Provinzstadt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoˈvɪnt͡sˌʃtat ]

Silbentrennung

Einzahl:Provinzstadt
Mehrzahl:Provinzstädte

Definition bzw. Bedeutung

Kleine/mittelgroße Stadt außerhalb der kulturellen, politischen oder wirtschaftlichen Zentren eines Landes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Provinz und Stadt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Provinzstadtdie Provinzstädte
Genitivdie Provinzstadtder Provinzstädte
Dativder Provinzstadtden Provinzstädten
Akkusativdie Provinzstadtdie Provinzstädte

Gegenteil von Pro­vinz­stadt (Antonyme)

Groß­stadt:
Stadt mit mehr als 100.000 Einwohnern
Haupt­stadt:
eine Stadt, in der die obersten Verwaltungsorgane und fast auch immer Regierungsorgane eines Staates, Landes, Bezirks, Kreises oder einer Region ihren Sitz haben
Mil­li­o­nen­stadt:
Stadt mit über einer Million Einwohnern
Welt­stadt:
eine Großstadt von herausragender internationaler Bedeutung

Beispielsätze

Er lebt in einer kleinen Provinzstadt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der kleinen Provinzstadt Corbindale ähnelt ihr Besuch dem Einschlag eines Meteoriten.

  • In der vergangenen Woche gab es jedoch in mehreren Provinzstädten wieder erste Demonstrationen.

  • Die Großstädter in NRW belächeln Paderborn gerne mal als Provinzstadt.

  • Leicester – Die mittelenglische Provinzstadt Leicester hat dem thailändischen Milliardär Vichai Srivaddhanaprabha viel zu verdanken.

  • Die Fahrzeughersteller haben neue Autohäuser zuletzt fast nur noch in Provinzstädten eröffnet.

  • In jeder Provinzstadt soll die WM ihre Spuren hinterlassen: Im südrussischen Rostow am Don ist ein neuer Flughafen entstanden.

  • Ein Beispiel: Am Bau einer Hochgeschwindigkeitsbahntrasse von Moskau in die Provinzstadt Kasan hatten auch die Deutschen großes Interesse.

  • Barackenlager für russische Kriegsgefangene Die Gefangenen werden in österreichische Provinzstädte verteilt.

  • Die Proteste griffen auf Hochburgen von Fidesz, Provinzstädte wie Miskolc oder Debrecen über.

  • In der Provinzstadt boomt auch wie kaum anderswo im Land das Immobiliengeschäft.

  • In einigen Provinzstädten werden indessen sogar die Lebensmittel knapp.

  • BEN DSCHAWAD: Die strategisch wichtige Provinzstadt an der Küstenstraße von Tripolis nach Bengasi hat etwa 10.000 Einwohner.

  • Denn die die guten Zeiten sind vorbei in Stockton, der Provinzstadt eineinhalb Stunden östlich von San Francisco.

  • Auch die gelangweilte Saturiertheit westdeutscher Provinzstädte konnte Stuttgart natürlich nicht ganz abstreifen.

  • Und Björke erklärt: ?So redet man eben in Borlänge.? Aus dieser schwedischen Provinzstadt kommen Mando Diao.

  • Die Übergangsregierung sitzt in der Provinzstadt Baidoa und gilt als einflusslos im Rest des Landes.

  • In Ayacucho, einer Provinzstadt in den peruanischen Anden, sitzt Rómulo Rivera auf der Straße und wartet auf Kundschaft.

  • Auf den TGV-Verbindungen von Paris in die großen Provinzstädte besteht durchgängig Reservierungspflicht.

  • Deshalb ließ sich Zamorano in der Provinzstadt Ciudad Real registrieren.

  • Das Haus, in dem ich aufgewachsen bin, stand am Rand der katholischen Provinzstadt 's-Hertogenbosch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Neugriechisch: επαρχιακός (eparchiakí póli) (weiblich)
  • Schwedisch:
    • landsortsstad
    • provinsstad

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pro­vinz­stadt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O und Z mög­lich. Im Plu­ral Pro­vinz­städ­te zu­dem nach dem D.

Das Alphagramm von Pro­vinz­stadt lautet: ADINOPRSTTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Völk­lingen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Düssel­dorf
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Vik­tor
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Dora
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Vic­tor
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Delta
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Pro­vinz­stadt (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Pro­vinz­städ­te (Plural).

Provinzstadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­vinz­stadt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ghe­ro:
eine Provinzstadt im Westen Sardiniens
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Provinzstadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1569430. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 31.05.2023
  2. faz.net, 20.02.2021
  3. rp-online.de, 09.01.2020
  4. derstandard.at, 29.10.2018
  5. cash.ch, 05.07.2017
  6. neues-deutschland.de, 30.11.2017
  7. spiegel.de, 02.09.2015
  8. diepresse.com, 27.10.2014
  9. bazonline.ch, 02.11.2014
  10. jungewelt.de, 19.08.2013
  11. finanznachrichten.de, 06.02.2012
  12. faz.net, 07.03.2011
  13. spiegel.de, 09.08.2008
  14. faz.net, 21.05.2007
  15. szon.de, 27.10.2007
  16. dw-world.de, 30.09.2006
  17. berlinonline.de, 17.01.2004
  18. sueddeutsche.de, 19.10.2004
  19. spiegel.de, 16.12.2003
  20. welt.de, 09.11.2002
  21. Die Welt 2001
  22. fr, 11.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 20.09.1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995