Playboy

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpleːˌbɔɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Playboy
Mehrzahl:Playboys

Definition bzw. Bedeutung

Mann, der finanziell unabhängig ist und seinen Vergnügungen nachgeht.

Begriffsursprung

Entlehnt aus englisch playboy mit gleicher Bedeutung, zusammengesetzt aus to play „spielen“ und boy „Junge“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Playboydie Playboys
Genitivdes Playboysder Playboys
Dativdem Playboyden Playboys
Akkusativden Playboydie Playboys

Anderes Wort für Play­boy (Synonyme)

Aufreißer (ugs.)
Bonvivant (geh., veraltend):
männliche Person, die es sich in übertriebener Weise gut gehen lässt
einer, der nichts anbrennen lässt (ugs.)
Frauenheld:
Mann, der bei Frauen besonders gut ankommt
Frauenjäger:
Mann, der beständig Frauen umwirbt und diese zu erotisch-sexuellen Abenteuern mit sich zu bewegen trachtet
Gesellschaftslöwe
Gigolo (franz.):
(jüngerer oder älterer) charmanter, gutaussehender, lebemännischer Mann, der bei Frauen besonders gut ankommt und daher viele Liebschaften hat
(jüngerer, eleganter, in der Halbwelt verkehrender) Mann, der eine intime, zumeist sexuell geprägte, längerfristige Beziehung mit einer zumeist älteren (gut betuchten) Dame hat und sich von dieser aushalten lässt
Hallodri:
unzuverlässiger, unbeschwerter, leichtsinniger Mann
Herzensbrecher:
Mann, der bei Frauen sehr gut ankommt, ohne ernste Absichten zu haben
jedem Weiberrock hinterherlaufen
Ladykiller (engl., scherzhaft):
charmanter, gutaussehender Mann, der bei Frauen besonders gut ankommt und daher viele Liebschaften hat
Lebemann:
Mann, der möglichst viele Genüsse jeglicher Art für sich in Anspruch nimmt
Mann für alle Gelegenheiten (ugs., ironisch)
Partylöwe:
oft ironisch: gewandte Person, die auf Partys viel Wert auf Wirkung legt und umschwärmt wird
Salonlöwe (ugs.):
eleganter Mann oder elegante Frau, der oder die gern im Mittelpunkt der Gesellschaft steht
Schlawiner:
Person, die – in positiver oder oft in negativ bewerteter Weise – mit ihrem Verhalten gewisse Grenzen überschreitet
Schürzenjäger (Hauptform):
Mann, der beständig Frauen umwirbt und diese zu erotisch-sexuellen Abenteuern mit sich zu bewegen trachtet
Schwerenöter:
Mann, der durch Charme und/oder Durchtriebenheit Eindruck macht und/oder sich etwas verschafft
umgangssprachlich, scherzhaft: Mann, der Frauen nachstellt und deshalb besonders keck oder charmant ihnen gegenüber ist
Süßholzraspler (ugs.)
Suitier (veraltet)
Weiberheld (ugs.):
Mann, der bei Frauen besonders gut ankommt
Witwentröster:
salopp: Mann, der sexuelle Kontakte zu Witwen unterhält
Womanizer (engl.):
Mann, der eine große Ausstrahlung auf Frauen besitzt
Wüstling:
abwertend: Mensch mit sexuell ausschweifendem Lebenswandel
abwertend: rücksichtsloser, zu Gewalt neigender Mensch

Beispielsätze

  • Ein echter Playboy fährt Porsche oder Jaguar, vielleicht einen Rolls und er logiert in erstklassigen Hotels.

  • Gunther Sachs war der Inbegriff eines Playboys.

  • Er sieht wie ein Playboy aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch wie kommen die älteren Frauen im Playboy an?

  • Darum lässt sich die „Princess Charming“ für den Playboy ablichten.

  • Dann scherzt sie: "Sie wird jetzt erst mal zehn 'Playboys' kaufen."

  • Anne Brendler, bekannt für ihre Rolle als Serien-Tochter von Wolfgang Bahro in "GZSZ", hat sich mit 48 Jahren für den "Playboy" ausgezogen.

  • Als Beatrice sich für Playboy und Penthouse auszog, war Judith sieben bzw. 12 Jahre alt.

  • Daher werde „Playboy“ die Facebook-Plattform verlassen und die „Playboy“-Konten deaktivieren, die Playboy Enterprises direkt verwalte.

  • Da war ich gerade mal 25“, sagte Bacon der deutschen Ausgabe des „Playboy“.

  • Bereits zweimal zog sie sich für das Männermagazin "Playboy" aus.

  • Am Wochenende besuchten beide die Geburtstagsparty von Designerin Nikki Erwin in der Playboy Mansion in Los Angeles.

  • Denn noch vor seinem Einzug in den Promi Big Brother-Container stand Kat Boe für den Playboy für ein heißes Nacktshooting vor der Kamera.

  • Hefner ging mit den vielen jungen, zumeist blonden „Bunnys“ an seiner Seite in seiner eigenen „Playboy Mansion“ in die Geschichte ein.

  • Außerdem wurde sie 2007 für den MTV Russia Music Award nominiert und war auch schon im Playboy.

  • Bekannt wurde sie, als sie 2000 von den Lesern des "Playboy" zum "Playmate des Jahrhunderts" gewählt wurde.

  • Und sie macht das neue Männermagazin "Trip" aus, die deutsche Adaption einer Art brasilianischen "Playboys".

  • Auf diesem Faschingsball spielt eine Band von perfekt authentischer Widerwrtigkeit, "Die Playboys".

  • Damit ist der Playboy genauso billig wie die anderen läppischen Hochglanzheftchen "Max", "FHM", "Coupé".

  • Bisher hat das Unternehmen über 80 Partner, darunter Microsoft, Playboy, Reuters und MTV.

  • Die Blondine arbeitete als Striptease-Tänzerin in Houston und hatte sich vor allem mit Nacktfotos im "Playboy" einen Namen gemacht.

  • Ben Stiller wird zum reichen Playboy in dem Remake der TV-Serie "The Persuaders".

  • Der "Playboy" hat doch auch eine Geschichte über die so genannte Uni-Elite gemacht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Play­boy be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × Y, 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × Y, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Y mög­lich. Im Plu­ral Play­boys an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Play­boy lautet: ABLOPYY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Ypsi­lon
  5. Ber­lin
  6. Offen­bach
  7. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Ysi­lon
  5. Berta
  6. Otto
  7. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Yan­kee
  5. Bravo
  6. Oscar
  7. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Play­boy (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Play­boys (Plural).

Playboy

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Play­boy kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Demise of a Self-Centered Playboy Piper Rayne | ISBN: 979-8-88714-157-2
  • Pellegrino – Vom Playboy zum Pilger Guiseppe Pino Fusaro | ISBN: 978-3-86334-222-7
  • Playboy Joe Thomas | ISBN: 978-1-52942-659-5
  • The Playboy of the Western World--A New Version Bisi Adigun, Roddy Doyle | ISBN: 978-0-81563-834-6

Film- & Serientitel

  • American Playboy: The Hugh-Hefner-Story (Minidoku, 2017)
  • Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy? (Film, 1966)
  • Der Playboy – Die Hugh Hefner Story (Fernsehfilm, 1999)
  • Die Playboys (Film, 1992)
  • Eine Falle für den Playboy (Film, 1952)
  • Lex Barker – Westernheld und Playboy (Doku, 2023)
  • Playboy Becomes My Play Toy (Miniserie, 2024)
  • Playboy British Babe: Tara King (Doku, 2002)
  • Playboy Shootout (TV-Serie, 2010)
  • Playboy Video Centerfold: Playmate of the Year Dalene Kurtis (Doku, 2002)
  • Playboy Video Magazine, Vol. 1 (Dokuserie, 1983)
  • Playboy Video Playmate Calendar 1993 (Doku, 1992)
  • Playboy: Jenny McCarthy, the Playboy Years (Doku, 1997)
  • Playboys (Kurzfilm, 1998)
  • Rolf Eden: Ich – Ein Playboy (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Playboy. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Playboy. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 441108. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. promiflash.de, 23.10.2023
  3. rp-online.de, 10.08.2022
  4. stern.de, 13.08.2021
  5. focus.de, 07.10.2020
  6. bz-berlin.de, 04.08.2019
  7. welt.de, 29.03.2018
  8. bild.de, 06.06.2017
  9. focus.de, 27.12.2016
  10. focus.de, 14.01.2015
  11. feedproxy.google.com, 29.08.2014
  12. focus.de, 10.04.2013
  13. laut.de, 05.10.2012
  14. stern.de, 05.01.2011
  15. faz.net, 01.05.2010
  16. artechock.de, 19.02.2009
  17. stern.de, 18.01.2008
  18. zdnet.de, 26.02.2007
  19. sueddeutsche.de, 01.03.2006
  20. frankenpost.de, 09.06.2005
  21. spiegel.de, 30.06.2004
  22. welt.de, 10.06.2003
  23. berlinonline.de, 29.06.2002
  24. sz, 01.09.2001
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995