Porree

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɔʁeː ]

Silbentrennung

Einzahl:Porree
Mehrzahl:Porrees

Definition bzw. Bedeutung

Gemüse- und Gewürzpflanze, Art der Zwiebelgewächse, Kulturform des südeuropäischen Sommerlauchs.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von französisch porrée entlehnt, das auf lateinisch porrum zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Porreedie Porrees
Genitivdes Porreesder Porrees
Dativdem Porreeden Porrees
Akkusativden Porreedie Porrees

Anderes Wort für Por­ree (Synonyme)

Aschlauch
Breitlauch
Fleischlauch
Gemeiner Lauch
Lauch (süddt.):
Gemüsesorte aus der Gattung Allium in der Familie der Lauchgewächse (Alliaceae)
Spanischer Lauch
Welschzwiebel
Winterlauch

Beispielsätze

  • Den Porree in feine Ringe schneiden, in etwas Öl andünsten, würzen und mit einem Schuss Sahne gar ziehen lassen.

  • Der Porree ist nahverwandt mit der Speisezwiebel.

  • Ich glaube, das bezeichnet man als Porree.

  • Diesen Porree habe ich gepflanzt, um die Blattläuse fernzuhalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Porree oder Kohl sind billiger als Tomaten.

  • Jetzt im Februar bauen wir diverse Asia-Salate wie Pak Choi und Tatsoi (asiatisches Blattgemüse, Anm.) an, aber auch Spinat und Porree.

  • Spargel, Spinat, Porree … – das April-Gemüse wartet nicht“, so Mike Paul.

  • Mit deren eigenen Biowaffen wehren sich Bello Butz und Obermeyer – sie werfen Porree, also Breetlook, und gewinnen.

  • Nur der um 1200 geborene Regensburger Bischof Albertus Magnus berichtet von einer „narcissus“, die dem Porree ähnlich sei.

  • Zwiebel, Porree und die Würstchen in eine Pfanne geben und alles ca. 2 - 3 Minuten dünsten.

  • Beim nächsten Porree schneiden werde ich es mal austesten, falls ich eine klebrige Stelle in der Küche finde.

  • Die Kundin, deren Erdbeermarmelade zwischen meinen Porree gleitet, wird schnippisch.

  • In eine gefettete Auflaufform zuerst das Hackfleisch, dann die Kartoffeln, die Tomaten und zuletzt den Porree schichten.

  • Oft genug wird Porree unterschätzt.

  • Diesmal erfreuten ihn die Pfleger mit Paprika, Porree und Salat.

  • Das gesäuberte Fleisch in Stücke schneiden (etwas größer als bei uns Gulasch-Würfel), den Porree in dicke Scheiben schneiden.

  • Auf dem Dach sonnten sie sich nackt, während in der vegetarischen Küche Porree oder Blumenkohl schmorten.

  • Wer ihn mag, wird zufrieden sein: Porree ist jetzt supergünstig.

  • Essen Sie reichlich Möhren, Spinat, Feldsalat, Broccoli und Porree.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Por­ree be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Por­rees an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Por­ree lautet: EEOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Richard
  4. Richard
  5. Emil
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Por­ree (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Por­rees (Plural).

Porree

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Por­ree kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Por­ree­ge­mü­se:
Gemüse aus Porree
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Porree. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Porree. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11557171 & 10923483. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. tagesspiegel.de, 03.04.2022
  3. kurier.at, 16.02.2020
  4. gmuender-tagespost.de, 18.03.2020
  5. wz.de, 14.02.2018
  6. tagesspiegel.de, 12.03.2018
  7. frag-mutti.de, 05.02.2013
  8. frag-mutti.de, 14.01.2011
  9. haz.de, 25.06.2011
  10. frag-mutti.de, 08.06.2010
  11. n-tv.de, 08.03.2007
  12. welt.de, 10.10.2005
  13. n-tv.de, 18.06.2004
  14. Welt 1999
  15. BILD 1996
  16. Berliner Zeitung 1995