2013
  12. feedsportal.com, 28.06.2012
  13. welt.de, 19.10.2011
  14. motorsport-total.com, 29.07.2011
  15. all-in.de, 17.05.2010
  16. donaukurier.de, 19.05.2010
  17. augsburger-allgemeine.de, 22.09.2009
  18. feedsportal.com, 11.09.2009
  19. feedsportal.com, 18.06.2008
  20. donaukurier.de, 11.09.2008
  21. adrivo.com, 07.06.2007
  22. pnp.de, 22.04.2007
  23. sat1.de, 15.05.2006
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 10.05.2002
  25. BILD 2000
  26. BILD 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995