Maser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɛɪ̯zɐ]

Silbentrennung

Maser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gerät zur Erzeugung und Verstärkung von Mikrowellen.

Begriffsursprung

Akronym, englisch: microwave amplification by stimulated emission of radiation

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Maserdie Maser
Genitivdes Masersder Maser
Dativdem Maserden Masern
Akkusativden Maserdie Maser

Anderes Wort für Ma­ser (Synonyme)

Maserung:
Zeichnung, Muster, besonders im Holz
Molekularverstärker
Streifen:
ein Film
ein langer, schmaler, farblich abgehobener Abschnitt von einer Fläche
Strich:
den linienförmigen Abrieb eines farbgebenden Gegenstandes
die (künstlerische) Art des Umgangs mit dem Streichgerät (der Strich des Pinsels, des Bogens)

Sinnverwandte Wörter

La­ser:
nach benannte Bootsklasse (Segelboot)
Quelle für intensives, gerichtetes und kohärentes Licht nur eines kleinen Wellenlängenbereichs (monochromatisch)

Beispielsätze

  • Der Maser wurde lange vor dem Laser erfunden.

  • Sie hat bestimmt die Masern.

  • Die Masern sind hochansteckend.

  • Die Masern wurden vor 19 Jahren in den Vereinigten Staaten ausgerottet.

  • Masern sind sehr ansteckend.

  • Als Tom vier Jahre alt war, hatte er die Masern.

  • Alle unsere Kinder sind gegen Masern immun.

  • Ich hab mir die Masern eingefangen.

  • In meiner Kindheit habe ich Masern gehabt.

  • Die Kindheit ist jene herrliche Zeit, in der man dem Bruder zum Geburtstag die Masern geschenkt hat.

  • Ich habe mir die Masern zugezogen.

  • Masern können sehr gefährlich sein.

  • Die Zwillinge haben sich Masern eingefangen.

  • Die Masern sind wieder auf dem Vormarsch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Spitzklicker, Franz Kain, Markus Weber, Daniel Helfrich – mehr oder weniger Maser ist immer dabei.

  • "Damals war jeder fast noch für alles da", sagte Maser.

  • Darauf wies die Entdeckung so genannter Maser hin.

  • Um deren Ausfälle auszugleichen, kombinierten die Wissenschafter sie mit einem Maser, einem Laser im Mikrowellenbereich.

  • Nicole Maser hatte in Potsdam Lehramt studiert, ihr Studium aber nicht beendet.

  • Bereits emeritiert, war Maser 1991 an der Neuorientierung der Uni Halle-Wittenberg beteiligt.

  • Susanne Maser aus dem 8. Stock findet das Salatfeld "total bescheuert.

  • Die Antwort gab ihr Münsteraner Kollege Maser.

  • Sterne wie "SiO" werden als "Maser" bezeichnet.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ma­ser be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Ma­ser lautet: AEMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Maser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­ser kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ro­ter Hund:
Bezeichnung für Masern und Röteln
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Maser. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10607229, 10547713, 8285609, 7769231, 6819909, 5781965, 5613390, 4730878, 2363907, 2306869, 2260997, 1959655 & 1236242. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. wnoz.de, 11.06.2021
  3. schwarzwaelder-bote.de, 30.06.2016
  4. focus.de, 05.09.2016
  5. vol.at, 02.08.2016
  6. svz.de, 06.03.2010
  7. morgenweb.de, 07.04.2007
  8. bz, 25.07.2001
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 09.03.1996