Profisport

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁoːfiˌʃpɔʁt ]

Silbentrennung

Profisport

Definition bzw. Bedeutung

professionell ausgeübter Sport

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Profi und Sport.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Profisport
Genitivdes Profisportes/​Profisports
Dativdem Profisport
Akkusativden Profisport

Anderes Wort für Pro­fi­sport (Synonyme)

Berufssport

Gegenteil von Pro­fi­sport (Antonyme)

Amateursport
Hobbysport

Beispielsätze

Sein Vater ist Fußballer und kann auf eine erfolgreiche Karriere im Profisport zurückblicken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Profisport ist wie jeder andere Bereich im Leben.

  • Denken Sie an den Bereich des Profisports", sagt Thielbörger.

  • Aber nicht in einer operativen Funktion im Profisport.

  • Außerdem benötigen wir die staatlichen Coronahilfen für den Profisport wegen versäumter Ticketverkäufe.

  • Ostdeutsche sind in Führungspositionen unterrepräsentiert, in Medien, ja, sogar im Profisport.

  • Dieser Typ ist für den Profisport äusserst ungeeignet und sollte mit samt seinen frechen Forderungen in die Wüste geschickt werden.

  • Das gilt auch für den Profisport.

  • Doch Einzelschicksale, das weiß der 30-Jährige, zählen im Profisport nicht.

  • Der Wiedereinsteiger Porträt Paul Ranger blieb während dreier Jahre dem Profisport fern.

  • Auch im Profisport gibt es eine Etikette fair zu spielen und Mitgefühl für die Gegenmannschaft bei solchen Ereignissen wie diesem zu zeigen.

  • Ich bin dankbar dafür, auch dafür, dass ich meinen Profisport so ausüben kann“, sagt Klemenschits.

  • Private Sportwetten-Anbieter werden sich nach Einschätzung von Horak in erster Linie den Profisport als Kooperationspartner auswählen.

  • Der 24-Jährige aus Philadelphia verkörpert eine im Profisport selten gewordene Bescheidenheit.

  • Solche Momente sind selten im Profisport.

  • Es geht hier um Profisport, nicht um Amateure.

  • Das olympische Schwimmen entwickelt sich zu einem knallharten Profisport.

  • Ist es so schwierig, sich vom Profisport zu lösen?

  • Sollte der EuGH die bestenden Regelungen für rechtswidrig erachten, dürfte das für den Profisport weitere Turbulenzen bedeuten.

  • Der Profisport ist mehr ein Zerrbild als ein Spiegel der USA.

  • Die Aussage zeigt, wie sehr sich Amerikas Profisport mit den Manieren seiner Helden abgefunden hat.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Sportprofi

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pro­fi­sport be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × P, 2 × R, 1 × F, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und I mög­lich.

Das Alphagramm von Pro­fi­sport lautet: FIOOPPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Otto
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Profisport

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­fi­sport kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Roo­kie:
Anfänger im Profisport (meist im ersten Jahr nach der Verpflichtung)

Buchtitel

  • Sportagenten und der Profisport in den Vereinigten Staaten Peter Omondi-Ochieng | ISBN: 978-6-20741-834-3

Film- & Serientitel

  • PER – mein letztes Jahr im Profisport (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Profisport. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Profisport. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 28.04.2023
  2. tagesschau.de, 23.02.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 02.02.2021
  4. wp.de, 14.10.2020
  5. rp-online.de, 29.05.2019
  6. focus.de, 15.11.2018
  7. spiegel.de, 04.08.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 28.09.2016
  9. tagesanzeiger.ch, 10.01.2015
  10. focus.de, 18.07.2014
  11. kurier.at, 22.07.2013
  12. teltarif.de, 30.06.2012
  13. faz.net, 20.06.2011
  14. welt.de, 19.04.2010
  15. spiegel.de, 09.08.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 11.08.2008
  17. blick.ch, 17.12.2007
  18. spiegel.de, 14.01.2005
  19. welt.de, 17.12.2004
  20. sueddeutsche.de, 10.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 06.07.2002
  22. svz.de, 23.12.2002
  23. bz, 30.07.2001
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995